Beiträge von Klemens
-
-
Vielen Dank Markus,
... bevor der Kofferraumdeckel nicht mehr geöffnet werden konnte, wurde allmählich die Beleuchtung des Kofferraumes immer dunkler und beim Bewegen des Deckels flackerte die Beleuchtungsbirne. Der Monteur und ich schlossen auf Kabelbruch. Der Monteur kontrollierte die Kabel und konnte aber keinen Defekt feststellen, auch die Birne wurde kontrolliert, auch die noch gut. Bisher ist der Fehler nicht behoben.
Viele Grüße aus Luckenwalde
Klemens Schulze -
Hallo,
das Problem zeigte sich zuerst darin, dass das Licht im Kofferraum ausfiel, Kabelbrüche gibt es nicht. Die Birne wurde vom Lichtschein allmählich immer dunkler, dann Totalausfall, sie war aber nicht kaputt.
Der Kofferraum kann nicht mehr mit der Fernbedienung geöffnet werden, wie bekomme ich den geöffnet?
Das Kofferraumschloss würde ich gerne wechseln, wer kann mir die Teilenummer des Schlosses für den Roadster mitteilen.
Vielleicht kann mir da Markus bei den 3 Problemen helfen? Vielen Dank im Voraus!
Grüße an alle Crossfirefans und ein herzliches Dankeschön für die Hilfe!
Klemens
-
Herzlichen Dank, Markus,
...übrigens, das Verdeck fuhr nicht ganz aus und der Spoiler fuhr hoch und der Vorgang Verdeck öffnen wurde blockiert, weil die Batterie fast leer war.
Motor an und das ganz noch einmal und alles lief dann normal.
Gruß,
Klemens -
Hallo Markus,
noch einmal ich.
Wo sitzt der Schalter am Kofferraumteiler, der geprüft werden soll?
Ist es der Schalter in der die Abdeckung des eingefahrenen Verdecks einrastet?Gruß, Klemens
-
Hallo Markus,
ich danke dir sehr herzlich für deine Antwort.
Leider kann ich deinen, zum Thema verfassten Bericht, nicht finden (... obwohl ich angemeldet bin wie man sieht, soll ich mich erneut anmelden, wenn ich andere Themen aufmachen möchte und dann werde als unbekannt negiert.
Vielleicht kannst du mir den erwähnten Beitrag noch einmal senden.
Ist der Endlagenschalter links und rechts an der Filz- Tasche oben, im Kofferraum, dort wo diese Tasche eingehängt wird?
Mit dankbaren Grüße,
Klemens -
Hallo,
vielleicht können mir die Profis helfen: beim Öffnen des Verdecks des Roadsters fährt das Verdeck nur halb aus, bleibt stehen und der Spoiler fährt aus. Dann ertönt lautes Piepen und nichts geht mehr.
Wer kann mir dazu helfen?
Klemens
-
Hallo Markus,
Iist die Unterdruck-Kupplung am Schloss dicht, fragtest Du? Das kann ich nicht beantworten. Ich weiß nicht wo genau die sich befindet.
Kannst du bitte beschreiben, wo ich die finde?
Gruß aus LW,
Klemens -
Hallo Markus,
ich habe ein gebrauchtes, aber funktionstüchtiges Türschloss gefunden. Es ist eingebaut und 10 Jahre alt, geht aber bisher gut.
Nach dem Einbau geht die automatische Türbeleuchtung beim Öffnen des Crossfire nicht mehr an. Nur noch händisch anschaltbar. Vielleicht hast du einen guten Hinweis wie das zu beheben ist?
Grüße,
Klemens -
Hallo Markus,
toll, Deine Hinweise sind wirklich außerordentlich hilfreich, vielen Dank!
Deine Hinweise über das Schloss vom MB SLK R170 haben mich in die Recherche geführt und ich fand, wie auch auf Deinen Bildern soeben zu ersehen, es ist vom Typ und von der Bauart das gleiche Modell wie beim Schloss, das beim Crossfire verbaut ist.
