Beiträge von CC6147

    Vorteil des Beifahrerfußraums ist auch, dass Du oben einen Durchbruch zum Motorraum hast, der unterhalb der Starterbatterie rauskommt; und man kommt einfach sehr schnell ran.

    Scheinbar wird es bei mir Zeit für 'ne Brille. Wo gehen denn da Kabel Richtung Starterbatterie? Ich sehe da, nachdem ich diese Metallplatte im Beifahrerfußraum abgeschraubt habe und auch alles an Verkleidungen entfernt ist, nur einen Durchgang in den Getriebetunnel. Alles andere verschwindet unterm Armaturenbrett bzw. hinter der Geläseeinheit. Einen Durchgang habe ich gesehen, der geht aber von der Richtung her mehr unter den Kotflügel. Da geht ein graues Kabel durch.

    Soooo...

    nachdem ich nun den ganzen Tag damit verbracht habe, alles an Verkleidungen im vorderen Bereich der Fußräume auszubauen um eine Möglichkeit zu finden, mit den Kabel in den Motorraum zu kommen, muss ich echt resignieren...

    Ist hier jemand aus dem Raum Koblenz/Bonn, der Erfahrung mit der Elektrik hat und schon mal ne Zubehör-Sitzheizung eingebaut hat? Ich selbst komme hier nicht mehr weiter...!
    Keinen Plan, welches Kabel ich für geschaltetes Plus anzapfen soll/kann, ohne das mir der Crossi im Anschluss abfackelt!

    Im Sicherungskasten ist die Sicherung (5A)für die werkseitige Sitzheizung vorhanden. Laut der Beschreibung ist bei der Waeco-Sitzheizung die Angabe von 10A...

    Gruß,
    Mike

    Hallo Markus,

    Danke für die schnelle Rückinfo.

    Ich denke, ich werde mich da mal mit jemandem in Verbindung setzen, der mir da zur Hilfe gehen kann. Mechanisch kann ich fast alles selbst machen, jedoch bei der Elektrik hört es dann auf. Will den Crossi nicht noch in Brand stecken.

    Werde mich dieses Wochenende erst mal daran begeben, einen neuen Dachhimmelstoff einzukleben, da sich der originale Bezug an mehreren Stellen ablöst!

    Komme aber sicherlich nochmal auf dein Fachwissen zurück. :)

    Danke und Gruß,
    Mike

    Hallo Markus,

    die Sitzheizung beinhaltet ein eigenes Steuergerät. Dieses wollte ich unter der Mittelkonsole unterbringen. Quasi in dem Bereich unter dem Becherhalter. Die Schalter kommen in die Abdeckung um den Schalthebel. Bezüglich der Absicherung bin ich mir nicht sicher. Wenn es ne Möglichkeit gibt, diese in den Sicherungskasten zu setzen, wäre das natürlich super. An sich hätte ich aber auch kein Problem damit, diese frei zu positionieren. Ist ja alles im Set von Waeco enthalten. Ich hab nur keinen Plan, wo ich am Besten den Strom abzapfe. Die Sitzheizung wird ja sicherlich schon einiges an Strom ziehen und daher ist ja nicht jedes Kabel geeignet.

    …nachdem ich froh war, dass mein Montags-Crossi seit 3 Monaten mal ohne irgendwelche Probleme fährt, geht nun das Problem mit der Alarmanlage los! Soll ja nicht langweilig werden… <X

    Manchmal blinkt es einfach nur, dann geht mal der Alarm mit an und nun macht sie auch während der Fahrt Ärger…

    Werde dann wohl mal das Alarmmodul tauschen!


    Hab mich dann mal endlich an das Problem begeben. Hatte das Alarmmodul A 219 820 32 26 bei Partacus für 104 Euro bestellt, aber da nach über sechs Wochen noch nichts kam, hab ich es dann direkt über MB bestellt und sogar noch 'nen Euro gespart. :D

    Der Aus- und Einbau ist ja wirklich ein Klacks. Passt alles in die Originalhalterung – mit dem einzigen Unterschied, dass das neue Modul nicht mit einer Schraube, sondern jetzt mit einer Mutter befestigt wird. Stecker und auch der Schutzbügel passen wie angegossen.

    Beim Auf- und Abschließen ertönt nun ein Signal und der Crossi schließt sich nach ca. 30 Sekunden von alleine ab!

    Habe das alte Alarmmodul aufgesägt und siehe da, einer der beiden Akkus ist ausgelaufen und die Säure hat sich schon durch die Platine gefressen.

    Bisher scheint es wirklich das Problem gewesen zu sein. Ich klopfe mal auf Holz und hoffe, dass jetzt endlich mal Ruhe einkehrt, da meine Freundin - bei weiteren Problemen - den Crossi im Rhein versenken wird. ;(

    Viele Grüße,
    Mike

    Hallo zusammen,

    ich denke in diesem Thread bin ich richtig.

