Lenkradzittern durch Spurplatten

  • Hallo,

    habe gestern meine Winterräder montiert und den neuen Bilstein Lenkungsdämpfer befestigt. Das Vibrieren des Lenkrads hatte ich auch mit meinen ausgewuchteten Sommerreifen.

    Nun ist es bei den Winterreifen noch schlimmer geworden. Werde es morgen erstmal neu wuchten lassen.

    Ich muss sagen, dass ich noch die Distanzscheiben von H&R vorne drauf habe (mit verlängerten Schrauben (10mm))

    Aber schaut euch mal selbst das Video an. Das zittern erkennt man sehr gut an meiner Uhr. Mache jetzt die Distanzscheiben ab und wenn es das nicht ist, habe ich wohl echt ein Problem.

    Anm Admin: Video wurde vom Youtubeuser gelöscht.

    :winke:

  • Mit dem neuen Lenkungsdämpfer hat das wahrscheinlich nichts zu tun.

    In welchem Geschwindigkeitsbereich tritt das zittern auf? Nur um die 100 KM/H wie auf dem Tacho zu sehen.

    Ich nehme mal an, daß Deine 10mm Spurplatten vorne keine Mittenzentrierung haben. Für mich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache. Daher würde ich als allererstes die Spurplatten entfernen. Falls die Unwucht dann immer noch da ist, wäre der nächste Schritt die Räder neu zu wuchten. Wenn es dann immer noch da ist, könnte es sich um sogenannte Standplatten handeln.

    :winke:

  • Gerade was gelernt. H&R bietet tatsächlich 10 mm Spurplatten mit Mittenzentrierung an (sofort auf Wunschzettel an den Weihnachtsmann vermerkt :D). Was ich schon mal hatte, war das die Zentrierung durch Wechsel der Spurplatte zwischen Sommer- auf Winterfelge gelitten hat. Dadurch hatte ich einen deutlichen Höhenschlag.

    Die Unwucht um 90-110 KM/h deutet für mich eher auf eine Radunwucht hin, weniger auf einen Standplatten.

    Da die Unwucht ziemlich deutlich ist: Hast Du mal geschaut, ob evtl. ein Wuchtgewicht an den Felgen fehlt. Sowas hatte ich mal an meinem anderen Auto. Hatte sich wohl durch Reinigung mit einem Dampfstrahler gelöst. Bei Klebegewichten kann das schon mal passieren.

    :winke:

  • Die zu behalten würde nur Sinn machen, wenn eine gute Drehmaschine vorhanden wäre, um die mal minimal komplett abzuziehen. Und obendrein müsste mal der Lochkreis präzise überprüft werden.

    Wenn das nicht gegeben ist und der Mut dazu auch fehlt, dann sind die Dinger Altmetall oder die schwerere Basis für den Adventskranz, den deine Frau daraus basteln kann.

    LG

    Jens

  • Da sie eine Mittenzentrierung haben, sollte überprüft werden ob diese in Ordnung ist und ob die Spurplatten sauber und spielfrei auf den Felgen sitzen. Wenn sie Spiel haben hast Du sofort einen Höhenschlag und damit eine Unwucht. Ausserdem sollte die Verbindung zu Felge und Bremsscheibe absolut sauber und plan sein.

    :winke:

  • lucciano-s hat sie nicht weggeschmissen, sondern mir freundlicherweise geschenkt - nochmal Vielen Dank!

    Ich habe jetzt mal versucht eine aufzubereiten. Wahrscheinlich wäre es besser sie auf jeder Seite 0,5 mm abzudrehen, da - wie man sehen kann - doch schon erhebliche Korossion stattgefunden hat. Aber dazu fehlen mir leider die Maschinen, bzw. Leute, die problemlos Zugang zu soetwas haben.

    Ob durch Aufbereiten die Unwucht weggeht kann ich nicht sagen. Das dürfte eher an der defekten Zentrierung liegen - muß ich noch prüfen. Aber auf jeden Fall sollte man die Auflageflächen an Spurplatten, Bremsscheibe und Rad immer penibel sauber und glatt halten.

    Was mir auch aufgefallen ist, ist dass diese Spurplatten anscheinend gar keine Oberflächenbehandlung haben. Ich habe noch welche von Eibach - auch aus Alu - und die sind mattgrau. Außerdem sehen die bei weitem nicht so korridiert aus - hab sie auch schon 5 Jahr im Einsatz (primär Winter).

    Hier mal nachher/vorher:

    :winke:

  • Ja, kannst Du nehmen. Ist sogar das etwas bessere DRM-System. 2x20mm kann je nach Reifen etwas viel sein. Siehe dazu auch: FAQ - Spurplatten, Distanzscheiben, Distanzringe

    Sei Dir auf jeden Fall sicher, daß du Dir hinten mit 19" Serienrädern und 2x20 mm bei Regen ordentlich Dreck auf's Auto schmeißt. Ansonsten ist es immer gut beide Achsen um den gleichen Wert zu verbreitern.

    :winke:

  • Ups, gut, dass du das sagst. Dann doch lieber Serie. Bei mir soll schließlich nichts zittern und auch nichts blinken (wie bei Harry), wobei ein Blinken hier äußerst unwahrscheinlich wäre.

    Mir reicht bei Regen schon in Serienausführung der Dreck auf dem Auto.

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,
    ich hätte da mal eine Frage an Markus: Wieso kann man die Achsen nicht beide gleich verbreitern?
    Ich habe vorne 2 mal 20mm und hinten 2 mal 30mm Spurplatten montiert, also muss es doch möglich sein, hinten auch 20mm Platten zu montieren?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!