Und genau wie beim Crossfire gibt es sehr viele unterschiedliche Ausführungen mit den unterschiedlichsten Teilenummern. Ich bin nun dabei die Teilenummer des defekten Schlosses vom Crossfire: 1937230101,
zu vergleichen, oder mit möglichen baugleichen Schlössern vom SLK abzugleichen, um ein verwendbares Teil für mich zu finden.Das wird nicht leicht, weil von MB keine Auskunft und kaum Hilfe zu erwarten ist, ebenfalls auch nicht von Chrysler Autohaus Schautberger aus Potsdam, wörtlich: "Das Schloss wird nicht mehr gebaut, die Firma ist pleite und gut, wir können nicht helfen", und Schluss. Kein Hinweis auf MB und deren baugleiche Schlösser. Dort wäre der Abgleich und Infos zum Thema kein Problem! Aber Pustekuchen, interessiert nicht, bringt ja kein Geld!
Ich wünsche Dir einen schönes Wochenende und nochmals vielen Dank!
Beste Grüße,
Klemens, aus Luckenwalde bei Berlin -
Hallo Markus,
ob es eines dieser Schlösser ist, vom MB SLK R170, werde ich prüfen lassen.
Hier ist die Teilenummer vom Crossfireschloss linke Seite: 1937230101.
Danke für deine Bemühungen, vielleicht helfen sie ja weiter.Viele Grüße,
Klemens -
Hallo Markus,
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.
Diese Informationen sind wichtig: weil der Monteur das defekte Schloss zerlegen wollte und es dabei zerstört hat, Unterdruckmechanismus kaputt!
Ich denke dass das Schloss so einfach nicht zu zerlegen geht. Mechanisches Schlossteil und Unterdruckmechanismus scheinen eine Einheit zu sein.
Nun bekomme ich ein gebrauchtes geliefert (Gleichteilenummer wie verbautes). Es ist bereits das zweite Schloss, ebenfalls mit der Teile Nr.
Eine Chrysler Autowerkstatt in Potsdam teilte mir mit, dass die schlossherstellende Firma nicht mehr existiert und es keine neuen Schlösser gibt. Es kann also nur noch auf gebrauchte Teile zurückgegriffen werden. Deshalb ergibt sich die Frage wie die alten kaputten Schlösser wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzt werden können. Die robuste Mechanik wird wohl kaum kaputt gehen?
Deine Antworten ist deshalb so wichtig: wo ist die Unterdruck-Kupplung am Schloss, das Schloss konnte entsperren aber über Unterdruckmechanismus nicht verschließen, die Pumpe ist OK, wurde getestet. Es liegt am Schloss.
Hast du eine Explosionszeichnung vom Schloss?
Viele Grüße,
Klemens -
Hallo Crossfirefans,
ich suche ein funktionierendes Türschloss für meinen Crossi, Fahrerseite, Teilenr: 1937230101.
Passt möglicherweise ein anderes Schloss oder kann es repariert werden?
Der Unterdruckmechanismus schließt die Tür nicht mehr ab. Woran kann das liegen?
Kann mir jemand helfen oder meine Wissenslücken schließen?
Ich danke Euch schon jetzt, im Voraus.Viele Grüße,
Klemens -
Hallo,
welches Motoröl wird für den 218 PS Crossfire empfohlen?
Klemens
-
Hallo liebe Leute, hier im Forum,
seit 2015 fahre ich einen Crossfire Roadster. Ich habe den Wagen mit einer Laufleistung von 65 TKm im Top-Zustand von einem Autohaus gekauft, bis auf dieses Gebläseproblem. Das Gebläse macht was es will – von "schweigen bis Sturm" – selbstständig bei Reglereinstellung: egal, von 2-5.
Hier im Forum habe ich dazu einiges gefunden. Ich kann dann aber die Seiten nicht öffnen, weil ich hier bisher nicht Mitglied war. Nun ist es getan, "ich bin mit dabei" und hoffe auf eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus,
Klemens