Hallo Markus,
Die Scheibe muss zwangsläufig beim Öffnen der Tür runterfahren. Sonst wird das doch gar nicht dicht wenn die Tür schließt?
Grüße Jan
Hallo Markus,
Die Scheibe muss zwangsläufig beim Öffnen der Tür runterfahren. Sonst wird das doch gar nicht dicht wenn die Tür schließt?
Grüße Jan
Hallo Jungs,
Beim Roadster geht das gar nicht anders. Das Fenster muss ja oben ins Verdeck eingelassen werden um dicht zu werden. Vom Verdeck öffnen und schließen ist das ganze unabhängig. Es ist lediglich der halbe cm den das Fenster runterfahren sollte um aus der Verdeckdichtung rauszufahren. Mach nachher mal Bilder.
Grüße Jan
Hallo zusammen,
Mein Roadster macht Probleme. Die Fenster fahren beidseitig zu weit hoch und die Fenster fahren sich nicht automatisch ein kleines Stück runter, wenn ich die Tür öffne. Das ganze geschieht beidseitig und kam auf einmal ohne Ankündigung. Im SLK-Forum hab ich die selbe Problematik gelesen, allerdings werden da Fensterbegrenzer justiert etc. Und dass die bei mir gleichzeitig hops gehen glaub ich nicht. Jemand eine Idee?
Grüße Jan
Hallo Jan, Hallo an die anderen.
Mein Getriebe ist soweit in Ordnung nur halt etwas hakelig. Hab jetzt 85.000 km drauf.
Mein Gedankengang war jetzt eigentlich, dass, wenn ich schon wechsel, auch das optimale Öl reinpacke. Also das mit dem mein Getriebe am besten arbeiten kann. Und da das Originale ja vermutlich nicht mehr das Nonplusultra auf dem Markt ist, hab ich mich eben umgeschaut.
Grüße Jan
Hallo auch Jan.
Und die 1,2 Liter dann in deinem Crossi-Schalter oder wo genau?
Sorry stehe gerade auf dem Schlauch.
Gruß Jan
Hallo Jan,
Dann Frage nochmal an dich: welches Getriebe-Öl fährst du und wie viel?
Hallo Markus,
Den BeVo Link hab ich schon gefunden. Allerdings ist das hier doch ein wenig widersprüchlich alles und ich würde da gerne mal Licht ins Dunkle bringen. Ich als Crossfire-Laie lese hier 75W-90 und 1,2 Liter und vergleiche dass dann mit dem WHB und stell dann fest es passt nicht. Ich mein im WHB steht auch nicht immer die Wahrheit… da fragt man lieber nochmal nach.
Gruß Jan
Hallo Markus,
da muss ich nochmal nachhaken: Grauzone hat weiter oben hier im Thread in seinen Schalter das 75W-90?
Und was hat es mit den 1,2 Litern Füllmenge auf sich, die hier weiter oben ebenfalls genannt sind? Beziehen sich die 1,2 bzw. 1,5 Liter auf das Automatikgetriebe? Kann ich mir gerade fast nicht vorstellen. Müsste normal mehr sein.
Fragen über Fragen und ich tappe im Dunkeln.
Grüße Jan
Hallo zusammen,
ich darf hier nochmal auffrischen. Ich möchte bei meinem MT das Getriebeöl wechseln. Das Standardmäßige mit der MB-Freigabe 236.2 ist ja nicht mehr erhältlich (habe zumindest nur alte Restbestände gefunden). Jetzt meine Frage, weil ich jetzt sowohl schon 5W-20 (Empfehlung WHB) als auch 75W-90 (Empfehlung hier im Thread) gelesen hab:
Welches Öl ist das richtige (die SAE-Bezeichnungen hören sich für mich zu 200 % unterschiedlich an und widersprechen sich für mich komplett)? Hab ich einfach einen Denkfehler oder ist es egal welches Öl von beiden ich nehme?
Hat jemand noch neue Erfahrungen und kann eventuell ein Öl empfehlen, vielleicht auch betreffend der Füllmenge?
Beste Grüße Jan
Hallo zusammen,
Ich war vor 10 Tagen am Telefon mit den Damen und Herren aus dem Schinderhannes im Kontakt und habe ausdrücklich kein freies Zimmer mehr bekommen von Freitag auf Sonntag. Das verstehe mal einer…
Gruß Jan
Hallo Reini,
Sehr komisch... von Freitag bis Sonntag hatten sie nix frei.
Grüße Jan
Hallo Simon,
Grüße vom Ebenfalls-Studenten ich fahr den Crossi 35.000 km im Jahr und man kann sich das leisten, wenn man
a) die ein oder andere Stunde mehr arbeitet.
und b) handwerklich begabt ist bzw. gerne schraubt.
Mein Crossi hat jetzt 30.000 km keine Werkstatt mehr betreten. Und wenn du dich hier bisschen umsiehst, dir die Dokumentationen etc. gut anschaust und dann noch ab und zu irgendwo auf eine Hebebühne kannst, dann klappt das auch. Wenn du das alles nicht bist, lass besser die Finger davon, wenn du nicht einen Sponsor hast, der dich finanziert.
