Guten Morgen, und noch ein gutes neues Jahr euch allen!
Ich greife diesen Thread nochmal auf, geht in die gleiche Richtung.
Nachdem ich meinen Crossi zum Winterschlaf abgestellt habe, hatte ich nach etwa 1-2 Wochen 2 Ölflecken unter dem Fahrzeug. Von hinten gesehen einen größeren auf der linken Seite, einen kleineren auf der rechten, aber direkt nebeneinander.
Es sieht so aus, als kommt es aus einem Bereich direkt hinter dem Motor in Richtung Heck, womöglich von der Antriebswelle. Da ist so ein Übergang, da ist es ziemlich ölig feucht.
Leider kann ich nicht gescheit unters Auto schauen, daher habe ich zwei Bilder gemacht, vielleicht könnt ihr da was erkennen.
Im März möchte ich zur Werkstatt fahren, und vorher prüfen ob noch genug Motoröl drin ist. Falls ja, kann ich dann damit fahren, ist für die Antriebswelle eigenes Öl drin oder wird dafür das Motoröl mitverwendet?
Falls sich meine Fragen ziemlich blöd anhören, sorry for that, aber ich kenn mich halt nicht aus… 
Danke schon mal und Grüße
Peter
Zusatz - Ich sehe gerade hier: Doku Inspektion und Reparaturen selbst ausführen - Dokumentation
dass das dicke Ding wohl das AT-Gebtriebe ist? Dann könnte der Ölverlust von dort sein? Allerdings machten mir die Ölflecken einen eher dunkelbraunen Eindruck, nicht rötlich. Gerochen oder probiert habe ich nicht, da war dann schon die Reinigung des Bodens gelaufen. Der eine Fleck hat so 20, der andere 15 cm Durchmesser gehabt.
Das Getriebeöl wollte ich ohnehin wechseln lassen, falls dort was undicht ist wird man das hoffentlich erkennen und beheben.
Oder liege ich mit Getriebe doch falsch?