Beiträge von Markus

    Hallo Jens,

    naja, wenn man mal verstanden hat, wie die Halteklammern funktionieren, ist es doch einfach. ;) Rechts baue ich meistens den Kühlmittelbehälter aus und links komme ich beim N/A ohne großes Theater überall dran. Und für die Standlichtleuchtmittel gibt es ja auch Tricks – siehe unten.

    PS: Ein klein wenig Polfett auf die Leuchtmittelkontakte ist meistens ganz hilfreich, damit man die Stecker beim nächsten Mal besser abbekommt.

    Ansonsten: 8o

    sandmann
    17. August 2013 um 13:54
    J-J
    30. August 2012 um 09:12
    JoeHei
    22. Oktober 2012 um 03:38
    Markus
    3. September 2017 um 17:44
    Markus
    6. September 2014 um 18:57
    Markus
    30. April 2017 um 02:00
    Black Crossfire
    6. August 2012 um 08:44
    TR2N_LG
    19. Juni 2019 um 18:15

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Joachim,

    sorry, aber das muss ich leider korrigieren. Wenn man keinen UV-Schutz aufträgt – und das geht dauerhaft eigentlich nur mit neuem Klarlack, versprödet das Plexiglas auf jeden Fall. Wird dann nicht nur gelbstichig und trüb, sondern neigt auf zu Rissbildung – sieht aus wie klitzekleine Sprünge.

    Alten Klarlack runterschleifen und polieren ist keine dauerhafte Lösung; insbesondere wenn das Auto draußen steht.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Laila,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Zündschloss:

    Mischka112
    16. März 2013 um 11:03
    eVent
    25. August 2012 um 21:05

    Scheinwerfer:
    Ich empfehle, die Scheinwerfer mit Klarlack zu lackieren / lackieren zu lassen. Alle anderen Methoden bringen kein dauerhaftes Ergebnis. Es gibt spezialisierte Betriebe, die sowas anbieten.

    Natürlich gibt es auch diverse DIY-Möglichkeiten: Hauptscheinwerfer aufbereiten

    Heckspoiler lackieren:
    Auch hier empfehle ich klar einen Fachbetrieb. Der Heckspoiler ist aus GFK. Die Blasenbildung kriegt man nur durch einen entsprechenden Lackaufbau in den Griff.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Hubert,

    das Laufwerk kann nur Audio CDs im CD-DA Format – Redbook Standard – abspielen. Selbstverständlich kann es selbstgebrannte CDs – also 1 zu 1 Kopien vom Original in diesem Standard ebenfalls abspielen. Irgendwelche komprimierten oder anderen Formate kann es nicht. Hinzu kommt dann häufig noch, dass selbstbegrannte CDs altern. Die können dann häufig auch nicht mehr fehlerfrei abgespielt werden, auch wenn die Oberfläche in Ordnung ist.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Christian,

    wenn Du den Alarm mit dem Schlüssel deaktivieren konntest und der Schlüssel den Crossfire gestartet hat, ist der Schlüssel / Transponder grundsätzlich auf den Crossfire angelernt. Das ist schon mal gut, denn das bedeutet, der Schlüssel gehört tatsächlich zum Fahrzeug.

    Vorne am Bart ist am Schlüsselgehäuse eine rote Fläche. Drücke mal eine der Tasten ca. 5 Sekunden lang und schau, ob die dahinterliegende LED nach ca. 2-3 Sekunden 1x hell aufleuchtet. Tut sie das nicht, gibt es ein Problem mit der Stromversorgung des Schlüssels.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Christian,

    Du hast diese Anleitung für das Resynchronisieren verwendet - zweiter Abschnitt?

    Markus
    3. Juni 2013 um 08:34

    Der Alarm ist aktiv oder inaktiv?

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Christian,

    neuer Softlack. Neu lackieren. Airbrushen. Folieren - es gibt auch Dekorsätze. Mit Carbon verblenden. Mit Stoff vom Alcantaratier beziehen (gibt es auch als Folie). Mit Leder beziehen. Oder "einfach" eine neue Blende verbauen (ist geklipst). Und dann gibt es bestimmt noch viele andere Möglichkeiten.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Paul,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Dieser Fehler wird in der Regel durch ein defektes RCM-Modul verursacht.

    Hier das passende Thema: RCM-Modul Probleme

    Und hier eine genaue Beschreibung und Reparaturanleitung: RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung

    Ggfs. kannst Du das RCM-Modul auch einfach durch ein Neues ersetzen. Ist bei MB meines Wissens noch lieferbar. Die Teilenummer steht im Thema.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Uwe,

    das ist der Innenraumgebläsemotor. Wie Christian schon schrieb, baut man den von innen aus und wieder ein.

    Hier findest Du Bilder vom Motor, vom Regler und von der Einbausituation:

    Markus
    11. März 2017 um 14:05

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Hubert,

    der A2204700005 ist der Tankdeckel für den SLK R170 320. Der müsste grundsätzlich passen, wobei der Tank des SLK einen etwas anderen Tankstutzen hat. D.h. Tank selbst ist identisch, Tankstutzen hat aber eine andere Form. Der Anschluss / Tankdeckel sollte aber identisch sein. Den A2204700005 gibt es auf jeden Fall noch – auch Aftermarket.

    Grüße Markus :winke:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :D:D:D8)8)8)

    Hallo Wolfgang,

    um das Klimabedienteil auszubauen:

    • Radio ausbauen
    • Im Radioschacht befinden sich links und rechts oben 2 Schrauben; rausschrauben
    • Abdeckung (großes, silbernes Element) unten anfassen und nach vorne unten ziehen – hat oben 2 Haken – und abnehmen
    • Steckverbinder unteres Kontrollpanel lösen (Warnblinker, Sitzheizung etc.)
    • Rest sollte selbsterklärend sein; Klimabedienteil ist von vorne geschraubt

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo Leon,

    hört sich für mich wie ein gebrochener Auspuffhalter an. Siehe: RE: Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)

    Könnte aber auch ein defekter Kat sein. Problematisch bei einem gebrochenen Kat kann sein, dass ein Katlement den Kat kurzfristig verstopft und dann die Krümmerdichtung ihren Geist aufgibt. Leider kommt man beim Crossfire an die Krümmerdichtungen nicht so einfach ran.

    Grüße Markus :winke:

    Hallo Rosi,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Ich glaube, das Auto kenne ich. Wie ist das denn nach Salzburg gekommen? Auf jeden Fall gut auf die Startechteile aufpassen.

    Grüße Markus :winke: