Chrysler Crossfire Kaufberatung

  • Anmerkung Markus: Letzte Aktualisierung am 02.03.2025.

    Hallo Crossfireinteressierte,

    diese Liste wurde ursprünglich von Klosterschülerin (Martin) im Jahr 2011 erstellt und immer wieder aktualisiert. Zwecks einfachere Pflege und Aktualisierung habe ich alle Kaufberatungshinweise in diesem Beitrag zusammengefasst. Nochmal Danke an Martin für die Idee und die initiale Liste.

    Hier findet ihr eine Liste mit den Dingen, die beim Kauf eines gebrauchten Crossfire nachgeschaut werden sollten. Die Liste soll euch helfen, beim Kauf bekannte "Kinderkrankheiten" auszuschließen.

    Häufig:

    • Rost am Türfalz. Am unteren Rand der Tür das Gummi abziehen (vorsichtig und nach und nach): Klick
    • Rost am Öffner der Heckklappe: Klick
    • Die Scheinwerfer können bei Feuchtigkeit beschlagen: Klick
    • Scheinwerfer blind (außen) - Abhilfe schafft Aufbereiten: Klick
    • Sitzheizung defekt (Rücken + Sitzfläche prüfen): Klick
    • CD-Laufwerk des Serien-Infinity-Radios defekt.
    • Spurrillenempfindlichkeit (Ursache: abgefahrene Reifen, Lenkhebelzwischenlager defekt, Buchsen Querlenker, Sturzstreben ausgeschlagen, Stoßdämpfer defekt…)
    • Beim Coupé drücken/reiben die Dämpfungsgummis der Heckklappe auf das Blech und scheuern den Lack durch - wenn man nicht frühzeitig was dagegen unternimmt.
    • Beim Coupé klappert die Heckklappe gerne. Das lässt sich leicht einstellen: Klick
    • Softlack im Innenraum löst sich ab. Kann man mit speziellen Softlack nachlackieren: Lackcode
    • Bremsen schleifen/quietschen (Beläge tauschen, Führungen reinigen)
    • Scheuerstelle beim Roadsterverdeck. Problem wird hier beschrieben: Klick

    Gelegentlich:

    • Die Ventildeckeldichtungen schwitzen gelegentlich – häufig einhergehend mit Ölgeruch im Motor- und Innenraum: Klick
    • Die Hardyscheiben im Antriebsstrang neigen dazu, spröde und brüchig zu werden: Klick
    • Die Erstausrüstungsstarterbatterien halten meist nicht sehr lange. Ist die Batterie sehr altersschwach fährt beim Start/Startversuch der Heckspoiler aus.
    • Differentialheulen (tritt meist als Fiepsgeräusch bei ca. 130 Km/h auf).
    • Lenkgetriebe defekt (lautes, im Lenkrad spürbares Knacksen).
    • Spurstangengelenke, Traggelenke, Lenkhebelzwischenlager verschlissen – insbesondere bei höheren Laufleistungen.
    • Fahrwerksfeder gebrochen; insbesondere vorne: Klick
    • Katalysator defekt und klappert. Originalteil kostet 900 Euro, Aftermarket ab ca. 300 Euro - je nachdem welche Seite/welcher Katalysator betroffen ist. Der Crossfire hat 4 Kats. Klick und Klick
    • Reifen abgefahren. 1 Satz Reifen in der Dimension 225/40/18 und 255/35/19 kostet ab ca. 700 Euro.
    • Verchromte Türzuziehgriffe. Auf der Innenseite löst sich gelegentlich der Kunststoffschicht durch Überdehnung. Kann man sich die Finger schneiden.
    • Rost an den Seitenfinnen / Kotflügeln (konstruktionsbedingt): Klick
    • Rost: an den Radläufen – insbesondere hinten: Klick, den Schwellern: Klick und Klick, vorne im Radhaus: Klick
    • Rostige Schrauben am Außenspiegel: Klick
    • Ledersitze an den Seitenwangen abgewetzt; Ledernähte aufgeplatzt: Klick
    • Beim Coupé löst sich der Dachhimmelstoff vorne an den Sonnenblenden oder auch komplett im mittleren Himmelbereich: Klick
    • Selten gibt es bei AT-Fahrzeugen ein niederfrequentes Brummen/Dröhnen vom Antriebsstrang. Klick

