Beiträge von Cybergumbo

    Das mit der USB-Einbaubuchse habe ich auch lange überlegt, um den MP3-Player hinters Radio zu montieren und einfach die Medien an der USB-Buchse zu wechseln. Also richtig "schöne" Buchsen habe ich nirgends gefunden.

    Dieser Anbieter in der Bucht http://www.ebay.de/sch/techelektr…sid=p4340.l2562 hat USB-Buchsen, aber ob die "stylisch" sind?

    Ich habe mal eine geordert, um das im Klappfach in der Mittelkonsole meiner Reisschüssel zu verbauen. Aber da sieht man es glücklicherweise auch nicht, wenn die Klappe geschlossen ist.
    Vielleicht sehen sie in natura ja besser aus?

    Der "Yatour"-mp3-Player aus der Bucht (habe ich nun auch bei amazon entdeckt) kann doch 10 CDs emulieren. Allerdings gehört dem Programmierer die Reisportion gekürzt.

    Über den rechten Drehregler am Navi-Radio lassen sich nur die CDs 1-6 direkt auswählen. Hat man jedoch das letzte Lied der CD6 gehört wechselt er auf die CD7. :wacko: Da lassen sich dann die CDs nur per "next Song"-Knopf durchjuckeln ... bis CD10. Bedienung des Drehknopfes bringt dann wieder nur die CDs 1-6 zum Vorschein.

    Nunja, ob das mit den CDs 7-10 so praktikabel ist ... ich denke mal nicht wirklich. :pinch:

    Danke! Die Info hatte mir gefehlt.

    Das mit dem Reifen-ABC hatte ich auch gesehen, aber da steht "nur", dass MO spezielle Mercedesreifen sind. Mich hat interessiert, ob das auch was für den XF wäre.

    Dann tendiere ich auch klar zu Standard-Reifen.

    Gruß
    Michael

    Weiter oben in diesem Thread ist mal kurz die Mercedesausführung >MO< der Reifen erwähnt.
    Leider ist nicht weiter drauf eingegangen worden...
    Da der Crossie ja aus ziemlich viel Mercedes besteht, hätte ich mal die Frage, ob man eine "MO"-Version kaufen sollte.
    Oder ist das eh egal?
    Oder besser "Standard"?
    Fährt jemand "MO"?


    Gruß
    Michael

    Habe das Teil aus der "Bucht" verbaut. Ist für eine Ansteuerung durch ein Beckerradio gedacht, was auch gut funktioniert.

    Ob die Qualität mit dem Solistoteil mithält kann ich nicht sagen (kenne Solisto nicht), für meine Ansprüche reicht es aber. SD-Card rein und ich habe nicht mehr die CDs im Auto rumflattern.

    Teilweise kommt das Gerät vereinzelt mit mp3-Files nicht zurecht. Ich habe aber noch keinen Grund dafür gefunden :( Ich bin noch per Trial & Error dabei herauszubekommen, woher ein "Knacken" am Anfang einiger Lieder ausgelöst wird. Tritt bei einigen auf, aber nicht bei allen. Habe schon unterschiedliche Tags probiert. Nunja!

    Zumindest bei meinen Wägelchen ist der Audiogenuss eh nicht im audiophilen Bereich. Leichtes Grundrauschen ist immer da. Ansonsten bin ich mit dem mp3-Player, für den Preis, zufrieden und werde mir ebenfalls einen passenden für meine Familienreisschüssel anschaffen. (Da erspare ich mir die ganzen Kiddy-Hörbücher im Handschuhfach. :thumbup: )

    Hi zusammen,

    weiß jemand wievielfach der CD-Wechsler am OEM-Navi-Radio ist? (an der Wortwahl dieser Frage habe ich lange überlegt ... hört sich irgendwie dennoch gekna§%t an. 8|

    Hintergrund: Ich habe bei mir einen MP3-Player angeschlossen. Das Radio scannt nun die "CDs" des Players.. Irritierenderweise fängt das Radio den Scan mit CD 8 an, findet aber letztlich nur 6 CDs auch wenn ich auf den mp3-Player mehr lade. Der Player kann einen 99-fach-Wechsler vorgaukeln.

    Letztlich sind die 6 CDs (a 99 Songs) mengenmässig i.O. Aber ich wäre trotzdem neugierig, was am OEM-Navi-Radio möglich ist. In den Zubehörkatalogen bin ich nicht fündig geworden und auch nicht im Forum.

