Beiträge von Moggy

    Erst einmal Danke für die Antworten!

    In den Werkstattrechnungen habe ich nichts gefunden, also gehe ich jetzt mal von einem defekten Alarmmodul aus. Damit werde ich mich dann im nächsten Jahr auseinandersetzen. Zur neuen Saison muss er eh zur Inspektion. Mal schauen was dabei herauskommt.

    Grüße Meinolf :winke:

    Die Starterbatterie war angeschlossen.

    Allerdings ist mir jetzt ein Vorfall von vor etlichen Jahren wieder eingefallen. Als ich den XF neu hatte, hatte damals die Alarmanlage mehrmals ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Hatte das dann in der Werkstatt moniert und man wollte sich darum kümmern. Was sie gemacht haben weiß ich nicht, jedoch hat sie sich seitdem nicht mehr gemeldet. Jetzt überlege ich, ob sie einfach nur die Sicherung gezogen haben. :S Aber würde dann die Warnblinkanlage trotzdem noch angehen?

    Da ich den Crossi schon in den Winterschlaf geschickt habe, werde ich das erst im April überprüfen können. Bin mal gespannt.

    Grüße
    Meinolf :winke:

    Jetzt muss ich noch Mal nachfragen.

    Für den Winterschlaf stelle ich meinen XF immer auf Winterreifen. Letzte Woche also Räderwechsel. Zunächst den Zweitwagen und dann gedankenlos den Wagenheber beim noch verschlossenen XF angesetzt. Beim hochpumpen gingen dann aber lediglich die Blinklichter an. Kein Signalton. Da ich den Schlüssel dabei hatte, konnte ich das Fahrzeug direkt öffnen und die Lichter gingen aus. Aber, es hätte doch auch der akustische Alarm ausgelöst werden müssen?

    Muss ich also davon ausgehen, dass die Batterie leer/defekt ist?

    Gruß
    Meinolf :winke:

    Hallo Gemeinde,

    nun habe ich mich auch an die Scheinwerferaufbereitung gemacht. Zumal der TÜV-Termin anstand und das linke Glas doch arg angelaufen war. Zur Aufbereitung hatte ich mir - QUIXX Scheinwerferrestaurationsset - bei ATU besorgt. Dieses Set beinhaltet Schleifpapier mit Körnung 2.000 - 3.000 und 5.000. Das Schleifpapier ist zwar nicht sehr groß, 78x40 mm, reicht aber vollkommen aus und passt zum beiliegenden Schaumstoffblock. Nach der Anleitung schleifen und reinigen und dann den Scratch Remover, also die Polierpaste auftragen. Mit abkleben und reinigen habe ich eine gute Stunde für beide Scheinwerfer benötigt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich kann dieses Set also empfehlen.

    Die ebenfalls zum Set gehörende Scheinwerferversiegelung (UV-Schutz) habe ich aber weggelassen da hier ja davon abgeraten wird. Zudem, sollten die Scheinwerfer wieder anlaufen wird halt wieder poliert.

    Ach ja, ich habe meine Poliermaschine schnell wieder an die Seite gelegt und per Hand weitergemacht, nachdem sich durch die Maschine Schleifkreise abzeichneten. Und das ging wirklich gut.

    Grüße :winke:
    Meinolf

    100.000 und er kränkelt schon? Was hat er denn. Denn eigentlich sollte der Wagen nach dieser Leistung erst richtig eingefahren sein.


    @ TB-303: Gesamtkilometer sind jetzt um die 140.000, da ich ihn erst mit 37.000 bekommen habe, und, lass mich mal überlegen:

    • Achsschenkelgelenke
    • Sitzheizung Fahrersitz
    • Lenkgestänge
    • Wasserpumpe
    • Achsschenkel hinten
    • Stoßdämpfer hinten
    • und dann jetzt das leidige Thema mit dem Rost an der Heckklappe

    also ja, ich denke kränkeln ist der richtige Ausdruck *schnief.

    Moggy

    :winke: Als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen! :winke:

    Im Gegensatz zu den meisten Neuanmeldungen genieße ich meinen Crossi schon seit mehreren Jahren und guten 100.000 Km.

    Verständlich, dass er nun, im mittleren Autoalter, gelegentlich etwas kränkelt. Auf der Suche nach Informationen bin ich auf euch gestoßen. Ich finde es schön, dass es so ein Forum gibt und habe mich gerne angemeldet. Da mich mein kleiner XF ja schon länger durch die Gegend bringt und ich dabei auch Erfahrungen gesammelt habe, kann ich ja vielleicht auch dem Einen oder Anderen nützlich sein.

    Ein Bildchen werde ich noch nachliefern, aber nicht wundern, es ist ein schwarzer Crossfire. :rolleyes:

    Also dann, euch allzeit knitterfreies Blech

    Moggy