OBD2 Scanner für den Crossfire

  • Also ich kann erstmal nicht berichten wie das OBD Bluetooth Gerät funktioniert, da der Verkäufer auf eBay gelöscht wurde. Warum auch immer? Vielleicht andere Leute abgezockt, oder was weiß ich. Hoffe ich bekomme mein Geld zurück. :huh:

    Also ich habe meinen Stecker bekommen! Läuft auch gut. War unsicher, weil ich mir eine Miniausgabe gekauft habe. Fällt weniger auf wenn er im Fussraum steckt. Bin soweit auch zufrieden damit, aber es werden ein paar Sachen nicht angezeigt, wie Gaspedalstellung, oder Batteriestatus. Auch ist der Durchschnittsverbrauch fehlerhaft! Wenn man steht und der Motor läuft, dann wird diese Zeit so festgehalten, als würde kein Benzin verbraucht. Der Momentanverbrauch zeigt "unendlich Liter auf 100 km an" was ja richtig ist. Das Gerät zeigt in der Stadt 8 Liter an. Das stimmt wohl nicht.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Moin.

    Gerade auch meinen ELM327 1.5 Ministecker ausprobiert. Liefert alle Daten, soweit diese aus der ECU verfügbar sind. Für 16,29 € inkl. Versand kann man da wirklich nicht meckern. :) Zudem ist das Teil so klein, das es beim XF fast komplett in der Verkleidung verschwindet, beim Ibiza passt es sogar hinter das Ablagefach. Mal schauen, was das Teil auf einer längeren Fahrt so anzeigt...

    Axel

    PS.: So ein 7" Tablet ist als Anzeige im Auto prima, da kann sogar ich was drauf erkennen!

  • Nein,

    in den Standarddaten ist keine Öltemperatur enthalten. Allerdings habe ich noch keine Geduld gehabt, einen kompetten Scan über alle Datenpunkte laufen zu lassen, das dauert. Problem dürfte dann allerdings sein, eventuell gefundene Werte einem Sensor zuzuordnen.

    Axel

  • Ich hab auch schon viel damit gespielt, aber Öltemperatur oder Öldruck konnten bei mir noch nicht angezeigt werden. :(

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hallo,

    was sind denn die Anforderungen? Nur iPhone, oder auch PC kompatibel? Wieviel Geld willst Du ausgeben? Was willst Du damit machen? Soll das Gerät für viele Autos kompatibel sein?

    Eine sehr umfangreiche Lösung ist sicher diese, da sie auch viele Protokolle unterstützt: Klick

    Die im Crossfire verwendeten Protokolle findest Du hier: FAQ CAN Bus Protokolltypen im Crossfire

    Da Chrysler bekanntermaßen auch eigene Protokolle verwendet, die keinem Industriestandard entsprechen, kommst Du bei bestimmten Problemstellungen nur mit einem Chrysler Diagnosegerät weiter. Dazu kannst Du dich mal hier einlesen: Doku Projekt CAN-Bus Analyse inkl. OBDII und DRBIII

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hi Markus,

    sollte lediglich iPhone/iPad kompatibel sein und wird ausschließlich im Crossfire verwendet.

    Es sollte mir nach Möglichkeit Spielereien wie z.b. Wassertemperatur, km/h, Durchschnittsverbrauch und vielleicht noch den Sprint von 0-100 Km/h anzeigen. :) Wenn es dann auch noch unauffällig in der Verkleidung verschwinden würde, wäre es natürlich top. :D

    Was den Preis angeht, hab ich mir ehrlich gesagt noch keinen Kopf gemacht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte halt stimmen. XD

  • Hallo max202,

    also die Kühlwassertemperatur wird doch bereits im Kombinstrument angezeigt. Und für die restlichen Auswertungen würde ich einen einfachen OBD2 ELM 327 Bluetoothstecker für ein paar Euro besorgen und den mit einer iPhone App koppeln. Beispielsweise REV, oder Dash Command.

    Eine Lösung die eher auf Plug&Play ausgelegt ist, ist beispielsweise der PLX von Kiwiwifi: Klick

    Grüße
    Markus :winke:

  • Danke für die Infos. :)

    sind die nicht alle für Plug & Play ausgelegt?
    Kann durch billige obd2 Scanner etwas zu schaden kommen?
    Hab gerade bissle in der Bucht gestöbert, da sind die Wifi Scanner ab ca. 40 € zu bekommen.

  • Hallo max202,

    ein OBD Scanner kann eigentlich keinen Schaden verursachen. Wichtig für das iPhone ist eine Wifi Variante zu verwenden. Bei selbstgestrickten Lösungen ist in der Regel keine Anleitung dabei. Daher kann es schon sein das nicht alles auf Anhieb klappt. Damit ist insbesondere der Verbindungsaufbau vom Scanner zum Iphone und die Anbindung der Software gemeint. Auch kann es sein das die Software nur mit einem Hack wie Cydia etc. läuft.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Zusammen,

    habe mir zwischenzeitig für mein Mobile (SAMSUNG Galaxy 7105) einen billig BT Adapter aus Fernost beschafft und aus dem Android Appstore "TORQUE PRO", zusammen für ca. € 21.-.

    Das funktioniert einwandfrei und was mir besonders gefällt ist die Möglichkeit mit dem Addon "Trackrecorder" zu arbeiten. Damit lässt sich die Wegstrecke und diverse OBD Daten aufzeichnen.

    Bis dato kam bei mir noch nichts vernünftiges heraus, ich geb aber noch nicht auf. Das wird schon noch.

    Mach mich gerade damit vertraut und bin noch auf der Suche wie ich weitere Daten auslesen kann.

    Soll eine Zusammenstellung werden aus Drehzahl/Geschwindigkeit/Fahrgang/Motoröltemperatur/Zünddaten pro Zylinder/Abgaswerte.

    Mal sehen ob ich das irgendwie hin bekomme.

    Fazit bis jetzt, gut investiertes Geld.

    Gruß MAX :winke:

    P.S. Nach dem Drifttraining waren keine Fehler im Datenspeicher abgelegt. Kann natürlich auch sein, das das Gerät die Daten nicht vollständig lesen kann.

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo max202,

    deswegen hatte ich Dir doch den Link mit den Protokollen im Crossfire gegeben. Letztlich kommt es auf beides an Protokoll und Software. Für die Dinge die Du machen möchtest reicht ein einfacher OBD2-Wifi-Scanner und eine Standard-App aus.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir einen ELM 327 2.1 Bluetooth-Ministecker zugelegt. Ich möchte Ihn mit meinem iPhone 4S (iOS7.1.2) verbinden, um die Daten vom Crossfire auszuwerten.

    Leider erscheint der Stecker gar nicht in der Übersichtsliste der aktiven Bluetooth-Geräte im Einstellungen-Menü. :( Hatte vielleicht jemand dasselbe Problem mit dem Stecker?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Claude :winke:

  • Hallo Claude,

    falls du noch keine App hast, mit der du die Daten deines Crossi auslesen kannst, empfehle ich dir die Torque App.

    Es gibt eine kostenfreie und eine kostenpflichtige Version, welche glaube ich 2,99 € kostet.

    Die kostenfreie ist an sich auch ganz gut, um wichtige Daten sich anzuschauen, allerdings kann man bei der kostenpflichtigen den Fehlerspeicher auslesen, 0-100 Km/H, bzw. 0-60 Mph Messungen machen etc. und man sieht noch viel viel mehr. ^^

    LG Oli

    Liebe Grüße

    Simone und Oli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!