Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort. Denkst du das "zu viele Öl" ist auch die Ursache für das Tropfen auf den Krümmer gewesen? Werde etwas Öl heute oder morgen Nachmittag absaugen lassen!
Viele Grüße,
Dennis
Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort. Denkst du das "zu viele Öl" ist auch die Ursache für das Tropfen auf den Krümmer gewesen? Werde etwas Öl heute oder morgen Nachmittag absaugen lassen!
Viele Grüße,
Dennis
Hallo Zusammen,
mit Öl-Verlust habe ich bisher keine Probleme gehabt, allerdings ist beim Starten meines Crossis (nach dem 5 Monate langen Winterschlaf) Öl auf den Krümmer (rechts) getropft/gespritzt. Dieses ist dann natürlich verdampft...
Habt ihr eine Idee warum dies gerade nach dem langen Stehen passiert ist?
Aufgetreten ist das nicht mehr (auch davor noch nicht), allerdings habe ich auch festgestellt das zu viel Öl im Motor ist (am Peilstab über MAX).
Ist dies unter Umständen sogar schädlich für den Motor?
Danke und viele Grüße,
Dennis
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort!
Werde es genauso machen, das richtige Warmfahren (20-30 Min.) versteht sich von selbst!
Viele Grüße,
Dennis
Hallo zusammen,
ich werde meinen Crossi die nächsten Tage aus dem Winterschlaf "erwecken" und möchte hierzu das am Anfang des Themas von Markus beschriebene "Durchdrehen des Motors mit dem Anlasser" praktizieren um vor dem ersten Start Öldruck aufzubauen.
Vorgehensweise:
Hat jemand eine Empfehlung wie oft, bzw. wie lange dies praktiziert werden sollte?
Wie lange würdet ihr danach den Crossi im Leerlauf laufen lassen, bevor es behutsam losgehen kann?
Gibt es sonst noch etwas was ich bei der Prozedur beachten sollte?
Viele Grüße,
Dennis
Hallo Mike,
auch ein herzliches Willkommen von mir! Interessant, dass wir den gleichen Geschmack haben. Der Vorgänger von meinem Crossi war auch ein F-Body – zuletzt ein 2002 Camaro SS…
Viel Spaß mit deinem Crossfire! Welche optischen Modifikationen schweben Dir vor?
Grüße,
Dennis
Hallo Arthur!
schön hier jemanden im fast gleichen Alter begrüßen zu dürfen, ...morgen ist es soweit.
Einen schönen Crossi hast du dir da geangelt! Die Farbe steht ihm gut und ist neben schwarz mein Favorit!
Viel Spaß mit deinem Crossfire!
Grüße,
Dennis
Hallo zusammen!
kurzer Zwischenstand:
mein Crossi wurde nun am Freitag mit dem Anhänger abgeholt und in die Werkstatt gebracht.
Am Montag wird es dann wohl die erste Diagnose geben. Unser befreundeter Werkstattleiter bei Mercedes wird dann auch dabei sein, worüber ich sehr froh bin!
Naja ich halte euch auf dem Laufenden…
Grüße
Dennis
Hallo Frank!
ich heiße dich auch herzlich willkommen und wünsche dir viel Glück, dass du bald dein Objekt der Begierde findest.
Grüße,
Dennis
Hallo Christian!
auch von mir ein "Herzlich Willkommen"!
Schön jemanden begrüßen zu dürfen, der auch aus dem US-Car Bereich kommt.
Viel Spaß mit deinem Crossfire!
Falls er nicht gerade dein Daily wird und auch selbst dann, würde ich mir das mit der Gas Umrüstung auch nochmal überlegen.
Grüße,
Dennis
Hallo Sven,
auch von mir als Neuling ein herzlich willkommen!!
Allzeit gute Fahrt!
Grüße,
Dennis
Hi Mario,
ja den haben wir.
Das mit den Federn hört sich gut an. Eine dezente Tieferlegung wurde mich irgendwann auch reizen. Nur möchte ich gerne von jeglichen zusätzlichen Modifikation am Fahrwerk absehen. Das sich der Fahrkomfort kaum ändert ist auch positiv zu hören. Für meinen Geschmack sollte das Fahrwerk nicht wesentlich härter werden.
Naja, erst mal stehen ein paar andere Dinge an.
Grüße,
Dennis
Hallo zusammen,
ich tanke seit jeher bei meinen Sportwagen/Wochenend-Fahrzeugen Aral Ultimate 102.
Der Grund ist für mich ganz klar die bessere Qualität und die reinigende Wirkung!
