Beiträge von CXFlo

    Hallo zusammen,

    ich möchte nicht direkt ein neues Thema aufmachen, da es eigentlich schon alles hier beschrieben ist. Ich brauche aber euren Rat. Nachdem ich nun alle Möglichen Kleinigkeiten repariert habe (dank diesem Forum meist ein Kinderspiel, DANKE!), muss ich mir nun langsam Gedanken bzgl. eines neuen Ersatzschlüssel machen.

    Ich habe im Moment nur einen Schlüssel und ich habe etwas Sorge, dass dieser irgendwann den Geist aufgibt und der Crossi dann erst mal fest steht.

    Deshalb nun ein paar Fragen:

    1. Sollte der Schlüssel irgendwann den Geist aufgeben, kann dann immer noch ein neuer programmiert werden, oder ist dazu immer ein zweiter Schlüssel notwendig?
    2. Kann ich einen gebrauchten Schlüssel auch von einem MB SLK R170 kaufen und verwenden?
    3. Das Programmieren des neuen/gebrauchten Schlüssel kann jede Werkstatt erledigen?
    4. Ich habe jede Menge Verwerter angeschrieben, aber keiner hat einen solchen Schlüssel (Chrysler Crossfire). Wo kommen denn die ganzen Schlüssel hin?
    5. Lohnt sich der Kauf eines ganzen Zylinders mit Schlüssel eines SLK für ca. 100 Euro? Da bräuchte ich ja theoretisch nur den Schlüssel? Und was kostet denn ca. eine Programmierung?

    Hat denn jemand die richtigen Tipps für mich? Ich bin etwas ratlos…

    Vielen Dank schonmal an alle!

    Hallo zusammen,

    Freitag hatte ich endlich Zeit mich mit dem Thema auseinander zu setzen. Unglaublich, was ich dann festgestellt hab.

    Ich hatte die untere Abdeckung noch gar nicht ganz ab, dann ist mir ein Teil entgegengefallen (sah aus wie ein Tastsensor). Der Taster war zusammengedrückt mit einem Kabelbinder. Der Stecker sah aber passend für den Sensor aus. Ich also erst mal den Taster abgezogen und den Sensor aufgesteckt. Siehe da, Temperaturanzeige funktioniert.

    Doch dann hatte ich ja diesen Taster plötzlich übrig. Ich habe also die Abdeckung abmontiert und wollte zuerst den Sensor an seinen Platz bringen. Aber siehe da, dort war bereits einer, sogar angeschlossen an ein Kabel…

    Ich nun also gegrübelt und Kabel zurückverfolgt usw. Es scheint so, als hätte jemand die Kabel für den Sensor und den Taster vertauscht. Doch dann war die Frage, wo gehört denn der Taster hin? Und ich suchte und suchte im Umkreis von dem Kabel. Und siehe da, der Taster gehörte zum Verschluss der Motorhaube. Den Taster also angebaut und Kabel verlegt und siehe da, Sensor funktioniert natürlich. ABER: Was bewirkt dieser Taster? Sollte der Crossi irgendeine Meldung geben bei geöffneter Motorhaube?

    Vielen Dank euch allen für die super Unterstützung!

    Viele Grüße,
    Flo

    Probleme hat er zum Glück im Moment noch keine. ;)
    Er zeigt einfach nur die falsche Temperatur an, also immer -38°C .

    Ich würde den Sensor irgendwann mal tauschen, wenn er eh keinen Einfluss auf irgendwelche anderen Funktionen hat, ist die Priorität natürlich eher gering. Trotzdem würde ich wohl die paar Euro irgendwann investieren.

    Danke schonmal!

    Hallo zusammen,

    nun muss ich euch vorsichtshalber mal um Rat fragen. Ich habe auch schon die Suchfunktion genutzt, allerdings nicht die gewünschten Antworten gefunden.

    Ich muss meinen Außentemperaturfühler austauschen und habe hierzu zwei bzw. drei Fragen:

    1. Hat der Außentemperaturfühler Einfluss auf die Kühlerleistung? Schaltet also der Kühlerventilator sofort ab, wenn die ganze Zeit -38°C "gemeldet" werden?

    2. Welche Teilenummer hat denn der Außentemperatursensor?
    Ist dies der richtige: Link ebay

    3. Der Sensor sitzt laut Handbuch hinter der Stoßstange. Komme ich dort ran, wenn ich die Unterbodenplatte abschraube oder muss die gesamte Stoßstange ab?

    Ich danke euch vielmals und hoffe schwer, dass ich noch keinen großen Schaden angerichtet habe, da ich schon ein paar Kilometer ohne funktionierenden Sensor unterwegs war. Aber Überhitzen ist wohl kaum möglich, da ja der Sensor der Öltemperatur funktioniert, oder?

    Viele Grüße,
    Flo

    Habe ich dich zufällig gestern so gegen 16 Uhr irgendwo beim 60er Stadion gesehen? SSB-Coupé?

    Vielleicht hast du ja Lust und fährst bei der nächsten, noch nicht näher geplanten, Oberbayern-Ausfahrt mit.


    Hallo zusammen,

    ich war die letzten Wochen unterwegs, sorry für's "Nichtantworten".

    Glaub fast net, dass ich dort irgendwo unterwegs war. ist aber schon wieder so lange her, dass es natürlich sein könnte. ^^

    Grüße,
    Flo

    Hallo zusammen,

    seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Crossfire Coupé.

    Ich hatte lange Zeit relativ normale Fahrzeuge (Einser, Golf und Co.) und habe mich nun aber entschieden, bevor evtl. Rahmenbedingungen ;) einen Zweisitzer nicht mehr zulassen, mal etwas "unvernünftig" zu werden und habe einen Crossfire gekauft.

    Leider hat dieser einige Dinge, die ich in den nächsten Monaten in Angriff nehmen muss: Bremsen wechseln, Handbremse einstellen, Temperatursensor ersetzen usw.

    Die ersten Hürden habe ich aber bereits hinter mich gebracht. Winterreifen sind angeschafft, Ölwechsel wurde erledigt, Scheinwerfer wurde aufbereitet!

    Da ich ihn schon einige Wochen und auch lange Strecken gefahren bin, kann ich schon mal sagen, dass ich wirklich zufrieden bin mit meiner Wahl. Klar… ist kein Neuwagen, aber er fährt sich super und macht keine zicken (bisher)! :)

    Nun noch kurz zu mir: ich bin zugezogener, und somit eher "Keinmünchner" als Münchner. :) Aber nach meinem Studium hat es mich hier gehalten und so bin ich schon einige Jährchen in der Stadt.

    Ich bin 26, okay… bald 27, d.h. schon an die 30. :) Und dadurch erklärt sich vielleicht auch die Entscheidung einen Zweisitzer zu kaufen, bevor es erst wieder mit 50 möglich ist. :)

    Ich freu mich hier für meine ganzen anstehenden Projekte einiges zu lesen und zu lernen! :)

    Grüße aus Minga,
    Flo