Wie oben bereits erwähnt können da für einen Studenten doch recht exklusive Kosten aufkommen. Es kostet halt alles immer ein bisschen mehr als beim Opel Corsa oder beim 08/15 VW Golf. Rechne einfach mal durch und denk dran dir ein Polster zu schaffen um eventuelle Kosten decken zu können. Der Rest wurde denk ich bereits gesagt. Wenn du mehr Infos möchtest, musst du die uns auch geben.
Gruß Jan
Hallo Leo,
Crossfire als Student geht prima.
30.000 km läuft er bei mir im Jahr und ich könnt mir kein besseres Auto für die Studienzeit vorstellen. Dir weiterhin viel Spaß mit deinem Auto und hier im Forum.
Grüße Jan
Auch aus Franken viel Spaß bei der Tour.
Lasst's euch gut gehen kommt allesamt heil wieder-
Grüße Jan
Hallo Tatjana,
Zu a) kann ich dir sagen dass du dazu unter's Auto musst. Die zweiten Lambdasonden sind Nachkatsonden. Liegen also hinter dem Katalysator.
Gruß Jan
Hallo Werner,
Endlagenschalter sind mechanische Sensoren, die feststellen wo sich dein Verdeck gerade befindet.
Ab Werk ist beim Crossi entweder ein Infinity-CD-Radio, ein Infinity mit NAVI oder ein Alpine verbaut. Ist in silber/grau gehalten. Wenn du 'ne andere Marke oder Farbe hast dann hast du ein Tauschradio.
Was merkwürdig ist, dass das Problem nur bei laufendem Motor besteht. Das würde mich erst mal vermuten lassen, dass es wirklich am Geschwindigkeitssignal liegt. Da das erst ab Motorstart funktionieren sollte. Ist aber reine Vermutung.
Verdeck öffnen ohne Motor ist übrigens nicht das Beste für die Verdeckkomponenten.
Grüße Jan
Hallo Veit,
keine Ursache gar so direkt wollt ichs jetzt nicht sagen
Beste Grüße aus dem Frankenland
Hallo Veit,
Ein jedes Austauschradio ist ein "Radiofremdfabrikat".
Hat dann meistens andere Pin-belegungen und muss entsprechend angepasst werden.
Grüße Jan
Hallo Pascal,
das mit dem Tauschradio ist so eine Sache. Ich habe bei meinem Radio einfach die Zuleitung mit dem Geschwindigkeitssignal gekappt und isoliert, danach lief alles wieder. Ob das bei dir auch funktioniert kann ich nicht sagen. Da gibt es vermutlich auch bessere Lösungen.
Hat dein Radio eine Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkesteuerung und funktioniert die dann auch? Wenn ja ist vermutlich der Tempomathebel kaputt, ob man den auslesen kann bin ich überfragt. Da kann dir Markus aber sicher mehr sagen.
Wenn es eine Lautstärkeregelung eigentlich hat dann evtl. mal das Radio umverdrahten. Und wenn es keine integrierte Geschwindigkeitsregelung hat dann vielleicht einfach die Leitung mit dem Signal kappen, sofern nicht noch ein besserer Vorschlag kommt. Zur Not kannst du das gekappte Kabel wieder flicken, ist im Endeffekt nur ein Stromkabel.
Grüße Jan
Hallo Pascal,
hast du ein Nachrüstradio verbaut?
Spoiler fährt automatisch zu den programmierten Geschwindigkeiten aus?
Das gesamte Geschwindigkeitssignal hängt an einem Netz. Wenn am Tempomat kein Signal ankommt, dann gibt es auch am Rest vermutlich Probleme. Ansonsten kann auch einfach nur dein Tempomatschalter kaputt sein.
Ich hatte zum Beispiel das Problem, dass ich ein anderes Radio verbaut hatte und infolgedessen funktionierte weder Spoilersteuerung noch Tempomat, da das Originalradio ebenfalls ein Geschwindigkeitssignal bekommt, mein Neues jedoch nicht.
Am besten mal alles abchecken, was mit dem Signal zusammenhängt: Scheibenwischer, Spoiler, automatische Lautstärkeregelung (falls Originalradio)… wenn das alles funktioniert und deine Reifen luftdrucktechnisch usw. soweit i.O. sind dann am besten mal beim Tempomathebel auf die Fehlersuche gehen.
Wenn du nicht weiter kommst: Werkstatt und DRB3 auslesen lassen. Oder vielleicht fällt jemand anderem noch was ein.
Grüße Jan
Hallo Sawen,
Alle 4 Heizungen durch klingt fast bisschen viel für mich.
Bin mir gerade nicht sicher ob die Rückenlehnen funktionieren, wenn die Sitzflächen durch sind und umgekehrt. Aber ich glaube, dass das getrennt funktioniert. Kann also sein, dass sich da noch woanders ein Fehler versteckt. Unmöglich ist es aber nicht, dass alle 4 Heizflächen defekt sind.
Schnapp dir am Besten ein Multimeter und mach dich auf die Suche nach dem Widerstand. Hab schon beide Sitze hinter mir. Wie Markus schon sagt, aufwendig, aber selbst als Laie machbar.
Gruß Jan