Ich habe das seltene SLK-Phänomen, dass meine Kühlmittestandskontrolleuchte bei etwas über Normaltemperatur mal zu leuchten anfängt und auch selbstständig nach ner Weile wieder aus geht. Aber erst wenn der Motor warm ist und dann im Stadt-Stop & Go etwas wärmer wird. (Zeiger leicht über halber Anzeigenmarkierung)
Jetzt die zweite Reaktion dazu:
Wenn der Motor noch nicht warm ist, die Klimanlage an ist und die Temperaturanzeige den ersten Strich von unten erreicht, geht die Leuchte auch an und schaltet sich zwischendurch immer wieder mal an und aus.
Tja und bei warmem Motor und einschalten der Klimaanlage, dauerts nicht lange und die Leuchte kommt auch.
Dazu ist zu sagen, das der Kühmittelstand nie zu gering war ... nicht mal während des Leuchtens der Lampe. Um einem weiteren Tipp vorzugreifen ... ja der Scheibenwischwasserbehälter war auch randvoll.
Hat jemand gleiche Erfahrung machen können oder einen Rat woran es liegen könnte?
Einige SLK'ler haben es auch und ignorieren es. Andere lassen den Geber wechseln und nur einige davon hatten damit Erfolg.
Zumindest kann ich behaupten das die Leuchte geht ... aber nervt eben ab und zu ... gehört da einfach nicht hin.
Mein Crossi geht zwar am Samstag eh zum Check, Sitzheizungstausch, Öleinfüllstutzen dichten und Kühlmittelstandsgeber tauschen ... auf lau ... aber vielleicht gibts hier ja parallel Infos dazu.
Gruß von Kassels Sonnenseite