Kleines Update: Der komische Defekt aus 07/2017 war wieder da.
Folglich musste das silberne Infinity nun einem hässlichen schwarzen Sony-Radio weichen.
Der Umbau selbst war unspektakulär: Einfach plug&play.
Kleines Update: Der komische Defekt aus 07/2017 war wieder da.
Folglich musste das silberne Infinity nun einem hässlichen schwarzen Sony-Radio weichen.
Der Umbau selbst war unspektakulär: Einfach plug&play.
Hallo,
meine sind schwarz und rund und nein ich fahre keine Rennen.
Ich war aber schon mal in den Leitplanken und es lag an der OE oder MO Kennung? Ich dachte es lag daran, dass die Automatik bei Aquaplaning rundergeschaltet hat. Naja, dann kaufe ich das nächste mal die guten Oemo Reifen.
Mein Name ist auch Dieter
Also etwas mehr sollte man sich m.E. schon damit beschäftigen, was auf die Felgen kommt.
Mit der Reifenwahl kann man das Fahrverhalten eines Autos gewaltig verstimmen; Die Reifen werden in unterschiedlichen Regionen dieser Welt mit unterschiedlichen Zielsetzungen entwickelt.
Nichts gegen fernöstlich Anbieter, aber wenn z.B. ein indischer Anbieter entwickelt, dann hat der vermutlich primär einen Kunden im Sinn, der im Dauerstau Delhis immer wieder mal ein paar Meter vorrückt oder irgendwo über Schlaglochpisten rumpelt und einen möglichst robusten Reifen braucht. Und dann kommen wir und meckern, wenn so ein Reifen auf einer nassen BAB bei 200 unbrauchbar ist.
Auch bei europäischen Produkten streut die Auslegungsphilosophie stark: Die von mir gefahrene Conti B-Marke Barum ist auf dem XF performance-orientieren Fahrern nicht zu empfehlen. Hier wurde offenbar großer Wert auf Verschleißfestigkeit gelegt und Einbußen bei der Nässetraktion in Kauf genommen.
Dankeschön!
Barum = Conti - sehr gut.
![]()
Kürzlich waren die Bravuris 2 auf der HA fast alle und mussten 2 neuen Bravuris 3HM weichen. Auf der Außenflanke kein "Made in…" zu finden. Wohl aber die DOT-Nummer.
Also den Plantcode CN recherchiert. Resultat:
CN = CONTINENTAL FRANCE S.N.C.; SARREGUEMINES CEDEX; FRANCE
Reifen: 89 € (Internethandel)
Aufziehen: 20 € (beim Vertragspartner des Internetshops)
Alle Preise pro Stück.
Mein erster Eindruck:
Negativ:
Schon der Bravuris 2 war kein Nässespezialist, der 3HM scheint noch einseitiger auf Verschleißfestigkeit ausgelegt zu sein. Wer den XF bei jedem Wetter und gerne auch mal zügiger fährt, sollte was anderes in Erwägung ziehen. Beim flotten Abbiegen z.B. neigt das FZG mit diesem Reifen zum Übersteuern.
Luftdruck: 2,3 Bar, wie vorgeschrieben. Der Wert gilt meines Wissens aber für Standardreifen mit Load Index 88. Solche Reifen gibts aber kaum noch. Inzwischen ist alles XL (=eXtra Load) mit Load Index 96.
Positiv:
Leise und guter Rundlauf.
Für mich als Schönwetterlangsamfahrer passt es.
Bin jetzt auch in Zugzwang. Signifikante Änderung nach Betätigung des Einschaltknopfes: Es passiert exakt nichts. Verdacht: Radio defekt.
Sicherungen sind i.O.
Zündschloss auf ACC oder Zündung ein: grüner Ring um den Einschaltknopf.
Löseschlüssel sind bestellt. Sollte Strom am ISO-Anschluss anliegen, wird es bei mir folgendes Radio: Sony DSX-A400BT. Eine Reparatur des Becker Infinity wird wohl nicht stattfinden. In dem Zusammenhang: Danke für die idiotensichere Beschreibung der Radioanschlüsse hier im Forum: Radiotausch - benötigte Adapter
Folglich musste für Step 2 das Radio raus. Zur Demontage benötigtes Spezialwerkzeug gibt's bei Amazon für 3 €. Die Demontagehaken müssen mit der schrägen Seite der Spitze nach innen ins Radio eingeführt werden. Nach Demontage des Radios habe ich die Spannungsversorgung und die Sicherung am Gerät geprüft. Alles i.O.
Der Vollständigkeit halber nochmal das Radio angestöpselt und: Es funktioniert wieder?!
Mal 'ne Frage an die Automatikfahrer:
Hat die Schalterstellung S/W bei Euren FZGen einen signifikanten Einfluss auf das Schaltverhalten?
Wenn ich ehrlich bin: Bei meinem kann ich keinen Unterschied zwischen S und W erkennen.
War deshalb auch schon mal in der WS: Der große Meister meint: Kein Fehler feststellbar.
Nachdem ich durch Zufall auf das Forum gestoßen bin, fiel spontan der Entschluss, hier mitzumachen.
Kurz zu mir: Wie anhand des Nicks vermutbar: Ich heiße Sven, lebe momentan in Friedrichshafen.
Unter selbigem Nick war ich in der Vergangenheit schon bei der Konkurrenz (chrysler-forum.com) aktiv. Dort bin ich gleich 2x negativ aufgefallen, nachdem ich mich nicht den dort geltenden Schönheitsideal untergeordnet hatte. Punkte des Anstoßes:
Womit wir schon bei meinem Schönwetterspielzeug wären:
Ist ein Roadster in SSB mit der kleinen Motorisierung. Gebaut 2007 und erst mal 1 Jahr auf einen Händler zugelassen. Seit 2008 ist es meiner, hat eine Saisonzulassung von 04-10.
Viel gebastelt hab' ich nicht. Neben den oben erwähnten Umbauten gabs noch 2 Chromringe um die Heizungsregler, XF Logos decken die Chrysler-Zeichen ab und am Heck hat er einen Karmann Schriftzug. Hier ein etwas älteres Foto, noch ohne Karmann Wappen: