Hallo Zusammen,
wie viele andere war/bin ich doch etwas unzufrieden mit der Leistungsentfaltung der 160 KW Leistungsvariante des XF(R). Da Leistungssteigerungen über Lader aller Art nicht so mein Fall sind habe ich nach anderen Möglichkeiten geforscht.
Die angestrebte Leistungssteigerung über ein Hochdrehzahlkonzept wäre sehr teuer geworden und mit eher zweifelhaftem Ergebnis.
So haben mir die Neumänner einen Sportmotorrückläufer (3,5L V6, ca. 340 PS bei 7.200 U/min; max. Drehzahl ca. 8.000 U/min) in Aussicht gestellt, nach Ende der Rennsaison, leider will der Rennstall wohl noch eine Saison dranhängen und so wurde auch da nichts daraus. Schade, schade...
So kam die Rückmeldung warum nicht einen M113 (V8 als 4,3L/5,0L/5,5L) einbauen, sollte problemlos gehen und das für "kleines Geld" !!
Habe mich dann auf die Suche gemacht, auch was gefunden und bin am TÜV gescheitert, Eintragungskosten geschätzt €5000.- bis € 10.000.- ! Die Diskussionen Inhouse waren ...
Aber wie es so ist, der Gedanke ist da und will gelebt werden und man(n) erhält nun mal nur das Maß an Gerechtigkeit welches man bereit ist einzufordern...Nach vielem Herumsuchen doch einen TÜV gefunden welcher eine Eintragung zu bezahlbaren Kosten, ca. € 1.000.-, vornimmt, soweit die Ausgangsbedingungen erfüllt sind:
- Fahrwerksauslegung ist gegeben (B16 Traglast ist ca. 80Kg höher als Serie)
- Bremse (AMG C55/CLK63)
- Räder/Reifen (Zulassung bis 300 Km/h)
Nachdem dieses klar war wieder auf die Suche nach einem Spender gemacht und in einem CL55 AMG (BJ 2002, 265KW) fündig geworden.
Bei den Neumännern angefragt ob Sie das Projekt mittragen wollen, Sie wollen. Dabei geht es in der Hauptsache darum
- Nachweis ob der Tausch zum ursprünglich angesetzten Preis (ca. € 1.500.- bis € 2.000.-) Fahr-/TÜV-Fertig machbar ist (Motor-/Getriebeeinheit).
So habe ich auch lediglich Motor (mit Anbauteilen) / Getriebe / Motorsteuergerät / Motorleitungssatz / Getriebesteuergerät mit 12 Monaten Gewährleistung erworben.
Die HA bleibt wie sie ist, kurz übersetzt. Habe noch kurz überlegt eine Drexlersperre mit kürzerer Übersetzung zu ordern, bin aber schon froh wenn alles andere funktioniert wie angedacht.
Das bedeutet auch das ständige Kavalierstarts die HA sehr schnell "vernichten" und daher zu vermeiden sind. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Die Teile werden voraussichtlich in KW2/2012 angeliefert, so ist vor Ende 01/2012 nicht mit einem Ergebnis zu rechnen.
Aktuell zeigen sich bereits erste Hemnisse. Der TÜV trägt den Motor mit den Kenndaten des "Spenders" ein, auch was die "LÄRMPEGEL" angeht, das wird bei BETTY mit der Abgasklappe etwas schwierig. Ein Ausbau, wie gefordert, wird von mir aber abgelehnt, da forsche ich gerade nach einer Alternative, gegebenenfalls ein sehr leiser Helmholtzendtopf zur Geräuschdämpfung.
Zudem zeigt sich die KFZ-Versicherung unwillig, nur noch eine Haftpflichtversicherung (ca. +100%) und keinerlei Kaskoschutz!
Und das obwohl sich die Leistung höchstens verdoppelt (im bestmöglichen Fall ca. 300 KW oder auch nur 240 KW) und die Endgeschwindigkeit, abgeregelt (250 KM/h), gleich bleibt.
Da hoffe ich doch das wenigstens der TÜV bei seiner Ansage bleibt. Bei den Neumännern habe ich da bis dato noch die wenigsten Bedenken, auch wenn sich Folgeaufträge auf einige wenige Enthusiasten beschränkt/beschränken wird.
Sobald sich was tut, werde ich wieder etwas dazu schreiben bzw. das eine oder andere Bild einstellen.
Möglicherweise interessiert sich ja doch jemand dafür.
Gruß MAX
Für die Forensuche: Motorumbau V8, Motortausch, Getriebetausch, Mercedes, Mercedes-Benz, V8-Motor, V8Motor, V8 Motor, AMG 55, AMG 55 V8, M113, NAG722.6, 560Nm, Umbau, Versicherung, build threads