Sammelthread: Probleme mit dem Heckspoiler

  • Hallo Markus,

    vielen vielen Dank für die äußerst rasche Rückmeldung sowie deine klare Ansage (die letzte war eine Mercedes Werkstatt) – sehr schön mal klare Worte zu bekommen und sehr dumm von mir nicht schon früher auf dein Forum zurück gegriffen zu haben. (…zzzZzzz…)

    Folglich werde ich nicht diverse Versuche mit weiteren Austauschen starten und mich bei anderen Werkstätten bzgl. deiner genannten Software mal schlau machen; du kennst nicht zufällig in nähe Wien eine? ;)

    Beste Grüße und schönen Abend!

    Reinhold

  • Hallo Reinhold,

    eine Mercedeswerkstatt ist in diesem Fall leider nicht der richtige Ansprechpartner, da ein SLK R170 überhaupt nicht über einen solchen Spoiler verfügt; kann man daher mit einer MB Star Diagnose / Xentry auch gar nicht diagnostizieren.

    Das einfachste ist, Du prüfst mit einem Multimeter, ob die Endlagenschalter funktionieren (Schaltpläne findest Du im WHB – siehe auch Sammelthread: Probleme mit dem Heckspoiler).

    Ggf. kann es auch Sinn machen den Heckspoiler auszubauen und direkt am Heckspoiler zu prüfen, ob die jeweiligen Endstellungen angefahren werden und ob die Endlagenschalter ein entsprechendes Signal ausgeben. Durch den Unfall könnte sich die Getriebeausgangsachse verdreht haben, wodurch die Endstellungen nicht mehr korrekt angefahren werden; oder die Endlagenschalter oder die Halterungen der Endlagenschalter wurden beschädigt. Hier findest Du einige Bilder. Wenn Du dir das genauer auf den Bildern (insbesondere Bild 007 und Bild 008) anschaust, sollte sich das von selbst erklären: Sammelthread: Probleme mit dem Heckspoiler

    Wichtig, falls Du den Heckspoiler ausbaust: die Kupfermuttern dürfen nur mit 2,5 Nm angezogen werden, ansonsten reißen die Stehbolzen ab. Am besten verwendet man hierzu einen passenden Drehmomentschlüssel.

    Werkstattempfehlungen findest Du grundsätzlich im entsprechenden Unterforum: Werkstattempfehlung. Für Wien und Umfeld ist aber nichts dabei.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Mark,

    ich sehe 2 Möglichkeiten:

    Entweder irgendetwas beeinträchtigt das Speed-Signal. Beispielsweise weil am Radiostecker das Speedsignal auf Masse oder etwas anderes gelegt wurde. Folge ist natürlich, dass die BCU nicht weiß, wie schnell das Auto ist. Ggf. kann durch eine Fehlverdrahtung auch der entsprechende Aus- / Eingang am Steuergerät kaputtgehen.

    Oder es liegt an den Endlagenschaltern des Heckspoilers. Das wurde ja weiter oben in diesem Thema schon ausführlich beschrieben.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo an alle,

    ich möchte hier noch auf einen Fehler hinweisen, der noch nicht genannt wurde.

    Mein Spoiler fuhr aus, aber nicht mehr rein. Wenn ich dann manuell den Spoiler einfahren ließ, gab es keine Rückmeldung vom Endschalter. Der Motor drehte einfach weiter und hörte nicht auf. Sobald ich den Schalter losgelassen habe, fuhr der Spoiler wieder aus.

    Ich habe den Endschalter durchgemessen. Er funktioniert korrekt.

    Nach langem hin und her fand ich heraus, dass in dem Kontaktstecker zu den Endschaltern (3 Adern) Grünspan saß und es nur einen sehr schlechten Kontakt hatte. Das sieht man nicht, wenn man den Stecker von außen anschaut. Erst wenn man ihn auseinanderbaut und die einzelnen Stecker aus dem Plastikgehäuse zieht, ist dies erkennbar.

