Alpine Navigation TMC

  • Hiho...

    habe mir für die Alpine D100R Headunit noch das passende Navigationsgerät NVE-N099P besorgt. Dieses unterstützt auch TMC-Pro. Allerdings muss ich dazu noch die Antenne anschliessen.

    Daher meine Frage:
    Kann ich das einfach mit einem Y-Adapter an die original Heckscheibenantenne machen? Brauch dieser eine "Phantomspeisung" oder sowas? (Habe davon keine Ahnung, nur irgendwo mal was gelesen.)

  • Eine Phantomspeisung für die Radioantenne brauchst Du nicht. Die Heckscheibenantenne im Coupé hat bereits einen Antennenverstärker der direkt mit Strom versorgt wird. Dieser ist in die Heckklappe integriert.

    Bezüglich des TMC-Signals für das Navi. Schau mal in die Bedienungsanleitung was da steht. Eigentlich müßte das Navi sein TMC Signal über den Alpine Bus bekommt. Alles andere wäre wirklich Steinzeittechnologie. Und falls es sich tatsächlich um Steinzeittechnologie handelt, dann reicht ein einfacher Y-Adapter.

    :winke:

  • Wenn man sich die Beschreibung von Dir ansieht, dann gebe ich Dir Recht.

    Das Navimodul hat 2 Anschlüsse zur Systemerweiterung via AI-Net (IN, OUT). Darüber werden Audio- und Steuerungssignale geschickt - beispielsweise für den CD-Wechsler. Die Frage ist, ob der Navirechner darüber kein TMC-Signal bekommen kann. Vermutlich jedoch nicht.

    Wenn Du dir mal im Manual Seite 9 von 12 anschaust (3.4. NVE-N099P-Anschlußdiagramm mit CVA-1000R/TME-M006SP/TME-M005P) http://www.alpine.de/fileadmin/user…VE-N099P_DE.pdf dann siehst Du das am Displayausgang auch ein Kabel Weiß/Grün (Steuerungseingang für Verkehrsleitsystem) vorhanden ist.

    Und was ich mich auch Frage ist, wozu die eine extra TMC Antenne installiert haben möchten. Das TMC bekommt man doch auch über die normale Radioantenne. Seltsam.

    Ich würde erstmal alles freiverdrahtet anschliessen und schauen ob er auch ohne Y-Adapter ein TMC-Signal bekommt. Dann würde ich es mal mit einem zusätzlichen AI-NET Kabel probieren, falls Du eins hast. Und falls nicht hilft, dann hilft wohl nur ein Y-Adapter.

    :winke:

  • Habe nochmal ne Frage zum Anschluss des VSS-Signals.
    Ist dieses gleichzusetzen mit dem GALA-Signal?
    Also einfach das Kabel am Navi (grün-weiss) mit dem Gala-Signalkabel am Verstärker (ebenfalls grün-weiss) verbinden?!

  • GALA / SCV = Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung - ist ein analoges Geschwindigkeitssignal - Veränderung der Spannung.. Liegt nach ISO 10487 auf PIN 1 des ISO Steckers Block A.

    VSS = Vehicle Speed Sensor ist ein anderes (digitales) Signal. Damit steuert man ABS, Getriebesteuermodul... Wenn man dieses Signal analog weiterverarbeiten will benötigt man einen CAN-Bus Adapter.

    Der Crossfire hat keinen CAN-BUS für das Hifisystem. Am ISO-Stecker liegt ein GALA-Signal an. Die Steckerbelegung kannst Du auch im Werkstatthandbuch nachlesen. Das Signal liegt auch am Infinityverstärker an.

    Die Frage ist, was Alpine für ein Signal an seinem Navi haben will. Ich kann das ad hoc nicht beantworten. Frag am besten mal im Alpine Forum nach.

    PS: Habe gerade gesehen, daß in der Anleitung des Alpine Navimoduls sowohl analoges, als auch digitales Signal steht. Würde es einfach mal ausprobieren.

    :winke:

  • Ok - alles klaro!

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Navi sollte diese Woche noch kommen und dann schau ich mal, ob es auch einen Versuchs-Test-Modus oder sowas gibt, um zu schauen ob das Gala-Signal auch funktioniert ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!