Beiträge von k-seven

    Hallo!

    Wie Markus schon geschrieben hat, ist dies leider nicht möglich, es sei denn, du greifst zu diesen ominösen HID-Xexnon Kits, die es u.a. bei dem Auktionshaus mit den vier Buchstaben zu erwerben gibt, oder auch zu diesen Audi-nachgeahmten LED-Lichterketten…

    Ich gestehe, dass ich ein Xenon-Kit bei meinem PT Cruiser auch mal montiert hatte (Jugendsünde), werde es aber beim XF keinesfalls mehr machen. Man sieht sofort, dass es nicht "original" ist und durch eine fehlende SRA und ALR ist es ziemlich leicht zu identifizieren, dass es illegal ist. Im "Gut"-Fall kostet die Modifikation der Lampen "nur" Punkte und eine satte Geldstrafe, außerdem führen die Xenon Kits zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Im "Schlecht"-Fall verursachst du (oder ein anderer Verkehrsteilnehmer) einen Unfall, vielleicht sogar noch mit Personenschaden, und wenn dann ein Gutachter nachweisen kann, dass deine Leuchteinheit nicht TÜV-gerecht ist und den Gegenverkehr geblendet hat, o.ä., dann wird's richtig mies. Möchtest du z.B. ein Leben lang damit leben (und zahlen), dass wegen deinen 30 EUR-Nachrüst-Xenons jemand verunfallt ist?

    Das war auf jeden Fall der Grund bei mir, warum ich auf etwas mehr Licht und den "Wow-Effekt" verzichte.

    By the way: wer guckt denn bei so einer geilen Autoform und -linie, wie es der Crossi hat, schon auf die Scheinwerfer? :thumbup:

    Warum denkst du denn daran, "Zusatzscheinwerfer" zu installieren? Willst du mit dem Crossi ins Gelände ( á la Suchscheinwerfer? )

    VG, Christian :winke:

    Habe leider kein iPhone, aber die Lösung von Oxygenaudio macht auf den ersten Blick nicht unbedingt den qualitativ hochwertigsten Eindruck - da kann ich mich aber auch täuschen.

    InCar PC's oder Tablets würden m.A. nach den "schönen" augeräumten Innenraum, der ja sowieso schon nicht großzügig bemessen ist, verschandeln. Ich bin da schon sehr pingelig, was die Optik angeht - möge man es mir nachsehen, ist eben mein persönlicher Geschmack :love: ...

    Ich denke, ich lass mir einmal das Parrot Asteroid kommen und teste es aus.

    VG, Christian :winke:

    Schade eigentlich - denn dieses Format hätte sicher Potenzial. Inzwischen wird aber selbst in Kleinwagen heutzutage ja ein Standard-Doppel DIN verbaut. Von daher sind die 1-DIN-Lösungen wohl für Hersteller nicht mehr so interessant.

    Ich schwanke ja noch, ob ich es riskieren soll. Auf der anderen Seite: Alternativen gibt es wenige bis keine und dank des Internet-Shoopings und Widerspruchsrechts kann ja nicht viel schief gehen.

    VG, Christian. :whistling:

    Hallo Michael!

    So lange eine "stabile" Software-Version auf dem Asteroid laufen sollte, wäre es mir sogar "fast" egal, ob noch Updates stattfinden oder nicht ("never change a running system!").
    Inzwischen ist die V2.0 Version wohl ziemlich stabil - die erste 1.5er war es wohl nicht, wie man einigen Einträgen in anderen Forum entnehmen kann.

    Ich habe auf einigen Youtube-Videos allerdings schon eine lauffähige Navigon-Software auf dem Asteroid gesehen. Technisch wird es also machbar sein.

    Das Konzept des Parriot empfinde ich als 1-DIN Lösung als optimal, wobei ich die Abstriche bzgl. fehlendem CD-Laufwerk, etc. gerne in Kauf nehme.

    Welche Alternativlösung würdest du denn noch empfehlen? Habe leider nichts passendes in der Art gefunden (1-DIN, Farb-Display, Navi, Bluetooth, Freisprech, USB/SD :( ).

    VG, Christian.

    Hallo Markus!

    Vielen vielen Dank, ich denke ich habe es jetzt alles verstanden. :thumbup:

    Sofern die PINs unerwarteterweise nicht zueinander passen sollten (trotz Standards), ist ein Umstecken derselben im Stecker sicherlich möglich. Leider habe ich aktuell kein Foto des ISO-Steckers vorliegen, da ich das Radio ja noch nicht besitze, aber es stellt sich ja alles glücklicherweise nicht so schwer da, als das man es nicht hinbekommen würde!

    VG, Christian 8)

    Danke dür die schnelle Antwort, Markus!

    Folgende Kabel gehören zum Lieferumfang:

    Darin enthalten ist bereits der ISO-Stecker (s. Foto zweiter von oben). Diese Verbindung wäre dann lt. Anschlussplan (s.oben) diese hier:

    Aber eigentlich benötige ich ja eine Chinch - Chinch Verbindung vom Radio (out) zum Infinity-Verstärker (in), oder reicht die "interne" Verbindung/Verkabelung des Infinity-Verstärkers auf den ISO-Adapter und ich benötige keine zusätzlichen Chinch-Kabel?

    VG, Christian

    Hallo nochmal.