    Lieben Gruß an alle,
    Willy

  • Liebe Fangemeinde,

    mein Problem mit dem Heckspoiler am Coupe, Bj 2007: ab Schrittgeschwindigkeit fährt er komplett aus und bis zum Stillstand auch nicht mehr ein. Lediglich nach Zündung aus und wieder ein lässt er sich manuell einfahren. Taste im Cockpit blinkt beim Fahren durchgehend.

    Lösung: vorab Endlagenschalter besorgt (sind sehr rar, für 70 €). Der wurde eingebaut, weil an einem das Bügelchen abgebrochen war (Foto). Dann ging es aber noch nicht. Fehler lag schließlich in einem gebrochenen Kabel in der "Affenschaukel", d.h. dem Faltenbalg, durch den die Kabel von der Heckklappe zur Karosserie geführt werden. Eine m.E. naheliegende Schwachstelle, die bisher m.W. hier noch nicht angesprochen wurde.

    Beste Grüße, Michael

  • Steht leider nicht zum Verkauf.

    Hatte noch nie ein preiswerteres Auto - bis auf die Steuer. Selbst die VK bei der HUK24 kostet nur 220€ im Jahr. Und da ich LPG für 0,5€/L tanke, erfreut das Trompeten beim Gas geben seit dem 1. Tag immer noch.

    Außer Reifen, Felgensilber, Scheibenwischer, Bremsscheiben u. Klötze, Kerzen, Luftfilter, Birnen, Batterie, Zündspulen, LMM, Kurbelwellensensoren, Schlüsselbatterien, Keilriemen und Plaste-Riemenscheibe, Öl, Ölfilter hatte ich bisher nur Auspuffgummis und eine Benzinpumpe für 30€ als Ersatzteil nach fast 15 Jahren täglicher Nutzung benötigt. Ach ja 4 Keramikstecker von Aliexpress für je 0,50€ für die H7 Birnen. Und nun den 30 Cent Microswitch... Nie wurde eine Werkstatt benötigt.

    So etwas verkauft man doch nicht - oder?

    LG, Hans :winke:

  • Hi!

    Ein Bekannter von mir der ebenfalls einen Crossfire hat, ließ sich den Untergrund des Spoilers lackieren, da dieses Material langsam abgegangen ist und brüchig war.

    Seither ist sein Spoiler generell ausgefahren. Wenn man das Auto startet hat man die Möglichkeit per Knopfdruck den Spoiler einzufahren, allerdings ertönt kein Piepston, sobald er komplett eingefahren ist und eine Sekunde später fährt er sich von selbst wieder aus.

    Sobald man dann anfährt, bleibt der Spieler generell ausgefahren und nach wenigen Metern fängt dann das Warnlämpchen am Spoilerknopf an zu blinken und man kann den Spoiler nicht mehr einfahren.

    Habe das noch nie irgendwo gelesen. Gibt es Hinweise auf was das sein könnte?

    Danke für jede Hilfe!

  • Hallo Nick,

    das Steuergerät (BCU) kennt die Position des Spoilers nicht, daher wird er wieder ausgefahren. Das liegt am Endlagenschalter, der dem Steuergerät die jeweilige Position anzeigt. Ich gehe davon aus, dass beim Aus- / Einbau entweder einer der Endlagenschalter beschädigt oder die Verkabelung falsch angeschlossen oder beschädigt wurde.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Nick,

    indem Du die genannten Punkte am Heckspoiler durchgehst: Endlagenschalter, Steckverbinder, Steckzungen, Kabelbrüche, Korrosion. Wenn Du damit nicht weiterkommst, empfiehlt es sich den Fehlerspeicher der BCU ausliest und prüfst was da an Fehlern hinterlegt ist.

    Hier findest Du ein paar Bilder vom Heckspoiler, Heckspoilermotor und den Endlagenschaltern: Sammelthread: Probleme mit dem Heckspoiler

    Macht sicher auch Sinn mal dieses Thema komplett duchzulesen.

    Falls es sich um einen Roadster handelt, spielt ggf. noch die Verdecksteuerung mit rein.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hey Leute,

    heute wurde mein Heckspoiler repariert. Er ließ sich gar nicht mehr bewegen, blinkte und piepte ab 140 Km/h.

    Es war ein gebrochenes Kabel. Mir wurden 1.5 Stunden Arbeit berechnet, plus Diagnose.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!