    SRT6:

    • Es gibt gelegentlich Probleme mit der elektrischen Kühlmittelpumpe des Kompressors. Der Motor hat dann keine Leistung und fällt ins Notlaufprogramm. Abhilfe schafft ein Tausch der Kühlmittelpumpe.
    • Pilling auf der Alcantarasitzfläche. Seitenwangen abgewetzt. Ledernähte aufgeplatzt.
    • Gelegentliche Probleme mit dem Riemenantrieb des Kompressors und mit dem vorderen Lager des Kompressors an der Riemenscheibe. Äußert sich durch Geräusche.
    • Der SRT6 hat aufgrund des stehenden Heckflügels in der Regel kein Rostproblem am Heckklappengriff.
    • Der SRT6 unterscheidet sich ab Werk in folgenden Komponenten zum N/A Limited: Motor, Getriebe, kompletter Auspuffstrang inklusive Katalysatoren, Frontschürze, Heckspoiler, Fahrwerkstieferlegung 10 mm, Stabilisatoren, Bremsanlage, Felgen, Sitze mit Alcantaramittelbahn und SRT6 Schriftzug, SRT6 Schriftzug außen.

    Garantien ab Werk:

    • Fahrzeuggarantie: 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung
    • Katalysator: 5 Jahre, oder 80.000 km
    • Korrosionsschutzgarantie: 7 Jahre ohne Kilometerbegrenzung

    Grüße, Martin

    Für die Forensuche: Crossfire Kaufberatung, Chrysler Crossfire Kaufberatung, Kaufberatung, Beim Kauf beachten, Schwachstellen Crossfire, Schwachstellen Chrysler Crossfire, Mängel Crossfire, Mängel Chrysler Crossfire, Mängellsite Crossfire, Probleme Chrysler Crossfire, Gebrauchtwagencheck Crossfire, Gebrauchtwagencheck, Chrysler Crossfire, Crossfire Forum, Chrysler Crossfire Forum, Chrysler Crossfire Gebrauchtwagen, Chrysler Crossfire Gebrauchtwagenkauf

  • Hier eine kleine Checkliste, was beim Chrysler Crossfire Gebrauchtwagenkauf neben oben genannten Punkten generell zu beachten ist (kann gerne ergänzt werden, falls ich was vergessen haben sollte):

    • Händlerkauf: Umfang und Laufzeit Gebrauchtwagen-Garantie?
    • Frage nach Anzahl der Vorbesitzer, Vorführwagen, Miet-/Leihwagen ...
    • Frage nach Unfallschaden. Ggf. genauer nachhaken und Reparaturrechnungen zeigen lassen. Prüfung auf offensichtliche Reparaturspuren.
    • Frage nach Wartungsunterlagen, Wartungsstempel, Rechnungen sind immer der beste Beleg. Historie prüfen.
    • Prüfung Lack/Blech: Kratzer, Dellen, Nachlackierung (Qualität - Farbunterschiede, Orangenhaut, von wem ausgeführt?), Rost. Prüfung nur bei Tageslicht und über schräge Blickwinkel. Falls das Auto staubig, dreckig, oder nass ist, Auto auf eigene Kosten durch Waschanlage fahren. Nur so kann man ggf. feine Kratzer etc. sehen.
    • Prüfung Spaltmaße und Übergänge an Türen, Motorhaube, Kofferaumdeckel, Kotflügel etc.
    • Prüfung Radläufe (insbesondere wenn gebördelt), Unterboden, Auspuff, Scheinwerfergläser (milchig) und Außenleuchten (Kratzer, Risse ...).
    • Prüfung Innenraum: Verschmutzung, Beschädigung, Risse, Abwetzungen, Geruch, beschädigter Softlack (inbesondere Mittelkonsole), Passt Verschleiss zur angegebenen Laufleistung?
    • Prüfung Füllstände Öl, Wasser, Servolenkung, Batteriesäure. Abgleich Serviceaufkleber/zettel Motorraum mit Laufleistung/Servicedatum.

    Probefahrt:

    • Ohne Probefahrt kein Autokauf. Existiert eine Probefahrtversicherung, gibt es eine Selbstbeteiligung?
    • Probefahrt am besten immer mit einem Bekannten (zweite Meinung).
    • Radio bei Probefahrt immer ausgeschaltet.
    • Leerlauf konstant?
    • Kühlwassertemperatur ungewöhnlich?
    • Ungewöhnliche Motor-, oder Nebenaggregatgeräusche?
    • Schaltet AT-Getriebe weich und ruckfrei?
    • MT-Getriebe hakelig? (Da der Crossfire eine hydraulische Kupplung hat sollte kein Spiel vorhanden sein. Eine verschlissene Kupplung kann zu Rupfen führen.)
    • Geradeauslauf beim Bremsen, ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen?
    • Geradeauslauf generell? Kann bei Spurplatten und Spurrillen beim Crossfire etwas empfindlich sein.
    • Verschleiss Bremsscheiben, Bremsbeläge?
    • Verschleiss Reifen, Reifenlaufbild - insbesondere bei tiefergelegten Fahrzeugen auf die Innenseiten der Reifen achten.
    • Geräusche: Knistern, Klappern - auch mal über eine unebene Straße/Kopfsteinpflaster fahren. Übermäßige Windgeräusche bei hohem Tempo?
    • Bei Roadster: Verdeck dicht? Verdeckstoff ohne Beschädigungen?
    • Funktionieren Klimaanlage (Geruch), Heizung, Gebläse auf verschiedenen Stufen, Sitzheizung (Sitzfläche, Lehne), Fensterheber, Zentralverriegelung ...?
    • Funktionieren alle Beleuchtungselemente innen als auch außen? Beschädigungen an Beleuchtungselementen (Risse...)?
    • Leuchten Kontrollleuchten, die nicht leuchten sollten?
    • Was sagt der Inspektionsanzeiger/Flexible Service System (FSS)?
    • Fahrwerksgeräusche?
    • Passt der Fahreindruck zur angegebenen Laufleistung?

    Dokumente:

    • Stimmt die VIN im Fahrzeugschein mit der VIN unter der Frontscheibe, im Motorraum überein?
    • Sind alle Fahrzeugunterlagen vorhanden? Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein und eventuell Stilllegungsbescheinigung, COC-Papiere, Abgasuntersuchungs-Bescheinigung (AU), Versicherungsbestätigung (sog. "Doppelkarte"), Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
    • Sind die Angaben im Fahrzeugbrief mit denen des Fahrzeugs identisch?
    • Wurden die Inspektionen und Wartungsarbeiten pünktlich durchgeführt und im Wartungsheft dokumentiert?
    • Sind Umbauten dokumentiert und in die Fahrzeugpapiere eingetragen? ABE vorhanden?
    • Ist der Verkäufer auch der Fahrzeugeigner? (Abgleich Personalausweis, Fahrzeugpapiere..., besteht ggf. eine schriftliche Vollmacht)
    • Genaue Beschreibung von Zusatzausstattungen im Kaufvertrag vornehmen.

    Bei Fahrzeugübernahme: Nimm Dir Zeit! Gehe nochmal alles genau durch. :winke:

  • Anmerkung Markus: Aktualisierung am 12.04.2017.

    Nützliche Links für einen Crossfire Gebrauchtwagencheck:

    FAQ Fahrgestellnummer (VIN) und Sicherheitsplakette entschlüsseln
    FAQ Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten
    FAQ Farbcodes für Exterieur & Interieur
    FAQ Abfrage durchgeführter Rückrufreparaturen / Rückrufaktionen / Recalls
    FAQ Chrysler Crossfire TSB's 2003-2006 (Technical Service Bulletin)
    FAQ (Re-) Import Crossfire - Unterschiede zwischen US, DE, GB, AUS, Blackline, Silverline
    FAQ Empfohlene Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und Originalersatzteile
    FAQ Tieferlegung, Negativer Sturz, Reifenverschleiss, Exzenterbuchsen, Sturzstreben
    FAQ Teilenummern und Inspektionsdaten - FAQ

    Versicherungseinstufung:

    • Coupé 3.2 N/A: HSN: 1004, TSN: AAW oder 552
    • Roadster 3.2 N/A: HSN: 1004, TSN: AAX oder 559
    • SRT6 Coupé: HSN: 1004, TSN: AAY oder 560
    • SRT6 Roadster: HSN: 1004, TSN: AAZ oder 561

    Crossfire Neupreise (UVP) für Deutschland Stand 04/2007 (Netto=inkl. Mwst.):

