Crossfire Motortausch V8

  • Hallo Markus, hallo Jürgen,

    das Warten war in dieser Länge nicht geplant. Leider hat sich der Monteur nach einem krankheitsbedingten Ausfall auch noch mit einer Flex verletzt. Daher ist aktuell offen bis wann die Fertigmontage erfolgen kann. Habe allerdings angeboten nach seiner Anleitung die "handwerklichen" Tätigkeiten auszuführen. Bis dato noch ohne Rückmeldung.

    Hoffe das es vielleicht so schneller geht und BETTY wieder ans Laufen kommt. Mal sehen ob da noch eine Info vor Ostern kommt. Bis dahin heißt es weiter warten. Was dann tatsächlich an Leistung zur Verfügung stehen wird steht in den Sternen.

    Wird sich in jedem Fall unterhalb von 450 PS bewegen, mehr geht mit den Serieneinspritzdüsen nicht. Erwarte aber eher einen Wert um 400 PS. Einzig die Kosten werden auf dem Level einer Kompressorerweiterung liegen. Höre vor Ort zwar immer "idealer Zustand für einen Kompressor", mag aber nicht. Wären weitere 6-8 TSD Euro und die Leistung bliebe auf Grund des "Saugerblocks" unter 600 PS, da nur mit ca. 0,4 Bar beaufschlagbar.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Letztes Update:

    Kommende Woche soll BETTY wieder zu neuem Leben erwachen.

    Werde vorsichtshalber in der kommenden Woche auch in der Lotterie mitspielen. Möglicherweise ein Wink des Schicksals auf eine "göttliche" Fügung.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Markus,

    meine Erwartungshaltung ist gering, aber irgendwann muss es ja mal ein Ende bzw. einen Neuanfang geben!

    Zerlegt wurde an einem Samstag in der Zeit von 16:00 bis ca. 21:00 Uhr.

    Von daher besteht Hoffnung.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Letzte Meldung von heute Abend:

    Morgen in aller Frühe, also so gegen 10:00, rückt das OP Team an.

    Ob es dann, nach OP-Ende, BETTY ist die sich da wieder zurück im Leben meldet oder irgendein Zombi. Ich werde zeitnah berichten.

    Unruhige Grüße, Max :winke:

    PS: Glücksspiel fiel aus, daher besteht Hoffnung. Denn Pech im Spiel, Glück in der…

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Zusammen,

    nachdem das OP-Team rechtzeitig eintraf und sofort loslegen konnte, schlug BETTY Herz nach getaner Arbeit gegen 15:00 Uhr, nach Monaten des Stillstandes, erstmals wieder für wenige Minuten.

    Der kurze Start diente der ersten Verifizierung der Lauffähigkeit des Motors nach Komplettierung und Rücksetzung der Fehlermeldungen.

    Es hat sich allerdings sofort gezeigt das es noch ein paar Problemchen gibt:

    • Der Drucksensor ist hin
    • Die Batterie ist so ziemlich am Ende
    • Das Ölfiltergehäuse muss nochmal nachgezogen werden (Ölleck)
    • Einige Zündkabel liegen trotz zusätzlicher Hitzeschutzwicklung am Krümmer an und schmurgeln vor sich hin


    Denke das löst sich vollends im Laufe der kommenden Woche.

    Für die Zündkabel passen möglicherweise die Hitzeschutztüllen des Mclaren Motors, oder abgelängte Standardmeterware. Insgesamt war der Testlauf sehr laut da die Hosenrohre für den Test nur gesteckt und nicht dicht verschraubt waren. Der Herzschlag war dabei gleichmäßig ruhig. So sollte BETTY bis Ende der Woche mit neuem Ölkühler und diversen HW-Änderungen wieder in Betrieb gehen.

    Ob das schon reicht um das Basisleistungsziel von 55KW/L zu Erreichen bleibt erst mal noch offen bis sich die neue HW im Feld bewährt hat. Die aktuelle Lautstärke beim Testlauf erzeugt allerdings etwas Sorge im Bezug auf die TÜV-Abnahme.

    Zumindest ist ihre 3.te Auferstehung erst mal geglückt.

    Gruß Max :winke:

    PS: Mit einer SW-Anpassung sollten sich dann spätestens die erhofften 55 - 60 KW/L erreichen lassen. Stelle die Daten in jedem Fall online, auch wenn es ein teurer Traum bleibt.

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Fahre nachher los um BETTYs Ersatzteile anzuliefern und werde versuchen vor Ort das aktuelle "Geräuschlevel" zu sichern.

    Falls ich es schaffe, stelle ich es kurzfristig online oder besser, Markus prüft, soweit Zeit und Lust vorhanden sind, ob es über das Forum online gestellt werden kann.

    Vorher müssen in jedem Fall die Hitzeschutztüllen an den Zündkabeln angebracht werden, nicht das die Gute noch einen unvorhergesehen Herzstiillstand erleidet.

    Bei den Tüllen habe ich mich für abgelängte Meterware mit Klettverschluss entschieden, Wärmeresistent bis ca. 450° C bzw. bis 1200° C in der Abstrahlfähigkeit, bedingt durch das Alu auf der Aussenseite des Glasfasermaterials. Hoffe das reicht aus.

    Leider dauert es noch mit dem Ölkühlerverbau und auch das Thema TÜV wird wohl etwas "zäh".

    Nach "fachmännischer Aussage" sind die C63AMG Abgasanlagen da, im Verhältnis, eher "Flüstertüten"!

    Wäre für die TÜV Abnahme natürlich fatal und mit "Nacharbeit" verbunden.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Zusammen,

    Dank der vielen guten Wünsche ist der Zusammenbau letzten Endes gut über die Bühne gegangen. Auch beim Sound gibt es Entwarnung. Die Hosenrohre waren am unteren Ende nicht festgezogen, daher die entsprechende Lärmkulisse.

    Habe im Nachgang, mit vollständig verschraubter und dichter Abgasanlage ein Video aufgenommen und ausgewählten Forenmitgliedern zur Sichtung zur Verfügung gestellt.

    Diese kennen BETTYs Geräuschlevel von den gemeinsamen Fahrtrainings und können die hörbaren Veränderungen einschätzen. Aus meiner Sicht klingt BETTY wie BETTY, nach Rock'n Roll (LedZeppelin). Etwas Basslastiger als bisher, da die Krümmer ca. 3L mehr Volumen aufweisen.

    Ob die aufgezogenen Schutztüllen der Zündkabel bei Vollast durchhalten wird der Prüfstandslauf zeigen. Aktuell wird noch der Ölkühler vor dem Wasserkühler montiert. Hoffe das klappt vollends, auch mit der TÜV Abnahme, diese Woche.

    Dann käme das alte Mädchen, nach über 5 Monaten, kommendes Wochenende wieder nach Hause. In jedem Fall ist dann erst mal eine Generalreinigung fällig. Sie scheint in diesen Monaten um Jahre gealtert.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Axel,

    dann aber eine vernünftige Variante.

    Jene vom CLK DTM (55 Kompressor) mit Leistungspaket, ca. 700PS.

    @Hallo Bernhard,

    da das Video "schlecht" aufgenommen wurde, sichtbare Identifizierungsmerkmale und mögliche Verletzung Rechte Dritter, ist es nicht öffentlich.

    Markus ist der Ansicht das die notwendige Nacharbeit zu groß ist. Daher hat er sich angeboten ein Eigenes zu erstellen, Rechtekonform und ohne irgendwelche Identifikationsmerkmale. Dieses wird dann sicherlich auch hier im Forum zugänglich sein.

    Da du den größten Hubraum unter der XF Haube spazieren fährst, brauchst du dir keine Sorgen machen, BETTY klingt auch weiterhin "mädchenhaft scheu und dezent", allerdings mit etwas rauchigem "Barfrautimbre".

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Jürgen,

    hoffe das Gehör hat wenigstens überlebt! :D

    Warum nicht die leistungsoriente Variante? Wobei du ja eigentlich beides verbauen könntest, Glücklicher.

    Ein kleines, fein schnurrendes Kätzchen ala BETTY und dazu als Trackversion ein böse fauchendes und krallenbewertes Raubtier mit veritabler Leistungsentfaltung.

    Fachkundige Dompteurshände zur Zähmung der Bestie sind/wären ja vorhanden.

    Zudem der Kampf mit so einem gierig hungrigen Wesen hat auch was, der animalische Faktor beim Bezwingen der Leistungsentfaltung bereitet Vernügen!

    Von daher bin ich darauf gespannt ob du eher zum Schmusekätzen oder doch eher zum Raubtier neigst, nach gründlicher Überlegung.

    Die bereits getroffene Wahl sehe ich eher unter "Bauchschnellschuss", durchaus noch überdenkbar. ^^

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • ….dann aber eine vernünftige Variante.

    Jene vom CLK DTM (55 Kompressor) mit Leistungspaket, ca. 700PS…


    Wer die "nur" 582 originalen PS im CLK DTM schon mal erlebt hat, glaubt fast nicht mehr an eine Steigerung. Mir ist selbst ein C63 mit nachgerüstetem Kompressor und 745 PS nicht wirklich stärker vorgekommen. Es ist unglaublich welches Feuerwerk der CLK DTM Triebsatz anzündet, wenn er los darf. Wie sich sowas dann im leichten Crossi dann anfühlen muss, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. :wacko:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!