Beiträge von Submariner

    Moin-Moin,

    normalerweise kann ich eigentlich nur jedem Interessierten raten einen Crossi zu kaufen. Nur, als Studentenauto taugt der Crossi nicht viel.

    Du musst auch noch einen Satz Winterreifen und Felgen dazurechnen und allein die Kosten für Reifen sind nicht billig. Einen Crossi würde ich mir als Student nicht kaufen. Es sei denn Du hast wohlhabende Eltern und bist Einzelkind. Das meine ich ernst.

    Der Crossi ist ein zuverlässiges und einigermaßen genügsames Auto, aber immerhin ein 3,2 Liter V6 und allein die 12 Zündkerzen kosten ohne Einbau schon 120 €.

    Ein Auto verkommt schnell und man hat einen Reparaturstau und dann wird die Kiste verscherbelt. Da möchte ich den TS nur vor warnen.

    Beste Grüße
    Gunnar

    Donnerstag. 13.August Coupé in hellblaumetallic. OL-Kennzeichen. Fahrer jung und zügig in Wildeshausen unterwegs. Ich mit anonymem Firmenwagen. Kein Kontakt…

    Ansonsten fährt eine Ärztin in unserem Wohnort ein schwarzes Coupé.

    In der Nachbarschaft meiner Arbeitsstelle fährt ein Mitarbeiter einen schwarzen Roadster mit Stoffsitzen und Schaltgetriebe. Auf Ansprache behauptete er, dass es ein SRT wäre. Höchstens Chiptuning ist meine Meinung. Einen Fahrzeugschein als Beweis hatte er nicht mit. Er fährt immer mit ausgefahrenem Heckspoiler und parkt also auch damit…

    Ich werde die Augen offen halten und berichten was mir sonst so vor die Nase fährt.

    Gruß, Gunnar

    Habe soeben nochmals Zeit zur Recherche gehabt. Die ET-Nr. für die SLK-Federn mit 320er-Motor ist (haltet euch fest…) 210 321 1204, also eine auch für den 210er Benz (E-Klasse) passende Feder…

    Dann passt demnach als auch die Feder aus meinem Ebaylink weiter oben im Thread. Nur ist diese, weil für den Crossi passend, einfach nur teurer. ;)

    Hier der Link zur Bucht: ebay.de

    Gruß
    Gunnar

    Moin Markus,

    da ich einige Zeit meines Arbeitslebens in der Automobilbranche gearbeitet habe, kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Aufdruck von Firmenzeichen oder ET-Nummern meistens die Teile nur teuerer machen, aber keine wirkliche Aussage über die Beschaffenheit abgeben.

    Der Crossi z.B. durfte natürlich auch nicht zuviel kosten und deshalb glaube ich, dass man das Fahrwerk des SLK einfach übernommen hat und die Fahrwerkabstimmungen eher durch die Härte der Stoßdämpfer, als durch Nuancen bei der Federabstimmung abgestimmt hat.

    Das ist jetzt meine Sichtweise. Nur hat sich immer wieder bestätigt, dass Ersatzteile aus der selben Schmiede kommen, aber lediglich durch Knopfdruck die Aufschrift geändert bzw. weggelassen worden ist..

    In Ermangelung von originalen Crossifedern werde ich wohl auf die für Mercedes bestimmten Teile ausweichen und entsprechend berichten.

    Vielleicht hat einer meiner Mitforis noch weitere Erfahrungen... Noch habe ich keine Federn bestellt.

    Beste Grüße

    Gunnar

    Moin Markus,

    habe das Ebay-Angebot nochmals gecheckt, da ist wohl vom Anbieter was falsch eingestellt worden, denn die passen tatsächlich nicht in einen Crossi.

    Danke für Deinen Link, das hat mich darin bestärkt, die Federn des 170er SLK mit dem 3.2er einzubauen.

    Ich kann mir nicht vorstellen (btw. ich habe in den 90ern in einem Chrysler-Autohaus gearbeitet, dass es leider nicht mehr gibt), dass die Federn anders sind. Denn man wollte ja durch die Zusammenlegung der Marken-Synergieeffekte nutzen… ;) und immerhin sind es die gleiche Plattform und gleiches Fahrwerk.

    Der Gag von Chrysler war, dass man die Teile für Chrysler nur teuer über Mopar bekommen konnte und man dadurch teurer verkaufen konnte, als beim Benz.

    Beste Grüße
    Gunnar

    Moin Moin,

    an unserem Crossi ist eine Feder der Vorderachse gebrochen. Auf der Suche nach den passenden Teilen bin ich auf dieses Angebot gestoßen: Link ebay

    Kann man die kaufen oder gibt es andere Empfehlungen?

    Ich wäre ja so schmerzfrei und würde ein fach 2 Stück für den 170er SLK mit 3,2l V6 kaufen, denn die gibt´s schon für weit weniger Geld. Hat das schon jemand gemacht?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da so große Unterschiede sind.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß
    Gunnar

    Moin Jürgen,

    willkommen und viel Erfolg bei der Suche nach Deinem persönlichen Crossie..!! Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf. Also keinen verranzten zum Aufarbeiten kaufen..

    Beste Grüße

    Gunnar

    Hallo ins Forum,

    mein Name ist Gunnar und ich bin 53 Jahre jung, bin eigentlich Benz-Fan (z.Zt. S212) und Reisemobilist. Meine liebe Frau Margitta (ein paar Jahre jünger… :) ist vor über 4 Jahren (nach Alfa Spider und Mercedes 170er SLK) an einen Chrysler Crossfire Roadster gekommen und wir sind beide begeistert.

    Der Wagen ist graumetallic, 3,2 V6 mit 218 PS und ist Baujahr 2005 und wird von uns gepflegt. Meine Frau will den Crossi so schnell nicht wieder hergeben.

    Mir gefällt, dass die Basis ein Benz ist und die Karosse chic und dazu noch Made in Osnabrück ist. Vor allen Dingen steht der Crossfire nicht an jeder Ecke. Die Fahrleistungen und die Straßenlage überzeugen.

    Ich bin durchs die Internetsuche auf dieses Forum gestoßen und freue mich Gleichgesinnte zu treffen und mich mit Ihnen austauschen zu können…

    So, ich denke, dass ist für´s erste schon mal was zum Thema Vorstellung.

    Beste Grüße aus Niedersachsen
    Gunnar