    LG
    Michael

    Hi, heute habe ich mich mal bei meinem Händler hier auf'm Dorfe nach der Reparatur der Sitzheizung erkundigt. Nach ein wenig Klickerei in seinem Computer kam er mit einem "ReparaturKit", das er benutzen könnte. Kennt das jemand? (Ich weiß eine blöde Frage.) 2 Stunden Arbeit plus 150. Wäre ja weitaus billiger als die 800, die ich hier bislang gelesen habe.

    Muss zugeben, dass ich mich zu früh zufriedengegeben habe. Hätte mal fragen sollen, ob das original Chrysler ist. Bisher habe ich aus dem Thread es so herausgelesen, dass die Sitzheizung neu zusammengelötet werden muss.

    Gruß
    Michael

    Die beiden bei mobile "kenne" ich.

    Der eine leider zuviele km und beim anderen hatte der Verkäufer gleich die Eurozeichen in den Augäpfeln, als einer aus Hannover angetöffiet kam. (Ich hätte die letzten 100m mit dem Rad fahren sollen :whistling: - bin halt nicht der Autokaufprofi).

    Für den Preis den er für die alten zusätzlichen Reifen haben wollte war der arme Crossie dann doch nicht im passenden Zustand - fand ich. Motorhaube ziemlich steinverhagelt, Scheinwerfer mit Problemen, Felgen allesamt felgendoktorwürdig, Fahrersitzwange sehr stark mitgenommen. Wäre das Wägelchen in Schuß gewesen würde er sicherlich schon in der Garage stehen - in meiner Garage ;) ,oder der Preis wäre entsprechend runtergegangen, dann hätte ich die Differenz ins neue MakeUp investieren können.

    Hallo zusammen,

    konkret würden mich einmal die Zulassungszahlen nach Farben interessieren. :)
    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nach wie vor "etwas" CrossfireRoadster in Rot suche. Wenn aber eh nur eine Handvoll rote zugelassen wurden, kann ich mich gleich auf die nächste Farbe stürzen. In den Verkaufsforen tut sich im roten Bereich nicht viel.

    Wenn ich so an mein aktuelles Japsen-Töffchen denke, da wusste damals der Verkäufer noch nicht mal, dass es den tatsächlich in Grün gibt. Scheinbar gibt es in Deutschland nicht allzu viele in meiner Farbe :D

    Vielleicht kennt sich ja auch jemand auf dem Markt aus, weil er erst vor kurzem rumgeschaut hat und kann mir Mut zum Durchhalten zusprechen. Dann warte ich gerne noch auf den Roten. Ansonsten sollte ich lieber gleich etwas Schwarzes ins Auge fassen und da bei einem hübschen Angebot zuschlagen.

    VG
    Michael

    Hiho zusammen,

    für die Abschätzung beim Gebrauchtkauf würde mich die Haltbarkeit der "Original"-Bremsen interessieren.

    Wie sind denn die Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit der originalen Bremsscheiben und -beläge. Wann mussten die bei euch ausgetauscht werden? Mir ist klar, dass das komplett vom Fahrstil und der Belastung abhängt. Aber es sollte doch einen "ca.-Wert" geben, denke ich.
    Bei meiner Familienschüssel werden die Beläge nach 80 Tkm ausgetauscht, aber beim Blick auf die Bremsanlage des XF musste ich feststellen, dass das nicht so ein Spielzeug ist wie bei meinem. Nunja, sind die Anforderungen ja auch ein wenig höher.

    Und ja, beim Kauf muss ich mir sicherlich die Beläge und Scheiben angucken und individuell prüfen. Da ich aber davon wirklich "NULL" Ahnung habe wäre mir geholfen grob einschätzen zu können, wann die Bremsen "dran" sind.

    Vielleicht habt ihr ein paar "Daumenwerte". Danke

    VG

    :winke:
    Hallo zusammen!

    Ich will mich mal kurz vorstellen:
    Ich bin 46 Jahre, Hannoveraner und zurzeit auf der Suche nach einem schönen Roadster.

    Nachdem ich die unterschiedlichsten Wagen "durchleuchtet" und mein Bauchgefühl befragt habe, habe ich das Objekt der Begierde für mich ausgemacht:

    Den Crossfire-Roadster

    Es könnte gut sein, dass ihr demnächst die eine oder andere vielleicht "obskure" Frage von mir im Forum finden werdet, oder ich euch direkt anschreibe. :pinch: ... wenn ich denn nicht schon im Forum fündig geworden bin.

    VG


    PS.: Ein entsprechendes XF-Bild wird nachgereicht, wenn mich denn endlich mein Roadster gefunden hat (oder ich ihn :D )