Beiträge von Oliver

    Hallo Markus,

    danke für die Infos. Ich bin nach einiger Recherche, netterweise auch zusammen mit dem freundlichen Service & Teileverkauf bei MB in Reinbek (Tausend Dank an dieser Stelle!), fündig geworden.

    Ich benötigte den Molding Clip 5101311A (Mopar). Dein Hinweis auf das Blatt EZH 210 ist richtig. Dort ist es die Nummer 6. Für die, die es interessiert: Das entsprechende Teil bei MB lautet A 1709880879.

    Schöne Pfingsten, Oliver

    Liebe Crossiprofis,

    Nach einiger Abstinenz brauche ich Euren Rat. Unser Crossi wurde an den hinteren Seitenschwellern geschweißt. Dazu musste die Verkleidung ab, jetzt soll sie wieder dran, aber es braucht neue Clipse. Habt ihr eine Ahnung, wie die genaue Bezeichnung ist und/oder wie die Teile bei Mercedes heißen, falls es sie dort gibt?

    Bin grade ziemlich ratlos, Oliver

    Danke an Alle.

    Wenn ich wieder mal ein Luftansaugrohr vermisse, werde ich vermutlich den Flexschlauch nehmen. :thumbup:

    @ Stephan: Ich habe ja zuerst mit dem Bergedorfer Benz-Händler gesprochen. Der Vollpfosten faselte etwas von Markenschutz, nicht passenden Anschlüssen und die Krönung: 700 Euro für das ganze Geweih. Respekt, dachte ich, und meinen nächsten Firmenwagen bestell ich dort mit Sicherheit nicht. Da fühlt man sich doch großartig verars…t. :cursing:

    Viele Grüße, Oliver

    Hallo Markus,

    danke für die schnelle Antwort. Habe dank Dir gerade bei Lehmann in HH den Schlauch bestellt. Kostet 15 Euro. Der Werkstattleiter war ganz erstaunt, dass der so billig ist. Wenn ich ihn Montag abhole, sollen die gleich mal den Sensor checken, obwohl der bereits ausgetauscht worden ist. Der Flüssigkeitsstand ist eigentlich in Ordnung. Ich glaube das Leuchten resultiert noch aus meiner Batterie-Arie im Frühjahr. Du entsinnst Dich vielleicht: die Peinlichkeit mit den vertauschten Polen. :whistling:

    Jetzt kann die Autobahn kommen…

    Viele Grüße, Oliver

    Guten Morgen,

    vielleicht wisst Ihr Rat. Ich bin auf der Suche nach der linken (wenn man vor dem Motor steht) Luftansaugleitung für den Crossi. Die Leitung fehlt bei mir. Warum, weiß kein Mensch. Mir ist es gestern aufgefallen und bei der Werkstatt, die den Wagen im Februar zum TÜVen hatte liegt angeblich keine Leitung mehr rum. Der Mercedeshändler in Bergedorf war wenig hilfreich, meinte MB-Technik würde beim Crossfire nicht passen, weil die Anschlüsse anders seien, faselte etwas von Markenschutz etc. und überhaupt gebe es alles nur komplett und soll ca. 700 Euro kosten. Merkwürdiges Verhalten.

    In dem Zusammenhang drei Fragen:

    1. Habt Ihr eine Teilenummer dafür und eine Idee wo ich so etwas bestellen kann?
    2. Ich muss morgen eine größere Tour auf der Autobahn fahren, geht das auch mit einem Luftansaugrohr oder ruinier ich mir dabei den Motor?
    3. Erklärt das Fehlen der Luftansaufleitung auch das das ständige Leuchten der Kühlmittelanzeige, obwohl der entsprechende Sensor bereits getauscht worden ist?


    Ich hoffe auf eure kompetente Aussagen und Rat.

    Viele Grüße aus dem sonst sonnigen Hamburg.
    Oliver

    Herzlich Willkommen. Die Größenproblematik habe ich auch (198 cm). So richtig entspannt ist es nicht wirklich. Habe auch noch keine ideale Einstellung von Sitz, Lehne und Abstand gefunden.

