Hallo Marcel,
ich habe Bremsbeläge von ATE verbaut.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
ich habe Bremsbeläge von ATE verbaut.
Viele Grüße
Marcel
Hallo zusammen,
kleines Update meinerseits: Die hinteren Bremsbeläge wurden ausgetauscht und bisher ist das Quietschen nicht mehr aufgetreten.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Markus,
vielen Dank für die schnelle informative Antwort.
Viele Grüße
Marcel
Hallo zusammen,
seit mehreren Wochen ärgere ich mich über ein zufällig auftretendes Quietschen, welches von der Hinterachse kommt. Es ist vergleichbar mit einem schleifenden, schrillen und auch wirklich lauten Quietschen (metallischer Klang).
Das Geräusch kann nicht einfach nachgestellt werden, es ist wirklich zufallsbedingt. Wie schnell ich dabei fahre, spielt keine Rolle. Es kann auch erst nach 20 Km beginnen oder schon nach wenigen Metern. Gestern war ich beim TÜV und dieser hat mir bestätigt, dass sich die Bremsanlage in einem guten Zustand befindet; es also nicht daran liegen sollte, dass die Bremsscheibe oder Klötze getauscht werden müssten.
Tritt das Geräusch auf und ich gebe während der Fahrt etwas Druck auf die Bremse, so verschwindet das Quietschen für diesen Zeitraum. Bisher hatte es maximal 1-2 Minuten gedauert bis das quietschen wieder verschwunden war.
Meine Vermutung wäre das der Bremssattel auf der betroffenen Seite (hinten rechts) ab und zu hängen bleibt, vielleicht aufgrund von Rost am Bolzen. Das ist nur eine Vermutung, Ahnung davon habe ich leider keine.
Ist dieses Problem bereits bei jemand anderem aufgetreten oder habt ihr vielleicht ein paar Vermutungen oder Tipps?
Vielen Dank und Grüße
Marcel
![]()
Hallo Markus,
vielen Dank für die Information. Das Alarmmodul hat ja wohl eine Steckverbindung die man abtrennen kann (vermute ich mal), sollte dann ja im Endeffekt das gleiche Ergebnis sein ob ich das Modul komplett ausbaue oder einfach die Abdeckung öffne um erstmal den Stecker zu ziehen?
Ich will als ersten Fix es erstmal hinbekommen das die Alarmanlage keine Ton mehr von sich gibt, d. h. weder Ton noch Warnblink-Fiesta. Habe die Sicherung gezogen und werde versuchen die Verbindung des Moduls zu trennen. Damit sollte ja erstmal Ruhe sein, natürlich bringt das die bereits aufgelisteten Nachteile mit sich, dennoch muss ich irgendwie meinen XF nutzen können. Die Batterie sollte sich dann ja auch nicht mehr entladen.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist: Wenn ich die Sicherung entferne und der Wagen Strom durch die Starterbatterie bekommt, kann die Alarmanlage dann weiterhin meckern?
Sollte ich mit meiner Unwissenheit falsch liegen, bitte ich euch mich zu korrigieren.
VG Marcel
Hallo zusammen,
bei mir ging heute grundlos die Alarmanlage an (Fahrzeug stand abgeschlossem auf dem Parkplatz), daraufhin war die Batterie auch ganz schnell leer und hatte Starthilfe benötigt. Vor wenigen Minuten ging die Alarmanlage dann in der Tiefgarage los (Auto stand wieder abgeschlossen da). Durch mehrmaliges Öffnen/Schließen mittels Fernbedienung lies sich der Alarm nicht abstellen, ich musste also die Batterie abklemmen. Der XF lies sich starten als der Alarm aktiv war.
Ich habe mir den Thread durchgelesen, aber nicht das gefunden was mir jetzt für's erste (bis zum Werkstatttermin) helfen könnte. Gibt es eine Möglichkeit die Alarmanlage schnell ohne deren Ausbau komplett zu deaktiveren (z. B. Sicherung ziehen + Tätigkeit XYZ)?
VG Marcel
Hallo zusammen,
ich werde mein XF Coupé heute in die Hände einer Werkstatt geben damit meine Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Kann dabei irgendwas schief gehen, z.B. die "Entlüftungsnippel" abbrechen wie bei anderen Fahrzeugen? Besitzt der XF solche überhaupt?
Da ich auf das Auto angewiesen bin sollte ein Ausfall aufgrund solch eines Vorfalls nicht vorkommen. Im Werkstatthandbuch habe ich mal nachgesehen bin aber nicht schlau daraus geworden.
Danke für jeden Hinweis!
Viele Grüße
Marcel
Heute gegen ca. 13:15 Uhr am Kaufland in Igersheim ist ein schwarzes Coupe mit einer Fahrerin an mir vorbeigefahren. Auf das Kennzeichen hab ich nicht geachtet, ich musste mich erst vergewissern das da ein XF anrollt, die sehe ich so gut wie nie bei mir in der Gegend!
Grüße
Marcel
Hallo Philipp,
willkommen im CCF! Verstärkung für die jüngere Fraktion und auch noch aus dem Umkreis. ![]()
Schöne Grüße
Marcel ![]()
Heute Mittag gegen 13 Uhr in Würzburg-Lengfeld, schwarzes Coupe aus WÜ. Hatte gerade am Straßenrand pausiert und gegessen als ich zufällig im Rückspiegel etwas schwarzes anrollen sah! Hab spontan mal "gewunken". ![]()
Der Wagen ab 2:54. Die anderen sind auch nicht schlecht… ![]()
Hallo Philipp,
willkommen im CCF. Verstärkung für die junge Fraktion!
Wünsch dir viel Erfolg im Studium und das du schon bald einen schönen XF dein Eigen nennen kannst.
Grüße
Marcel ![]()
Hallo Bernd,
Glückwunsch zum XF! Was ist es denn für einer geworden? Coupé, oder Roadster? Automatik, oder Schalter?
Grüße
Marcel ![]()
Lamborghini Aventadeer… ![]()
ZitatGestorben in seinem Porsche Carrera GT
Es war nicht sein Wagen, nur um das mal gesagt zu haben…
Das ist wohl weit verbreitet, dass wenn man zu viel Bargeld hat sich keinen Geldbeutel leisten kann! ![]()
Hallo Arnold,
willkommen im Forum! Für einen XF ist man nie zu jung oder zu alt. Ich selbst werde nächste Woche erst 20 Jahre jung.
Wünsche dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Wagen.
Schöne Grüße
Marcel ![]()
Hallo Wolfgang,
willkommen im CCF! Das ist aber ein tolles Geschenk das du deinem Sohn gemacht hast.
Der kann sich ruhig auch mal hier melden, sind ja schließlich "fast" Nachbarn (Niederstetten - Main-Tauber-Kreis). ![]()
Schöne Grüße,
Marcel
Hallo Markus,
hab diesen Sommer erst Paul Gilbert auf dem Ibanez Guitar Festival in Gutenstetten getroffen.
In die erste Reihe gesetzt, die Musik genossen und beim Bratwurststand auf Paul getroffen sowie bei der Autogrammstunde. ![]()
Grüße
Marcel
Ich wurde definitiv zu spät geboren… ![]()