Glänzen muss der Crossfire - Pflegeprodukte

  • Hallo Leute,

    ich bin durch Zufall auf dieses Produkt gestoßen, es sind noch viele andere Videos im Netz davon zu finden. Wenn das u.a. mit dem C5 funktioniert bleibt einem wirklich viel Arbeit erspart. 8o
    Es ist vom Hersteller GTechniq.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Enrico :winke:
    Quelle: http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-auszen…html#post204240

    Einmal editiert, zuletzt von Firehorse (29. September 2012 um 14:32) aus folgendem Grund: Link korrigiert.

  • Upps, die Preise sind mir doch glatt entgangen und ich wollte mir doch fast gleich die Pflegeserie zulegen. :D

    Mei, wenn's scheh macht… :!:

    Da freut man sich doch über jeden Regenschauer samt Pfützen und erspart sich auf Dauer eine teure Wagenwäsche. Bei 10,00 Euro Einsatz hat man nach 20 Unwetter das Geld wieder raus. 8o

    :winke:

  • Ich benutze das Wax von Sonax. Einfach auf den feuchten Lack sprühen und mit dem Leder drüber. Klappt super.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Für Zwischendurch finde ich von Sonax den Xtreme Brilliant Shine Detailer ganz nett. Das ist wirklich Minimalstaufwand, schönes Beading und er kommt auch in richtigen Autopflegeforen recht gut weg.

  • Moin zusammen,

    da ich mein Baby in schwarz ganz neu habe, sollte es erstmal eine richtige Auffrischung bekommen. Habe in der Nähe von Hamburg einen Aufbereiter gefunden, der aus Liebe zum Auto das als Nebenjob macht. Und das macht er Super. Er verwendet eine flüssige Versiegelung. Da Schwarz auch nicht ganz einfach ist, war ich begeistert. Verdeck ist auch gleich aufgefrischt worden. Wie nachhaltig das alles ist, kann ich später berichten. Alles zusammen für 265 Tacken gemacht. Mein Bild oder die Präsentation http://www.glanzodergarnicht.de geben "Auskunft".

    Gruß Achim

  • Nachdem der Lack einmal aufpoliert wurde, nutze ich immer: Armor All - Lackversiegelung

    Habe schon viel probiert, auch die hier genannten Mittelchen. Zweifelsohne ist Sonax auch sehr gut, aber dieser unbeschreibliche Perleffekt. :love: Der Preis schwankt von 15 - 24 Euro, einmal hab ich es für 12€ ergattern können. Die 500 Ml halten relativ lange, da der beiliegende Schwamm nur ca. 7 - 10 Mal angefeuchtet werden muss, um das komplette Auto einzureiben.

    Für das gesamte Auto braucht mal allerdings um die 1h, nicht jedermanns Sache, da die Versiegelung richtig eingerieben werden muss. Das Ergebnis überzeugt dann aber.

    Tief, tiefer, xcf

  • Hi Mark,

    eine Versiegelung setzt aber vorab eine gründliche Reinigung voraus, oder? Ich arbeite ja mit der Produktreihe von Meguiars. Da ist erst das Reinigen, dann das Polieren und anschließend das Konservieren vorgesehen. Mit einer Stunde kommt man da selbst in deinem Alter nicht hin. :D

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hi Achim,

    ich hab jetzt einfach einmal vorausgesetzt, das Crossfirebesitzer nie dreckige Autos haben. :D Also meiner war noch nie richtig schmutzig. Wird schließlich auch nahezu jedes Wochenende geliebt und gewaschen. Die 1h bezieht sich in diesem Fall natürlich ausschließlich auf das Auftragen der Lackversiegelung.

    Richtig gewaschen und getrocknet sollte er auf jeden Fall sein. Besonders bei schwarz sollte man das auch gründlich machen, aber wem sag ich das. :thumbup:

    Tief, tiefer, xcf

  • Besonders bei schwarz sollte man das auch gründlich machen, aber wem sag ich das


    Ja, es ist schon ein Leid mit dem Schwarz, aber du hast hinsichtlich der Farbe schon recht. Wenn ich aus Rostock wieder zurück in Münster bin, werde ich auch aufpassen müssen, die Fliegen an der Frontpartie nicht mit zu versiegeln. :D

    Definitiv kann ich dir insofern zustimmen, als dass eine gründliche Pflege mit Versiegelung optisch einen absoluten Mehrwert bringt. Und der Wagen bleibt bei einer anschließenden Regenfahrt länger sauber bzw. ist leichter zu reinigen.

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Moin moin :D

    Ich wollte noch schnell ein kleines Wundermittel hinzufügen das ich heuer entdeckt habe. Zwar wird es in Italien als Neuigkeit 2013 von Meguiar's angegebenm aber keine Ahnung ob es bei euch zulande schon länger gibt?

    Ich spreche vom Ultimate Liquid Wax, und muss sagen ich bin echt begeistert von dem Zeug. Die versprechen einem sogar bei praller Sonne anwendbar, empfehle ich aber für den Anwender selbst nicht. :P

    Lässt sich ziemlich leicht bearbeiten da es die Konsistenz einer flüssigen Politur hat und muss sagen auch ohne vorherige besondere Lackreinigung mit irgendwelchen Vorbereitungsmitteln (natürlich Hochdruckreinigung und anschließend Abledern) das Wasser nach fast 3 Wochen immer noch wie am ersten Tag abperlt. Mal schauen wie lang das Zeug hält. ;)

    Demnächst, wenn ich Zeit habe, poste ich ein paar Fotos.

    Greetz Daniel :winke:

  • Hallo Putzkolonne, ;)

    möchte hier kurz nach vielen Tests meinen Favoriten in Lackversiegelung (Wachsbasis) vorstellen.

    Produkt: Meguiars Mirror Glaze 16 Professional Paste Wax
    Link:http://www.autopflege24.net/ap24shop/megui…-paste-wax.html

    Verarbeitung:

    1. Sehr dünn auftragen (Dickes Auftragen bringt nichts)
    2. Ca. 1 Stunde einwirken lassen (Habe es auch schon ohne Probleme über Nacht einwirken lassen)
    3. Mit Mikrofaser-Tuch auf Hochglanz verarbeiten (Ich vermeide bewusst das Wort "polieren")

    Meine Empfehlung:
    Ihr könnt ohne Probleme die Frontscheinwerfer und Heckleuchten versiegeln!

    Kraftaufwand beim Verarbeiten:
    Lässt sich relativ gut verarbeiten. (Wichtig siehe Punkt 1.)

    Hinweis:
    Verarbeitet das Material im Schatten, damit tut Ihr Euch und dem Lack was gutes! Rauhe, schwarze Kunststoffteile sollte man nicht versiegeln. (Geht nichts kaputt, aber man muss intensiver putzen.)

    Effektivität:
    Meine Erfahrungen seit Sommer 2012, nach der dritten Versiegelung, "Bin sehr zufrieden".

    Waschen:
    SB-Waschstelle 1x einfaches Wasser und 1x Trockenhilfe und Trockenfahren.

    Preis/Leistung:
    Durch die Ergiebigkeit passt alles!

    Hier ein paar Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!