Beiträge von ZH27/29

    Hallo Markus,

    lesen und verstehen (wollen) sind vermutlich zwei verschiedene Dinge. Und genau das scheint dein Problem zu sein. Von der ganzen Abstimmungs- und Entwicklungsarbeit beim Crossfire scheinst du wirklich nichts zu wissen. Und dann reimst du dir irgendwelchen skurrilen Dinge zusammen, wobei ich dein Fachwissen an anderer Stelle nicht schmälern möchte.

    Kann an dieser Stelle nur sagen, dass ich zumindest mit daran gearbeitet habe – was bei dir ja nicht der Fall ist.

    Bis dahin,
    Frank

    Hallo Berndt,

    wie sind denn deine Felgenmaße, bzw. die ET, an der VA? Von den reinen Reifenabmessungen her dürfte es eigentlich nicht schlimmer sein als mit Serie.

    Wenn du Schwierigkeiten ab einer bestimmten Geschwindigkeit bekommst, liegt das oft an einem sich verformenden Reifen, bzw. dessen Aufstandsfläche. Mit zunehmender Umfanggeschwindigkeit werden die manchmal "runder" und gerade an der VA bekommt man dann ein schwammiges Gefühl. Hier kann durchaus eine andere Konstruktion eines anderen Herstellers helfen. Ansonsten sind es die Spurrinnen, denen das Auto dann gerne nachwandert.

    Und sei beruhigt, der Crossfire wurde in Europa abgestimmt und auch die Reifenentwicklung kommt von hier. Selbst die amerikanischen All Season Reifen für den dortigen Markt. Da wurde nichts mal so gemacht oder "hingebogen". Das ist nur die Meinung eines Einzelnen hier.

    Viel Erfolg,
    Gruß, Frank

    Moin zusammen,

    eine Frage mal in die Runde:
    Hat jemand Erfahrung mit Reifen der Größe 285/25 20"?

    Ich bin mit meinen Hankok Ventus S1 nicht zufrieden und möchte auf eine andere Marke wechseln. Über eine Reaktion würde ich mich sehr freuen.. :thumbup:

    Gruß, Berndt :winke:

    Das liegt an der Größe und nicht am Hersteller. Der kann nichts dafür, dass diese Reifen nicht am Crossfire erprobt sind. Mit anderen wird es dir wahrscheinlich genauso ergehen.

    Gruß, F

    Hallo Markus,

    stimmt natürlich das wir über vergangene Zeiten reden aber was ich versucht hatte zu sagen (und vielleicht schief gegangen ist), war das wenn sich jemand neue Reifen kauft dann wenigstens etwas das zu dem Konzept passt (Mischbereifung, HA-Antrieb) und deswegen in Richtung Daimler OE schauen sollte, BMW o.ä.

    Und natürlich gibt es diese Reifen nicht mehr, oder die wären zu alt.

    Aber was meinst du mit: "wenn es eine Mitentwicklung gegeben hätte?" Hegst du Zweifel daran?

    Viele Grüße,
    Frank

    Hi Markus,

    interessant wie der Wissenstand zu der Entwicklung ist. Es wurden durchaus Reifen für den Crossfire entwickelt und bis zum heutigen Tage wird das allen Fahrzeugen so gemacht. Und nicht nur manchmal.

    Aus dem Regal kamen damals nur PS1 und die funktionierten mittelprächtig. Nach Gesprächen mit Michelin entschloss man sich den damals neuen PS2 für den Crossfire zu entwickeln. Ebenso kam von beiden Herstellern die All-Season Bereifung. Und auch Conti zog mit. Mehr Hersteller waren nicht vorgesehen und hätte bei den Stückzahlen auch keinen Sinn gemacht. Alles wurde zu erst auf dem Coupe abgestimmt da es das Cabrio noch nicht gab. Dort sind die Contis zum Einsatz gekommen weil die vom Komfort besser zu dem Cabrio passten als die etwas härteren Michelin.

    Das mit der Lenkung wird wohl falsch aufgefasst und ich habe den Zusammenhang auch so nicht beschrieben.

    Vielleicht sollten wir mal telefonieren…

    Beste Grüße,
    Frank

    Hallo Markus, Gemeinde.

    ja richtig.

    Immerhin wurden ja mal passende Reifen für den Crossfire entwickelt und die hatten auch eine MO Kennung. Da die Auslegung des Fahrverhaltens eine gewisse Sportlichkeit haben sollte, wurde auch hier auf ein sauberes Ansprechverhalten der Lenkung geachtet.

    Soll heißen, in der Mittellage wenig Spiel und dann linear im weiteren Verlauf. Die olle Lenkung die aber noch verbaut wurde kann das aufgrund der Bauart nur mäßig gut weil ein wenig Mittenspiel kaum zu vermeiden ist. Wenn jetzt der Vorderachsreifen zu dieser Kombination Fahrzeug/Lenkung ausgelegt wird, wird dieser Anspruch erreicht.

    Einen großen Einfluss auf die Lenkung bzw Vorderachse hat ebenfalls die Hinterachse. Und wenn das alles stimmt fährt auch der Crossfire nicht jeder Spurrinne nach.

    Kaufe ich mir als unbedarfter Nutzer einen Reifen der quasi nur von der Dimension her passt darf ich nicht meckern wenn der Wagen dann ganz anders fährt nach dem Motto: Aber ich habe doch neue Reifen drauf.

    Unter Umständen ist es eben kein Vorderachsreifen sondern eventuell ein Hinterreifen vom Dacia. Oder sonst was. Hier macht es Sinn sich nach Contis oder Michelin umzuschauen, die eine MO Kennung tragen, auch wenn die Lenkung mittlerweile moderner ist, dem Fahrspaß sollte es dienlich sein.

    Und wenn sich aus Kostengründen die Mehrheit Ersatzmarktqualität dran schraubt ist das auch in Ordnung nur können so Ansprüche der Originalabstimmung nicht erfüllt werden.

    Fragen werden gerne beantwortet.

    Gruß,
    Frank

    Hallo Freunde des schwarzen Gummis.

    Bei all der Diskussion hier frage ich mich ob denn niemand mal nach einer OE Spezifikation beim Reifenkauf schaut. Diese Reifen wurden dann wenigstens mal für einen Daimler erprobt/entwickelt und passen so einigermaßen vom Fahrverhalten her. Wie ist denn das Lenkungsansprechen mit der Kugelumlauflenkung und "irgendwelchen" Reifen?

    Oder ist das Thema eher unbekannt?

    Gruss aus dem Süden,
    Frank

    Hallo zusammen.

    Kurze Vorstellung warum ich hier um Aufnahme bitte.

    Als ehemaliger Mitarbeiter mit verlagertem Wohnsitz ist es an der Zeit mir mein Baby anzuschaffen. Es war für mich damals eine sehr, sehr schöne Zeit die so wahrscheinlich in der Fahrzeugentwicklung nicht wieder vorkommt. Tolle Dinge erlebt und viel gereist. War aber auch anstrengend und die Zusammenarbeit mit den Amis nicht sehr einfach.

    Da mit Auslauf der Produktion auch später das Werk so wie man kannte geschlossen wurde war schon ein bitterer Abschluss. Umso mehr freut es mich das es dort in OS, wenn auch unter anderer Flagge, erfolgreich weiter geht.

    Nun denn, weiterhin viel Spaß im Forum und am Fahrzeug!

    Gruß, Frank

    Das Foto stammt von der Route 66 als ich dort nach einigen Versuchen in Arizona noch eine kleine Rundfahrt gemacht habe.