Beiträge von rapro

    Huhu,

    das sehe ich ebenso, außerdem zählt er Reparaturen der normalen Abnutzung (Verschleiß) auf, das ist nunmal der Preis des Fahrens und würde den Preis allenfalls bei einem Superzustand rechtfertigen.

    Meine Mutter ist von 2012 bis 2017 übrigens auch nur um fünf Jahre gealtert, insgesamt aber ist sie etwas älter, genau olalaaa... Jahre alt. ;)

    Das Heck, es ist insbesondere das Heck des Coupes, das Art Deco schreit. So laut und deutlich, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, mir zusätzlich zu meinem Roadster ein Coupe in die Garage zu stellen.

    Es ist nicht unbedingt die Technik, die es besonders macht, sondern das Design, das mutig polarisiert.

    :winke:

    Ja, finde ich auch gut, mit der Optik kommt der eine klar, der andere nicht. ;)

    Ich habe dafür eine Gewebeband aus Kunststoff genommen, dass normalerweise für Griffe eines Hammers oder so verwendet wird, damit selbiger nicht aus der Hand rutscht. Optisch nicht der Burner, aber die Haptik ist ein Traum. :thumbup:

    Cooooli.

    Letzte Woche war ich im Rahmen eines Firmen-Events ein paar Tage am Nürburgring, BMW war Partner.

    Neben einem Driftkurs auf einem M4 gab es auch ein Rundentaxi mit einem M3 und einem versierten Fahrer. Da bekommt man eine leise Ahnung, welche fahrerischen Reserven solch ein Hobel besitzt, seeeeehr zu empfehlen... :D :D :D

    Im Main-Kinzig-Kreis scheint ja auch wesentlich öfter die Sonne, als in Hamburg. Was soll denn bei dem Wetter auch kaputtgehen? ;)

    Viel Spaß und gaaanz viele neue zukünftige TÜV-Plaketten. :)

    Hallo Peter,

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Bei der Kilometerleistung solltest Du es langsam angehen und den M112 erst mal entspannt einfahren… :thumbup: :winke:

    Hey,

    auch wenn ich mir im April nur einen Hyundai ioniq als Hybridversion zugelegt habe, kann ich bestätigen, dass der Elektroantrieb, immer dann, wenn er zugeschaltet ist, gerade beim Beschleunigen von unten heraus richtig spürbar ist und demzufolge bei einem Tesla ein probates Mittel gegen Gesichtsfalten sein dürfte. :thumbup:

    Hey,

    ein richtig cooles Auto insbesondere als SRT, unheimlich viel Spaßpotenzial, aber vermutlich nichts für eine Wertanlage (in Euro, Spaß hat ja auch einen Wert).

    Ich besitze einen TR 5 aus 1968 mit 6.000 Km auf dem Buckel. Aus erster Hand, aber selbst dieses Teil definiert seinen Wert aus dem Spaß, den es bereitet und nicht aus dem Wertzuwachs, denn laufende Kosten werden bestenfalls vom steigenden Wert getragen.

    Einfach genießen, denn die letzte Kiste hat kein Regal. :winke:

    Das sehe ich genauso. Der Crossi ist ein cooles Auto, als SRT6 sicher noch eine Schippe drolliger. Autos zum Liebhaben eben, aber als Wertanlage würde ich sie niemals in Erwägung ziehen, da gibt es ganz andere Kaliber.

    Ich persönlich fahre den Crossi, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis passt – bei einem besonderen Auto.

    Einfach genießen. :winke:

    Hallo auch von mir und viel Spaß mit dem Neuerwerb.

    Wenn man beim Gaseinbau mal eine Vollkostenrechnung macht, kann man feststellen, dass einige Kilometer im Jahr gefahren werden müssen, damit es sich gut rechnen kann. Eine Veränderung der Haltbarkeit und ggf. technische Komplikationen sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. :winke: