Beiträge von Cybergumbo

    Hiho,

    ich habe eben mal wieder die vorderen Felgen "entstaubt". Irritierenderweise sind die hinteren Felgen fast total bremsstaubfrei. Sie wurden bei der Inspektion, die ich gleich nach dem Gebrauchtkauf habe machen lassen, vom Händler ersetzt. Leider steht auf der Rechnung keine Marke.

    Nun die Frage: Ist es normal, dass die vorderen Felgen so sehr viel mehr eingedreckt werden?

    Wenn nicht, dann könnte es an den vom Händler eingebauten Belägen liegen. Da ich "Schrauberdummi" bin - kann man die Bremsbelagmarke erkennen, wenn ich die Räder abnehme? Okay, könnte gleich mal losschrauben, dann seh ich es. Aber wenn man es eh nicht erkennen kann, kann ich mir die Aktion auch sparen.

    VG
    Michael

    Hi zusammen,

    da will ich auch mal meine Spurplattenerfahrung kundtun:

    - Fahrwerk: alles original
    - 4 x Dunlop Sportmaxx GT

    Ich wollte mir die hier als "alles easy" beschriebenen 40 mm Spurplatten an der Hinterachse eintragen lassen. Der freundliche Dekramann hat einen Verschränkungstest gemacht und meinte, dass der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel noch für seinen Kugelschreiber reichen müsste. Wahrscheinlich hatte er ausgerechnet an dem Tag einen zu dicken Kugelschreiber, 8| oder keinen Bock :wacko: auf die Abnahme, denn ihm war der Abstand zu gering. Ich fahre nun 20er Spurplatten, da ich keine Lust hatte auf Diskussionen mit ihm oder der Tingelei durch Hannovers "Abnahmestätten".

    Der Prüfer meinte 30er sollten wohl passen… aber da ich 20er liegen hatte.

    Ggf. kann ich es auch nochmal probieren, wenn ich das Reifenprofil "runtergefahren" habe. Die Reifen waren "damals" nämlich neu.

    Gruß
    Michael

    Hiho!

    Das Yatour kann SD-Karten und USB-Sticks als Medium verarbeiten. Das es nur 6 Ordner a 99 Songs verarbeiten kann, stimmt so nicht ganz.

    Ich war eben nochmal in der Garage, damit ich nichts falsches erzähle. Bei mir kann man 10 Ordner "ansteuern". Das Problem ist allerdings, dass die asiatischen Programmierer geschlurt haben. Über den Drehregler lassen sich nur 6 Ordner direkt auswählen. Nach Ordner 6 springt er bei Bedienung des Drehreglers wieder zum Ordner 1. Hat man jedoch weitere Ordner CD 07 - CD 10 auf der SD-Karte angelegt, so springt er beim normalen Abspielen nach dem letzten Lied des Ordners CD 06 ordnungsgemäß in das erste Lied des Ordners CD 07. Vom letzten Lied aus CD 07 in das erste Lied CD 08, etc.

    Daraufhin habe ich mir die Ordner 7-10 mit Liedern gefüllt, die ich nicht so häufig anhöre. Zur Navigation habe ich mir in diesen Ordnern als letztes Lied ein "leeres" MP3 abgelegt (2 Sekunden Stille). Bin ich im Ordner springe ich mit dem 1 Song-Rückwärts-Button vom 1.ten Song zum letzten Song, lasse die 2 Sekunden ablaufen und er geht in den nächsten Ordner, etc. Naja, ziemlich umständlich "von hinten durch die Brust ins Auge", aber somit habe ich nochmal bis zu 396 Lieder mehr im Zugriff.

    Unschön ist es, dass der Yatour die MP3 Tags beim Crossiradio nicht zur Anzeige bringt. Bei meinem Toyota habe ich auch das Yatour in Benutzung. Da kann ich alle 10 Ordner direkt anspringen und bekomme die Tags im Display angezeigt (wobei das japsige Radio mit den deutschen Umlauten nichts anzufangen weiß). :D

    VG
    Michael

    Hallo Dirk,

    herzlich willkommen. 8 Jahre ohne Probleme? Da hoffe ich auch drauf. :thumbup: Bisher 1 Jahr ohne.