    Nachdem ich mich nun schon einmal ein wenig in die Bedienungsanleitung eingelesen habe, bin ich auf folgenden Anschlussplan gestoßen: Link

    Einen FAKRA-ISO Adapter habe ich bereits bestellt, aber mir ist noch nicht ganz klar, wie der Infinity-Verstärker mit den RCA-Kabeln an das neue Radio angeschlossen wird (siehe grüne Markierung im Bild).

    Liegen diese RCA-Kabel bereits dort an?
    Wieviele Kabel benötige ich?

    Tut mir leid, dass ich das als "Unwissender" frage, aber ich möchte beim Einbau/Test eben alle benötigten Kabel zusammen haben...

    VG, Christian. :rolleyes:

    In der Tat höre ich mehr "digitale" Musik als Radio/CD, sprich: USB-Stick oder SD-Card.

    Die Qualität der Musik ist hier natürlich stark von der Bitrate abhängig, aber ich achte schon darauf, mindestens CD-Quali (192 kbps) zu wählen - meist höher.

    Was mich eben an dem Parrot-Radio reizt, ist, dass es die normale 1-DIN Größe hat und dabei eben die Zusatz-Features bietet.

    Ein Nachteil ist, dass dieses Radio mit einer uralten Android-Version (1.5) läuft, die teilweise nicht so stabil und teilweise langsam läuft. Man kennt das ja vom Smartphone.

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Austausch-Radio für meinen XF.

    Optimal wäre natürlich eine 2-DIN Lösung à la "showeinbau.de", allerdings sind mir die Umbaukosten hierfür zu hoch (Umbau Mittelkonsole 300 EUR, Verkabelung 100 EUR, CANBUS-Adapter für Navilösung 100 EUR, 2-DIN-Naviceiver ca. 500 EUR,…

    Eine 1-DIN-Lösung mit ausfahrbarem Monitor finde ich auch nicht schlecht, aber es würde ja immer die Lüftungsdrehschalter, etc verdecken. --> auch nicht so optimal.

    Also bin ich irgendwann auf diese Lösung von PARROT gestoßen: Link

    Vorteile:

    • 1-DIN Größe
    • Qualität der Bluetooth-Freisprecheinrichtung (Parrot eben…)
    • Farbbildschirm (OK, er ist klein…)
    • Multimedia-Funktionen und erweiterbare Apps (Navi, Wetter,…)

    Frage: Hat jemand so etwas schon bei sich eingebaut? Was ist dabei zu beachten (Adapterkabel,…)? Wie ist die Qualität?

    VG, Christian. 8)

    Und hier noch nachgereicht das Foto von der Abholung in Oberhausen: Klick

    Unfassbarer Zustand für ein 9 Jahre altes Auto - ich würde sagen, er steht besser da als manche Vorführwagen beim Autohaus. Kein Kratzer, keine Schramme, Wahnsinnn… 8o 8o 8o

    Weitere Fotos folgen dann, wenn ich ihn angemeldet habe. :thumbup:

    Ab und an schon in Unna und manchmal in Umgebung fahren gesehen. Kann das sein? Das letzte Mal ist aber schon etwas her…


    Ja, das kann sogar gut sein. War nur etwas überrascht, da du in Essen wohnst - und da bin ich eher nicht mit dem Pony unterwegs. Aber in Unna - klar!

    :D

    Hallo liebe XF-Fans!

    Auch ich bin dem "Fieber" verfallen und möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen:

    Ich heiße Christian, bin 34 Jahre alt, wohne in Unna und liebe die amerikanische Autokultur - schon seit früher Jugend und den keinen Matchbox-Autos. Spätestens mit "Knight Rider" war es dann um mich geschehen und mir war klar, dass ich irgendwann einmal ein amerikanisches Auto besitzen möchte. Und nun sind es sogar zwei :D … aber dazu später mehr.

    Als mein Arbeitsweg noch nicht 140km / Tag betrug, fuhr ich mehrere Jahre einen wunderschönen PT Cruiser 2.0 in schwarz. Ein tolles Auto und leider inzwischen viel zu selten auf deutschen Strassen zu sehen!!! Hier einmal ein Bild: Klick

    Dieses Auto muss dann leider einem "Vernunfts-Diesel" weichen, aber da sich mein Arbeitsweg bald wieder signifikant verkürzen wird, konnte ich mir den "Traum" eines XF erfüllen! :thumbup:

    Zu meinen Hobbys zählen neben dem Rennrad fahren, Webdesign und Zeichnen vor allem mein roter 67er Ford Mustang mit einem 4,7l Smallblock V8. Ich sagte ja bereits eingangs, dass ich amerikanische Autos liebe… :whistling:
    Und so sieht der Gute aus: Klick

    Zurück aber nun zum Crossfire: Auf der Suche nach einem gutaussehenden 2-türigen Coupé bin ich dann relativ schnell beim XF gelandet, gerade auch deswegen, weil ich schon jahrelang Chrysler gefahren bin. Lustigerweise war im PT Cruiser das gleiche Lenkrad montiert wie im XF! ^^

    Zu meinem XF Coupé:

    • Baujahr 08-2004
    • 2te Hand (1.Hand: Tageszulassung Autohaus)
    • KM-Stand: 22.500 (echt!)
    • Automatik
    • Farbe: blau


    Ich freue mich auf den konstruktiven Austausch hier im Forum.
    VG, Christian.

    PS: Wenn ihr noch andere Dinge über mich, meine Hobbys, etc. wissen wollt, schaut auf meiner Homepage vorbei: http://k-seven.de