Jeha-335 hat einen SRT-6. Die AT-Getriebe dafür gibt es selten. Wobei es grundsätzlich das gleiche ist, aber die Innereien sind auf 560 Nm statt 330 Nm ausgelegt.
AT Getriebeprobleme
-
-
Markus, schon klar, aber ist zu bekommen.
Wird auch im Austausch angeboten.
Ich hab Ihn schon angeschrieben, hab eines an der Hand. -
-
________________________________________
Da oben seht ihr ihn . . . den Schlußstrich, Fehler gefunden und eliminiert.
Ich habe den Wagen zu einem Münchner-Getriebespezialisten gebracht, dieser arbeitet ausschließlich mit MB-Getrieben und kümmert sich um deren Wartung. Der Fehler lag an einem zu niedrigen Automatikölstand.
Das alte Öl enthielt entgegengesetzt meinen Erwartungen keine Späne sondern nur wenige kleine Abriebteilchen, diese stammen jedoch vom täglichen Gebrauch des FHZ und sind normal.
Das Getriebe wurde gründlich nach der Tim Eckart Methode gespült, die Bodenplatte und der Stecker wurden ebenfalls ersetzt (leicht Ölig), das Getriebe hat nun die richtige Füllhöhe.
Fazit:
Ein Getriebe braucht Liebe und ist gewiss nicht „Wartungsfrei“. Ich kann euch nur empfehlen einen Wechsel des Öls zu machen, der Wagen fährt traumhaft, schaltet Butterweich. Ich bin hin und weg.Ich möchte mich ganz herzlich für die super Unterstützung in dem ganzen Fall bedanken, ohne euch wäre die Sache ein Desaster geworden.
VIELEN DANK ! ! !
-
Freut mich, daß eine Lösung gefunden wurde und diese auch sicher finanziell im überschaubaren Bereich geblieben ist. Das mit dem nicht wartungsfrei hatte ich ja schon vermutet.
Von wegen Lifetimefüllung.
Darf ich fragen was die Spülung nach TE bei Dir gekostet hat? Gerne auch per PN.
Viel Spaß mit deiner SRT-Rakete.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Dann kann ja Weihnachten kommen.
Was das ganze gekostet hat würde mich auch interessieren, bei welchem Kilometerstand ist der Schaden aufgetreten?
Gruß Benne
-
Klingt toll,
den Ölstand messen kann auch längst nicht jeder Werkstatt, das dieser kleine Metalstab, der dazu in der Lage ist, sündhaft teuer ist
Dann mal gute Fahrt
Dani und Stefan -
Danke ich bin auch voll Happy :-).
anbei eine kleine Aufstellung für euch (Rechnung ist vieeeel detalierter ):
325 € Brutto für die Spülung (incl. Öl Befüllung usw.)
255 € für den Ausbau der Bodeneinheit, bzw. Elektroniksatz, Dichtgummis, neue Stecker usw. ...
___580 € Brutto Gesamtpreis
-
Da fällt die sicherlich ein Stein vom Herzen, so im Vergleich zu Neu oder komplett Aufgearbeiten...
-
ooohhhhhhhhh jaa
-
... Brutto Gesamtpreis
Mensch, Jens, das freut mich für dich. Dank auch deiner detaillierten Beschreibung. Man weiß ja nie, was einen selbst noch ereilt, auch wenn meiner ein Schalter ist. Ich finde es gut, wenn sowas hier im Detail dargestellt wird, denn dann sind die Beiträge als potenzielle Hilfe am besten geeignet.Hey, jetzt ist ja noch Geld für Geschenke übrig.
Achim
-
Puhhh, freut mich für Dich, daß die Reparatur bedeutend niedriger ausfiel wie weiter oben vermutet (Austauschgetriebe usw.).
Nun hast Du ja eine neue Ölfüllung im Getriebe, was ich eher als Verbesserungs- bzw. Instandhaltungsmaßnahme als eine Reparatur bezeichnen würde! Das macht die Repartur echt günstig.
Veröffentliche doch zusätzlich Deine Getriebe-Spezialfirma im Fred für Werkstattempfehlungen. Das könnte einigen Usern weiterhelfen.
-
Werkstätten habe ich gerade eingetragen: Werkstätten Deutschlandweit - ATF Ölspülungen nach Prinzip Tim Eckard
-
Freut mich das es so glimpflich abgelaufen ist.
Ist sehr interessant was so eine kleine Sache für Ursachen nach sich zieht.
Was auch schön ist, dass du keine dämlichen Kommentare bekommen hast - wie an anderer Stelle üblich.Tom
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!