Hallo Markus, Gemeinde.
ja richtig.
Immerhin wurden ja mal passende Reifen für den Crossfire entwickelt und die hatten auch eine MO Kennung. Da die Auslegung des Fahrverhaltens eine gewisse Sportlichkeit haben sollte, wurde auch hier auf ein sauberes Ansprechverhalten der Lenkung geachtet.
Soll heißen, in der Mittellage wenig Spiel und dann linear im weiteren Verlauf. Die olle Lenkung die aber noch verbaut wurde kann das aufgrund der Bauart nur mäßig gut weil ein wenig Mittenspiel kaum zu vermeiden ist. Wenn jetzt der Vorderachsreifen zu dieser Kombination Fahrzeug/Lenkung ausgelegt wird, wird dieser Anspruch erreicht.
Einen großen Einfluss auf die Lenkung bzw Vorderachse hat ebenfalls die Hinterachse. Und wenn das alles stimmt fährt auch der Crossfire nicht jeder Spurrinne nach.
Kaufe ich mir als unbedarfter Nutzer einen Reifen der quasi nur von der Dimension her passt darf ich nicht meckern wenn der Wagen dann ganz anders fährt nach dem Motto: Aber ich habe doch neue Reifen drauf.
Unter Umständen ist es eben kein Vorderachsreifen sondern eventuell ein Hinterreifen vom Dacia. Oder sonst was. Hier macht es Sinn sich nach Contis oder Michelin umzuschauen, die eine MO Kennung tragen, auch wenn die Lenkung mittlerweile moderner ist, dem Fahrspaß sollte es dienlich sein.
Und wenn sich aus Kostengründen die Mehrheit Ersatzmarktqualität dran schraubt ist das auch in Ordnung nur können so Ansprüche der Originalabstimmung nicht erfüllt werden.
Fragen werden gerne beantwortet.
Gruß,
Frank