Hallo,
welche Maße müssen universelle Endschalldämpfer haben, damit sie an den Crossi passen?
Weiß das jemand, oder hat jemand einen der passt?
Viele Grüße
Tom
Hallo,
welche Maße müssen universelle Endschalldämpfer haben, damit sie an den Crossi passen?
Weiß das jemand, oder hat jemand einen der passt?
Viele Grüße
Tom
Habe die Frage mal verschoben und einen eigenen Thread daraus gemacht. Das hat nun wirklich nichts mehr mit Ebay Auktionen zu tun
Sportauspuff Magnaflow
Ist OK.
Wo bekomme ich denn einen passenden Magnaflow günstig?
In Deutschland kosten die Teile zwischen 700 - 800 Euro.
In Amerika liegt das ganze bei 450 - 500 Dollar.
Lieber in Amiland kaufen? Wie ist das mit Gutachten und Abnahme?
Definitiv sind bei einem Kauf in den USA noch der Zoll und ggf. anfallende Steuern zu berücksichtigen. Also Obacht.
Den Magnaflow bekommst Du weder mit ABE, noch mit TÜV Gutachten. Eingetragen bekommst Du ihn mit einem DB-Eater (sonst ist er zu laut) und Einzelabnahme. Ob sich das lohnt mußt Du selbst entscheiden.
Die einzigen ESD's, die es meines Wissens mit ABE gab, waren die von Startech.
Ansonsten gibt es natürlich die Möglichkeit den Serienendtopf zu modifizieren. Beispielsweise mittels Klappe etc.
Von Universalsporttröten würde ich persönlich Abstand halten. Von der Optik ganz zu schweigen, ist aber Geschmackssache.
Kollege hat sich ein Edelstahlmuffler bestellt und als er ihn auf die Werkbank legte macht es Ding und der Magnet der reinzufällig daneben lag wurde angezogen, was bei Edelstahl nicht passieren dürfte.
Manchmal trifft das Sprichwort zu: "Wer günstig kauft, kauft zweimal! "
Aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache.
Ein ebay Händler ( german Autobahn ) hat mir die komplette Magnaflow Anlage für 650 Euro angeboten. Was meint Ihr? Kennt den jemand?
Viele Grüße
Kennen tu ich ihn nicht, aber den Preis finde ich persönlich OK
Frag mal das Mitglied Crossi_Tobi, er hat einen untendrunter brummen
ich kenn jnd der schweißt den originalen esd um. und der sound is echt toll
hab zwar am anfang das gegenteil behauptet, aber so einen auspuff muss man ja auch erstmal einfahren
Magnaflow ist sicher Geschmackssache. Für meinen Geschmack hat der zuviele unangenehme Dröhnfrequenzen.
Wenn Du aus USA importierst mußt Du wie folgt kalkulieren:
Preis = Artikelpreis + Versandkosten
Endpreis = Preis + x % Zoll (Einfuhrumsatzsteuer) + 19 % Mwst
Bezüglich des Zollsatzes solltest Du vorab beim Zollamt nachfragen. Da gibt es unterschiedliche Sätze. Ich weiß jetzt nicht genau wie hoch der Satz bei Endschalldämpfern ist. Dürfte sich so zwischen 25 und 35% bewegen. 35% ist der Maximalsatz.
Und es gibt natürlich auch noch ESD's von Borla, Ansa ... für den Crossfire
Oder die deutsche Einzelunternehmen stärken und eine DW kaufen
Ja und mindestens 3 mal an- und abbauen, hin- und herschicken, oder das Auto vom Anhänger fallen lassen. Sorry, aber bei dem Thema bin ich tatsächlich voreingenommen. Aber soll jeder für sich selbst entscheiden. Dann besser die Lösung von lucciano-s, oder eine Klappe an den Serienauspuff bauen.
Lach mich weg.
1. Das Hin- und Herschicken war soviel ich weiß nur einmal wegen Materialschwäche bzw. Walzfehler im Blech.
2. Vom Hänger fallen, das war eine ganz andere Geschichte in Richtung Berlin
Und es ist ja nicht nur eine DW Anlage im Umlauf und die anderen sind alle zufrieden.
Bein XF gab es ja auch die ein oder andere Rückrufaktion, deswegen ist er ja nicht schlecht.
Zumindest funktionieren Bremsen und Lenkung, was Toyota nicht immer behaupten konnte
Nene, also da hab ich ganz andere Infos. Hin- und Herschicken wegen Dröhngeräuschen und Abfallen des ESD. Und der XF, der vom Hänger fiel, war auf dem Heimweg von DW zum Kunden (wurde dann durch einen SRT ersetzt). Aber letzlich soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen
OK dann verwechseln wir die Leute, da ein fallender Anhänger mir nur einmal bekannt war
Zitat von XF_BatmanVon Universalsporttröten würde ich persönlich Abstand halten. Von der Optik ganz zu schweigen, ist aber Geschmackssache.
Kollege hat sich ein Edelstahlmuffler bestellt und als er ihn auf die Werkbank legte macht es Ding und der Magnet der reinzufällig daneben lag wurde angezogen, was bei Edelstahl nicht passieren dürfte.
Manchmal trifft das Sprichwort zu: "Wer günstig kauft, kauft zweimal! "
Aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache.
Hmmm, das ist so nicht ganz richtig....gibt mal Magival bei Google ein.
Bei "Edelstahl" kommt es auf die Art der Legierung. Die für den Magnetismus notwendigen Kristallstrukturen werden durch die Legierungsbestandteile aufgelöst und homogenisiert. Teilweise bilden sich sogar Elektronenbindungen der Legierungselemente aus höheren Gruppen (z.B. Silizium), so daß hier neue Stoffe entstehen. Die Kristalle bilden sich nicht aus, die Elektronenorbitale werden gehemmt und die restlichen Legierungsbestandteile gleichen mit "diamagnetischen" Eigenschaften den noch vorhandenen Fe-Magnetismus aus.
Bei bestimmten Edelstahlsorten ist die unmagnetische Eigenschaft sogar vorgegebene Produkteigenschaft. Das Hinzufügen von z.B. Nickel oder Mangan hat Auswirkungen auf die Atomstruktur (Gefüge). Magnetismus steht nicht in Bezug zur Korrosionsbeständigkeit, sonst würde es auch keine Kopftöpfe für Induktionherde geben. Die rosten ja auch nicht, müssen aber magnetisch sein.
Gruß Emaxx
Hi Tom,
das kann ich dir leider nicht Beantworten.
Aber wenn du Fragen hast könntest dich an Crossi_Tobi wenden.
Ich glaube er hat ihn kurz vor dem FFM Treffen montiert, also sind die Infos noch frisch
Kannst ja auch mal den Anschaffungspreis vergleichen.
Zur Einzelabnahme MagnaFlow gibt es nicht viel zu berichten ... Du brauchst einen DB Eater und eine TÜV-Stelle die diese Einzelabnahme auch abnehmen darf.
Kosten variieren zwischen 150-250 €
Darüber ist aber schon soviel berichtet worden, dass ich mich da mal ganz dezent raus halte… Insider verstehen mich hoffentlich.
Jens
PS:
Alles ist machbar… und zu den Geräuschen ist nur zu bemerken… ja er brüllt wenn man(n) möchte, ansonsten kann man aber auch dezent und sonor fahren. Ich fahre den Topf nun schon das 4 Jahr und bin mehr als zufrieden.
Gekauft wurde er damals aus den USA direkt (Summitracing), da in Europa dieser noch nicht auf dem Markt war. German Autobahn hat sich mittlerweile zum MagnaFlow online Händler gemausert und ist vom Verhältnis her günstig und fair. Soweit ich weiß haben einige ihre Töpfe dort gekauft... frag doch mal in die Runde auch nach deren Erfahrungen.
Oder ne HMS. Besitzt ein Gutachten und schreit alle DW's und Magnaflows in Grund und Boden!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!