Hallo zusammen,
heute ist die Domstrebe von der Fa.Wiechers angekommen. Ich weiß, daß hier die Meinungen darüber auseinander gegen, deswegen werde ich mal berichten ob es im Fahrverhalten was bringt oder alles beim alten bleibt.
Hallo zusammen,
heute ist die Domstrebe von der Fa.Wiechers angekommen. Ich weiß, daß hier die Meinungen darüber auseinander gegen, deswegen werde ich mal berichten ob es im Fahrverhalten was bringt oder alles beim alten bleibt.
Wenn ich richtig informiert bin, soll eine Domstrebe die Verwindungssteifigkeit reduzieren. Ja? Dann bin ich mal gespannt.
Gruß
Achim
Verwindungssteifigkeit reduzieren
Achim, was war heute im Tee?
Ist das nicht normalerweise andersrum?
Ach ja, hihihihi… gutes Personal ist sooo schlecht zu finden.
War sicher nur ein Übersetzungsfehler, gell Achim!
So, Frauchen hat gerade die neuen Teile nach Hause gebracht:
Da bin ich mal auf ein Fahrbericht gespannt…
Kann nur sagen, dass Dom- und Fahrwerksstreben bei meinem alten tiefergelegtem Auto doch sehr viel gebracht haben! Es war ein merklicher Unterschied…
Kann nur sagen, dass Dom- und Fahrwerksstreben bei meinem alten tiefergelegtem Auto doch sehr viel gebracht haben! Es war ein merklicher Unterschied…
Ist aber doch sicher eher bei den sportlicheren Fahrern und weniger bei den Cruisern über 40 spürbar, oder?
Hi,
ein kurzer Fahrbericht würde mich auch interressieren. Aber bei uns ist es so, daß wir beide demnächst 50 werden und unsere Fzg werden immer schneller. Klar, cruisen können die auch.
Gruß Klaus
Wobei ich denke, daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte. Bei einem absoluten Serienfahrwerk wird sich die Domstrebe meiner Ansicht nach nicht so deutlich bemerkbar machen. Hat man aber Tieferlegung und andere Raddimensionen, dann wird sich das Einlenkverhalten sicher spürbar verändern.
Es ja jemanden im Forum, der vorne 275 auf 20" und hinten 305/25/20 in Kombination mit einem Bilstein B16 fährt. Da ist eine massive Domstrebe dann fast schon Pflicht.
Wobei ich denke, daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte. Bei einem absoluten Serienfahrwerk wird sich die Domstrebe meiner Ansicht nach nicht so deutlich bemerkbar machen. Hat man aber Tieferlegung und andere Raddimensionen, dann wird sich das Einlenkverhalten sicher spürbar verändern.
Es ja jemanden im Forum, der vorne 275 auf 20" und hinten 305/25/20 in Kombination mit einem Bilstein B16 fährt. Da ist eine massive Domstrebe dann fast schon Pflicht
Kevcostner hat eine andere Reifenkombinationen und ein B14. Ich hab noch Reifengröße wie Serie außer rundum 19" und H&R Kit, allerdings sind aktuell Winterreifen montiert. Ich denke mein B16 wird 2012 kommen, nach der Lackierung.
Es handelt sich nicht um Kevkostner.
Und beim Einbau auf den Haubenlifter achten!
Gruß Sven
Boar, war das ein Ratespiel *lach*.
Und beim Einbau auf den Haubenlifter achten!
Gruß Sven
Könnte das Eng werden?
Hast du da schon Erfahrungen gesammelt?
Hallo Daniel,
hatte als erstes auch mal die Wiechers RACING LINE Domstrebe (Eingangsbild) montiert. Diese ist definitiv zu "weich".
Besser als nichts, dennoch kannst du das demontierte Mittelstück auf den Boden aufstellen und mit ein wenig Kraftaufwand verformen (durchfedern).
Der Vorteil ist die gute Demontierbarkeit (Filterwechsel) und es gibt keine Probleme bei der Verstellung bei Verwendung des Bilstein B16 (PSS9) Fahrwerks.
Gruß MAX
Hi Max,
wie hast du erkannt das sie zu "weich" ist.
Also Domstreben aus Alu sind generell Quark, da nicht besonders verwindungssteif. Wenn Domstrebe, dann nur aus Stahl. Alles andere ist nur Show and Shine.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!