    Habe beim Crossfire (Black Line) eine Sitzheizung von Waeco nachgerüstet. Hat soweit alles super funktioniert. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiß, wo ich am Besten den Strom
    für die Sitzheizung herholen soll. Gehe ich direkt an die Batterie (mit der beigefügten Sicherung) oder gibt es im Innenraum Kabel, die ich abgreifen kann – für Dauerplus und geschaltetes Plus?

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Gruß, Mike

    Sooooo,

    nachdem ich froh war, dass mein Montags-Crossi seit 3 Monaten mal ohne irgendwelche Probleme fährt, geht nun das Problem mit der Alarmanlage los! Soll ja nicht langweilig werden… <X

    Manchmal blinkt es einfach nur, dann geht mal der Alarm mit an und nun macht sie auch während der Fahrt Ärger…

    Werde dann wohl mal das Alarmmodul tauschen!

    Viele Grüße,
    Mike

    Hallo Markus,

    die Teilenummer des gekauften Saugrohrs lautet A 112 140 2301. Stammt aus einem 2007'er Crossfire. Sieht optisch zumindest mal identisch aus. Bin gespannt…

    Was für eine Gasanlage (Hersteller) hast Du denn verbaut und wann wurde die zuletzt geprüft / gewartet?

    Verbaut ist eine vollsequentielle Anlage von Tartarini. Letzte Wartung war im Rahmen der 25.000 km. Alles in Ordnung.

    Werde jetzt erst mal die andere Ansaugbrücke verbauen und das Auto zum Umrüster bringen…

    Grüße, Mike

    Danke für die schnelle Rückinfo.

    Hab bei ebay 'ne günstige Ansaugbrücke gefunden. Sind die von Bj. 2004 - 2008 identisch? Sollte ja eigentlich ein und der selbe Motor sein. Die Pierburgnummer ist zumindest mal für alle Baujahre gleich.

    Hallo zusammen,

    heute morgen wollte ich den Crossfire umparken und beim Starten gab es einen lauten Knall. Sofort stieg Rauch aus dem Motorraum auf. Als ich die Motorabdeckung entfernt hatte sah ich, dass der meiste Rauch aus dem Bereich der Sekundärluftpumpe kam. Als ich dann genauer hinschaute sah ich, dass sich im unteren Teil der Ansaugbrücke ein recht großes Loch befand.

    Hatte schon mal jemand dieses Problem? Kann das mit der LPG-Anlage zusammenhängen? Evtl. eine Zuleitung undicht und es hat sich Gas in der Ansaugbrücke gesammelt?

    Ist es ein großer Akt die Ansaugbrücke zu wechseln?

    Danke und viele Grüße
    Mike

    Um welche Keskin Felgen handelt es sich denn?

    Hätte aktuell die Möglichkeit, Keskin KT10 zu bekommen.

    VA: 8,5x19 ET 40 - 225/35 19
    HA: 9x20 ET 45 - 255/30 20

    Jetzt geht es darum, ob ich die eingetragen bekomme. Habe von dem Thema Felgen und Radumfang usw. absolut keinen Plan
    und bin auch langsam am verzweifeln. Fahre mir den ganzen Sommer schon die Winterreifen zu Schrott.

    Hat evtl. jemand noch 'ne originale hintere Felge, die er nicht mehr braucht und auch keine Unsummen dafür haben will?

    Hallo zusammen,

    da mir eine originale 19" Felge der HA gebrochen ist und Ersatz fast unerschwinglich ist, bin ich auf folgende Felgen gestoßen:

    Tomason TN7 Black painted
    VA: 8.5 x 18", ET 45
    HA: 8.5 x 19", ET 45
    Lochkreis 5 x 112 mm

    Kann mir jemand sagen, ob ich die so von der ET fahren darf? Die gibt es auch mit ET 30. Leider liegt aber nur ein Gutachten für die VA in 18 Zoll vor. Die 19er auf der HA müssten dann per Einzelabnahme eingetragen werden? Wenn ja, was wird der Spaß ca. kosten?

    Danke und viele Grüße
    Mike

    Hallo zusammen,

    hab mich die Tage gewundert, dass der Crossfire hinten rechts platt ist. Erst mal zur Tanke und wieder Luft drauf. Mal grob über die Lauffläche geschaut und nix gefunden. Ventil auch dicht.

    Damit wieder Luft drauf und gehofft, dass vielleicht einfach nur die Nachbarskinder ihren "Spaß" hatten.

    Doch nachdem er ruck zuck wieder platt war mal die Felge abmontiert und mit Spüliwasser eingesprüht. Als ich die Felge umdrehte sah ich schon das Übel (siehe Anhang)!

    Felge innen gerissen!

    Jetzt geht die Suche los…

    Hallo zusammen,

    beim Crossfire fangen die Handbremsseile an Probleme zu machen. Jetzt finde ich irgendwie keine Teile…

    Habe in einem Parts Catalog Teile gefunden, kann jedoch die Teilenummern nicht umschlüsseln.

    Ist die Handbremse beim SLK absolut identisch?

    Danke und Gruß
    Mike


    Da zeigt sich aber wieder, dass jemand am Werk war, der vom Einbau (Gasanlage sowie Chip) wenig bis keine Ahnung hatte…