    Aber Spaß macht er trotzdem.

    Grüße Oliver

    N'abend,

    Danke für Eure Hilfe. Es ist tatsächlich so, wie ihr schreibt. Die originale Version hat die Pole rechts und minus vorn. Das habe ich übersehen und auch erst gemerkt, als ich eine weitere Batterie (Varta Blue irgendwas) gekauft habe die die Pole rechts hat, aber Minus und Plus vertauscht hat. Und das obwohl die Datenbank sagt, es sei die richtige für den Crossfire.

    Ahhh… Idee!

    15 Minuten später: Jungs und Mädels, ihr habt einen Vollpfosten unter Euch!

    Während Ich die oberen Zeilen schrieb und ich an Eure Ratschläge dachte mit Pol etc. viel mir auf, dass ich die Exide nur hätte umdrehen müssen. :thumbup:

    So blöd muss man erstmal sein. Aber ich verbuche das mal unter Lehrgeld. Mal schauen ob ich morgen die zweite Batterie umtauschen kann. Hoffe auf Kulanz. Und bei Euch jetzt bitte nicht soviel Gelächter und Spott (obwohl ich schon das Grinsen in Euren Gesichtern erahne). Es kommen bestimmt bald noch andere Fragen.

    Jedenfalls läuft der Crossfire und die Chefin freut sich…

    Schönen Abend und schönen Dank!
    Oliver

    Hallo Achim,

    genauso hatte ich sie eingebaut. Allerdings ist der in der Originalbatterie die Polung oben (vom Foto aus gesehen). Das Kabel vom Minuspol ist leider zu kurz um sie in der gezeigten Weise anzukleben. Was die Sache zusätzlich erschwerte, war die Tatsache, das die Pole irgendwie viel zu dick sind. Ich hatte Schwierigkeiten die Schraubverbindung des Pluspols überhaupt auf den "Zapfen" zu bekommen. War das bei Dir auch so?

    Grüße, Oliver

    Hallo zusammen,

    Kaum habe ich mich im Forum nicht angestellt und vorgestellt, schwupps ist die Chefin Besitzerin eines XFs. Es ist ein 2004er und das Angebot war zu gut. Allerdings habe ich Trottel die Innenbeleuchtung angelassen, so dass die Originalbatterie leergejuckelt ist und sich auch nicht wieder mit Ladegerät zum Leben erwecken ließ. Daraufhin habe ich kurz im Forum gestöbert und eine empfohlene Exide bestellt. Die ist heute angekommen, allerdings sind die Pole auf der anderen Seite als beim Original, also zum Kotflügel und nicht zum Motor hin. Der Pluspol ließe sich noch von Länge her anschließen, wobei die Dichte des Pols schon Schwierigkeiten macht. Aber das Kabel zum Minuspol ist einfach zu kurz. Mach ich was falsch, wo ist mein Denkfehler und wie habt ihr die Exide eingebaut?

    Ein ratloser Oliver

    …und stelle mich vor.

    Mein Name ist Oliver. Ich wohne im östlichen Speckgürtel von Hamburg in einer anscheinend XF-freien Zone. Vermutlich bin ich einer der wenigen hier im Forum, der noch nicht Besitzer eines XF ist. Das soll sich aber ändern. Zumindest bei meiner Chefin.

    Seit dem ich Ihm 2005 einen XF über's Wochenende geliehen habe ist das Gejammer groß, wenn sie Ihren Traumwagen sieht. Damit aus dem Gejammer bei ihr ein breites Grinsen im Gesicht wird, ist das Projekt in diesem Jahr ein XF zum Geburtstag im Juni. Idealerweise mit einem prima Preis-Leistungsverhältnis. Da ich in der Xf-Materie völlig unbeleckt bin, hoffe ich auf Eure Nachsicht bei merkwürdigen Fragen und die geballte Fachkompetenz des Forums.

    Euch ein tolles neues Jahr (noch geht's mit dem Wunsch).

    Grüße aus dem sonnigen aber arschkalten Norden.

    Oliver