Beiträge von coolt77

    Liebe Freunde,

    mein Crossi steht zur Inspektion gerade in der Werkstatt. Nun wurde festgestellt, dass vorn links die Feder gebrochen ist (untere Windung). Fahren kann ich, aber nicht auf Dauer.

    Die Feder ist keine Mercedesfeder (andere Farbkennung). Bei Chrysler ist die Feder aus dem Programm genommen worden.

    Chryslernummer der Feder: 05135480AA

    Hat jemand eine Idee, wo ich Ersatz (2 Stück) herbekomme? ?(

    Viele Grüße,
    Tatjana

    Hallo Zusammen,

    eine zeitlich späte Ergänzung anbei, aber besser spät als nie…

    ich hatte vergangene Woche ebenfalls einen Riss im linken Vor-Kat, die Bilder von Jojo sind sehr eindrucksvoll. Genau so ist es, wie dort zu sehen.

    Warum ich dass hier schreibe: es gibt zwischen den Vorkats und den beiden Hauptkats eine an das Rohr (auf jeder Seite) angeschweißte Halterung. Diese war bei mir gerissen, was auf den ersten Blick selbst von unten kaum zu sehen war. Als Folgefehler riss der Vorkat auseinander, wurde also erst undicht und dann nach 100 Kilometern, plopp, klang er hervorragend…

    Also macht es Sinn, wenn man diese Halterung bei der Inspektion mal kontolliert. Ich musste bei mir in einem Teil die linke Seite, also Vorkat mit den beiden Zwillings-Hauptkats ersetzen lassen. Teil kostet 1.100 €.

    Viele Grüße,
    Tatjana :winke:

    Vielen Dank,

    hat gut geklappt. Läuft. Nun kann ich in Ruhe am Wochenende die oberen Teile der Ventildeckel dichten, da gibt es ja sehr gute Beschreibungen im Forum (mit Dichtmasse und der ganzen Diskussion etc.).

    Bei mir hat die Motorabdeckung übrigens auch 4 Befestigungen.

    8o :D

    Hallo,

    aufgrund von Ölundichtigkeiten an den Ventildeckeln habe ich mich im Forum etwas schlau gelesen und erfahren, dass oft nicht die Ventildeckeldichtung undicht ist, sondern die darauf sitzende Verbindung zu Abdeckung / Luftsammler. Jetzt habe ich schon gelesen, dass es dafür keine Dichtung gibt, sondern, dass man mit Dichtmassen arbeiten muß. Alles soweit nachvollziehbar, sehr gute Forumsbeiträge mit Fotostrecken. Echt toll. Vielen Dank.

    Aber: wie bekomme ich die ganze Abdeckung herunter? Von anderen Marken kenne ich es, dass man diese Abdeckungen einfach nach oben abziehen kann. Beim Crossi sitzt das Ding aber bombenfest, sicherlich irgendwo angeschraubt und mit den Luftsammlern verbunden. Was und wo muss ich Schrauben lösen?

    Vielen Dank. :winke:

    Hallo,

    ich hatte ja, wie alle, auch Probleme mit Undichtigkeiten des Getriebes. Das habe ich durch einen Spezialisten in Braunschweig (AM-Getriebe http://www.getriebe-bs.de/) dichten und spülen lassen. Top Arbeit, kann ich bis jetzt sagen. Kein Gejammer, wie bei verschiedenen Firmen wie Mercedes (lehnen Chrysler ab) oder freien Werkstätten, die sich nicht an die Arbeit trauen.

    In diesem Zusammenhang waren die beiden Stecker der nachgeschalteten Lambda-Sonden in Öl gebaded worden. Nachdem alles trocken war, habe ich die Stecker auseinandergesteckt, getrocknet und mit Kontaktspray eingesprüht. Dann fahren und es dauert ein wenig, wenigstens ein Kaltstart, dann geht die gelbe Lampe aus. Jetzt habe ich 500 Km seit dem zurückgelegt und die Lampe bleibt aus.

    Ich teste weiter.

    Viele Grüße,
    :D :D 8) 8) coolT77

    Hallo,

    meine gelbe Motorkontrolleuchte leuchtet, Fahrleistungen sind unverändert.

    Auslesen des Fehlercodes ergab 131, Werkstatt fand keinen Fehler, setzte das Signal zurück. Das hat genau 5 Km vorgehalten. Jetzt leuchtet sie wieder.

    P0131 besagt: Lambdasonde 1/1 (rechts vorgeschaltet), Stromkreisspannung zu niedrig

    Auf dem Werkstattbeleg steht hingegen: Lambdasonde (Bank 2, Sensor 2), Signal unplausibel.

    a) ich finde keine zwei Lambdasonden pro Seite (also 4 in Summe), die zwei auf jeder Seite an der Spritzwand habe ich gefunden, wo sitzen die anderen? Ich würde gerne mal die Stecker prüfen.

    b) hat jemand eine andere Idee, was es sein könnte?

    Vielen Dank. :D

    …eine freundliches 'Hallo' in die Runde!

    Ich komme aus Hannover und bin mit meinem Roadster bereits seit 9 Jahren unzertrennlich!. :) Bisher hat er mich nie enttäuscht… weder in Bezug auf die erwartete Fahrleistung auf Abruf, noch bzgl. der Zuverlässigkeit. ich gehe davon aus, dass es noch lange so bleiben wird und ich nicht von allzu vielen technischen Problemen berichten muss. Ich freue mich auf das Forum mit vielen interessanten Beiträgen und Berichten!

    Viele Grüße Tatjana