    • Crossfire Coupé Black Line: 33.890,00 €
    • Crossfire Roadster Black Line: 35.490,00 €
    • Crossfire Coupé (Limited): 38.190,00 €
    • Crossfire Roadster (Limited): 39.790,00 €

    Crossfire Sonderausstattungen:

    • 5-Stufen-Automatik mit AutoStick-Funktion: 1.500,00 € (nicht Black Line)
    • Gepäckraumabdeckung: 310,00 € (nur Coupé)
    • Metallic-Lackierung: 500,00 € (nicht Black Line)
    • Navigationssystem mit CD-Laufwerk: 1.590,00 € (nicht Black Line)

    Crossfire SRT6 Neupreise (UVP) für Deutschland, Stand 11/2005 (Netto=inkl. Mwst.):

    • Crossfire Coupé SRT6: 50.800 €
    • Crossfire Roadster SRT6: 52.000 €

    Crossfire SRT6 Sonderausstattungen:

    • Gepäckraumabdeckung (nur Coupé): 290 €
    • Metallic-Lackierung: 480,00 €
    • Navigationssystem mit CD-Laufwerk: 1.550,00 €

    Grüße, Markus :winke:

  • Noch ein wichtiger Hinweis:

    Wenn etwas auf einen Import aus den USA deutet lohnt sich die Investition von 35 USD bei http://www.carfax.com die Daten zu Millionen Fahrzeugen speichern.

    Günter

    2 Mal editiert, zuletzt von steinbeisser (10. Januar 2012 um 16:28) aus folgendem Grund: Ursprünglichen Beitrag gekürzt. Originalbeitrag verschoben nach: https://www.chrysler-crossfire-forum.de/board4-der-chrysler-crossfire/board17-kaufberatung/478-erfahrungsaustausch-fahrzeugkauf-und-verkauf/ - Markus, 15.01.12, 10:53

  • Als ich meinen Crossfire (hier: Roadster BJ 2004) gekauft habe, stellte sich für mich die Frage, ob das Zubehör wohl komplett ist.

    Da mein Vorbesitzer das Fahrzeug sehr gut gepflegt hatte, dürfte (meiner Meinung nach) nichts fehlen. Beigefügt ein Bild mit einer Erläuterung. Wofür der große Stauraum rechts ist: CD Wechsler?

    Das Serviceheft ist übrigens in der Betriebsanleitung zu finden!

    Mit "ein Paar" Schlüssel sind natürlich 2 Schlüssel gemeint!

    Gruß,
    Jojo

  • Hallo Jojo,

    sorry, in der Übersicht fehlen leider ein paar Sachen:

    • Die schwarze, lederne Bordmappe mit Chrysler Prägung.
    • Das Auslieferungsheft.
    • Die Broschüre mit einer Übersicht über alle Vertragshändler.
    • Die COC-Papiere, sowie natürlich alle zum Fahrzeug zugehörigen Papiere.
    • Falls Zubehör verbaut wurde, die entsprechenden ABE-Papiere und TÜV-Gutachten.
    • Und natürlich die Originalrechnung, sowie alle Wartungs- und sonstige Rechnungen. ;)

    :winke:

  • Die hat meine Zulassungsstelle direkt mal einkassiert,


    Auf welcher rechtlichen Basis beruht das denn? Das CoC-Dokument ist Teil der Fahrzeugpapiere, das, wie der Name schon sagt, die Konformität (innerhalb der EU) bescheinigt. Die Frage nach dem CoC kommt spätestens bei dem Verkauf eines Fahrzeugs wieder auf.

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Jojo,

    sorry, in der Übersicht fehlen leider ein paar Sachen:

    • Die schwarze, lederne Bordmappe mit Chrysler Prägung.
    • Das Auslieferungsheft.
    • Die Broschüre mit einer Übersicht über alle Vertragshändler.
    • Die COC-Papiere, sowie natürlich alle zum Fahrzeug zugehörigen Papiere.
    • Falls Zubehör verbaut wurde, die entsprechenden ABE-Papiere und TÜV-Gutachten.
    • Und natürlich die Originalrechnung, sowie alle Wartungs- und sonstige Rechnungen. ;)


    :winke:


    Also war die Ausstattung bei mir doch nicht vollständig. ;( Schade, dass die Mappe fehlt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!