Ich habe schon mit vielen erfahrenen Leuten gesprochen. Darunter auch ein befreundeter, langjähriger Meister, welcher in einem sehr großen Mercedes-Betrieb arbeitet. Er ist voll und ganz von Ultimate 102 überzeugt. Der Unterschied zwischen Fahren mit und ohne ist deutlich zu erkennen, laut seiner Aussage (Ablagerungen im Motor/Injektoren etc...). Die "vielleicht" etwas leistungssteigernde Wirkung kommt noch positiv dazu.
Was man tankt, muss letztendlich aber jeder selber wissen. Für meinen Einsatz ist Ultimate 102 erste Wahl.
Grüße,
Dennis
Hallo Mario,
sehr schöner Crossfire! Die schwarzen Felgen und der schwarze Grill stehen ihm sehr gut!
Wie viele Millimeter ist er tiefergelegt? Funktionieren die H&R Federn ohne irgendwelche zusätzlichen Modifikationen am Fahrwerk?
Tolles Kennzeichen übrigens.
Grüße
Dennis
Danke für die guten Zusprüche!
Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden. Hoffe das es sich nicht all zu lange hinzieht, bis es relevante Informationen gibt. Immerhin steht der Sommer vor der Tür.
Auf meinen Bekannten kann ich mich verlassen! Sollte irgend etwas doch nicht funktionieren werden wir den Kauf wohl rückgängig machen müssen. Ich hoffe zwar nicht das es dazu kommt, aber man weiß ja nie.
Eines steht für mich jedenfalls fest! Es bleibt auf jeden Fall ein Crossfire.
Grüße
Dennis
Hallo zusammen!
nachdem ich durch Empfehlung meines Vaters wieder auf das Crossfire Forum aufmerksam wurde, wollte mich und meinen Crossfire kurz vorstellen.
Ich heiße Dennis und komme aus dem schönen Heppenheim an der Bergstraße. Mein Automobiler Neuzugang ist ein 2005er Chrysler Crossfire Roadster in schwarz mit Automatikgetriebe.
Eigentlich komme ich eher aus dem "US-Car"-Bereich. Nachdem ich im Spätsommer letzten Jahres meinen Chevrolet Camaro SS verkauft hatte, war ich wieder auf der Suche nach etwas neuem. Natürlich fiel mir da auch wieder der Crossfire ein. Das Design und die gesamte Charakteristik des Autos gefielen mir schon immer. Dies wurde damals durch den Crossfire von meinem Vater nur bestätigt. Nachdem ich dann eigentlich auf der Suche nach einem sehr guten SRT6 war, verlief das ganze aufgrund von Arbeit und Uni etwas im Sand.
Im Dezember 2016 wurde ich dann durch Zufall auf einen schwarzen Crossfire Roadster aufmerksam. Dieser stand bei einem Bekannten, welcher ein Mazda Autohaus führt. Nach einigen Überlegungen schlug ich schließlich zu. Seitdem stand der Wagen bei ihm in der Halle, bis ich den Crossfire letzten Freitag abholte.
Der Zustand ist im allgemeinen sehr gut. Da ich den Crossfire als reines "Schönwetter"-Fahrzeug nutze, kam ursprünglich nur ein Wagen in sehr gutem Zustand und mit wenig Kilometern in Frage. Trotz der jetzt 100.000 Km verguckte ich mich in ihn und musste zuschlagen.
Als ich ihn dann am Freitag endlich abholte verlief zuerst alles nach Plan und ich war begeistert. Nachdem ich allerdings nach 2 Stunden reiner Fahrt zuhause ankam, vernahm ich im Leerlauf ein deutliches, lautes Klopfen / Klackern aus dem Motorraum. Am nächsten Morgen, nach einer schlaflosen Nacht, versuchten wir das Geräusch zu analysieren. Ein Nachbar, tätig im Motorenbau, kam mit dem Stethoskop und wir hörten den Motor ab.
Das Klopfen entwickelt sich, von nicht wahrnehmbar (im kalten Zusand) bis sehr laut und deutlich (Motor warm). Die auftretenden Symptome gleichen denen, die von Waverider damals in einem Beitrag beschrieben wurden. Lokalisieren lasst sich das Geräusch nur schwer, es kommt aber eher von hinten links.
Link: Mein Crossfire ist zur Zeit etwas krank und muß in die Klinik!
Unser Bekannter (Mazda Händler) zeigte sich schnell sehr bestürzt und versicherte, dass sie den Schaden natürlich schnellst möglich beheben werden. Jetzt steht der Crossi abgedeckt in der Garage und wartet darauf das er diese Woche mit dem Hänger abgeholt wird.
Ich möchte natürlich, dass die Reparatur funktioniert und ich meinen Crossfire bald wieder habe. Nachdem ich allerdings den Beitrag von Waverider ausgiebig gelesen habe, mache ich mir doch etwas Sorgen, ob das alles so klappt. Jetzt heißt es für mich allerdings erst einmal abwarten und hoffen.
Viele Grüße
Dennis
…so hier noch zwei Bilder