    Wo kommst du denn genau her? Braunschweig? Ich habe mal einen schwarzen Roadster in Timmerlah gesehen.

    VG
    Michael

    Hi,

    ich bin nicht der größte Autobastelkönner und hatte auch nicht unbedingt Lust Löcher in die Innenverkleidung zu bohren/schneiden, um den MP3-Player im Handschuhfach verstauen zu können.

    Ich kam dann nach einigem Überlegen auf eine (Auto-)zerstörungsfreie Lösung:
    Allerdings habe ich das Verbindungskabel in der Mitte getrennt und nach dem Verlegen wieder zusammengelötet. :D Somit brauchte ich nur "Löcher" und Ritzen in Kabeldurchmessergröße zu suchen. Die Steckergröße am Ende des Kabel war nicht mehr relevant. Bei mir ist, wenn das Handschuhfach aufgeklappt ist, ein kleiner Spalt zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole zu sehen. Da passte das Kabel durch. Ansonsten klemmt es "einfach" hinter dem Handschuhfach, dass sich noch ganz normal öffnen und schließen lässt.

    Da es sich nur blöd erklären lässt, habe ich ein Foto (Anhang) gemacht. Vielleicht ist das ja eine Alternative?

    Gruß
    Michael

    Hallo Michael,

    Hannover - schwarzer Roadster - Michael ...
    Hmm, habe ich mich ein zweites mal angemeldet?

    Ach 'ne, den Tacho habe ich nicht zurückgedreht, da sind knapp über 60 TKm drauf und er rollt ganzjährig! :thumbup:

    VG
    Michael

    Hallo Hans-Werner,

    ich habe meine 18" Winterreifen mit 2x30mm Spurplatten optisch aufgebessert. Eintragen war kein Problem.
    Allerdings ist das ja auch abhängig von der Reifenmarke und der Felge. Die 2x20mm hinten, die für die 19"er hier häufig kein Problem darstellen, wollte mir der Prüfer wegen ein paar fehlender mm Abstand nicht eintragen.

    Gruß
    Michael

    Also mal kurz meinen Gedanken zum Roadster als "the one & only" Auto.
    Wieviel ein Auto an Unterhalt kostet ist letztlich Sache des eigenen Portemonnaies.

    Zur Alltagstauglichkeit gehören meiner Meinung nach andere Punkte:
    Ich betrachte mal den Kofferraum. Gerade im Sommer will man ja offen fahren.. da bietet der Kofferraum kaum noch Platz.
    Selbst geschlossen (mal ehrlich, wer will bei dem aktuellen Sonnenschein geschlossen fahren?) muss man in den Kofferraum alles durch die Tinzigwinzigklappe durchzirkeln. Da muss man die Bierflaschen erst aus dem Kasten nehmen, um dann alles einzeln einzuladen.
    Für einen Großeinkauf ist der Kofferraum definitiv zu klein. Wenn einem das egal ist und man den Discounter vor der Tür hat, ist das natürlich kein Problem... macht auch Spaß die Milchtüten einzeln vom Discounter nach Hause zu fahren. :whistling:

    Im Winter ist der XF auch nicht gerade ein einfach zu fahrendes Fahrzeug. Auf glatten Straßen wird es doch schon eher schlidderig.

    Sicherlich gibt es hier gegenteilige Meinungen. Aber diese Gedankenanregungen möchte ich loswerden.
    Den Roadster als ZWEITwagen möchte ich NICHT missen! :D

    Gruß
    Michael

    Hiho zusammen,

    habe lange überlegt, ob ich mich mit diesem "spannenden" Thema oute. :wacko:

    Da der Scheibenwischer auf der Fahrerseite am Schmieren war, habe ich mir neue Blätter bestellt und wollte sie nun montieren.

    Auf der Verpackung war der 22" für die Fahrerseite und der 20" für die Beifahrerseite "vorgegeben". Am Auto waren die alten genau andersherum montiert. Okay - das ist vielleicht nicht kriegsentscheidend, aber wie herum gehören sie denn?

    Könnte mir vorstellen, dass mein Vorbesitzer die falsch herum montiert hat. In der Bedienungsanleitung etc. habe ich nirgends was zum Thema gefunden. Kann aber auch an meinem "Suchalgorithmus" liegen. Sorry.

    Könnte jemand mal schauen, wie das passt. (Vermutlich ist es eh egal, Hauptsache es wischt). :D

    LG
    Michael

    hmm - habe gerade mal in die Inspektionsliste meines "Freundlichen" geschaut. Die haben mir 5W30 verpasst. ?(

    Witzig finde ich auch, dass das Ölkärtchen mit den Wechseldaten, auf dem sie den Wechsel dokumentiert haben, einen Mercedesstern hat.

    Nachtrag:
    Gerade in der Bedienungsanleitung nach Infos zu den Scheibenwischerblättern gesucht und nun im Kapitel "Wartung des Fahrzeugs" bei "Wahl des Motoröls" gefunden: 5W-30 (Preferred)

    Na, bin ich mal wieder beruhigt.

    Nicht gerade um die Ecke.. aber in Hannover gibt es Fostla. Da hat ein Kollege seinen Nissan folieren lassen und ist zufrieden: http://www.fostla.de/nissan_370z_frozen.html Wie gut und günstig die sind, weiß ich allerdings nicht.

    Ich hatte mal eine Anfrage gestartet bzgl. eines anderen Autos - da lag ich über 1000 Euro.

    Kommt wohl aufs Verhandlungsgeschick und Automodell drauf an. Der Nissan ist mit seinen runden Formen sicherlich ein "dankbares" Folierungsobjekt.

    Hi Blackpit! Danke für die schnelle Antwort!

    Und wieder sind die klar im Vorteil, die lesen können :wacko:

    Stimmt, falsche Achse! Und der Händler hat auch Recht, dass die Ringe passen, an der hinteren Achse. Hätte man mal drüber sprechen sollen. :( Dann werde ich mich mal auf die Suche nach den passenden Platten machen. Falls es die denn gibt.

    Auf der Herstellerhomepage kommen die 20556659er nicht in die Trefferliste, wenn ich für den Crossfire suche. Deshalb habe ich gar nicht in Erwägung gezogen, dass es da noch ein anderes "Paar" gibt.

    Bei den Eibach Spurplatten glaube ich mich zu erinnern, dass ich nur welche gefunden hatte, die für die Hinterachse zugelassen waren. Deshalb hatte ich mich für die HR entschieden.

    @ ilKhan:
    Suchst du für vorne oder hinten?

    Hiho zusammen!

    Ich wollte eben meine Vorderachse mit 10er Spurplatten "beglücken". Theoretisch, wenn ich alles im Forum richtig gelesen habe, sollte dies ohne Probleme funktionieren. Ich habe die 10er von HR. Laut deren Homepage passen die auch für den XF und der Händler hat sie mir auch explizit für den Wagentyp verkauft. Die eingestanzte Seriennummer passt auch! Bislang habe ich nur das DRA-System an Autos verbaut. Diesmal ist es DR - also mit den längeren Radschrauben, dafür ohne die Fixierschrauben. Die beigelegten Radschrauben passen und haben die entsprechende Länge.

    Hört sich bislang gut an, ABER während man die DRA-Spurplatten recht einfach auf die Mittenzentrierung des XF stecken kann (vorne wie hinten), ist bei der DR-Spurplatte 5mm vorher "Schluss".

    Nun steht bei den Spurplatten auf der HR-HP als Hinweis, dass die Mittenzentrierung nur 9 mm betragen darf - bereitet DAS die Probleme?

    Gibt es unterschiedliche Modellvarianten bzgl. der Tiefe der Vorderachsenmittenzentrierung? (hoffe mal nicht)

    Oder muss man die DR-Platten nur einfach die letzten mm mit etwas "Schmackes" draufsetzen. Methode: "Gummihammer". Das habe ich bislang vermieden, weil, wenn es nicht passt fahre ich dann nur noch auf 3 Rädern. :pinch:

    Hat jemand eine Idee?
    Ich gehe stark davon aus, dass der eine oder andere auch DR-Spurplatten von HR auf der Vorderachse drauf hat.

    Gruß
    Michael