Beiträge von lantos

    Auch ich will und MUSS dem Organisator für die Planung/Organisation und Durchführung dieser Mammuttour (Teilnehmer und Umfang) hier ausdrücklich danken. Die Herstellung und Bereitstellung der Namens/Essensschilder, sowie die zur Verfügungstellung der Tourstrecke verdienen hier nochmals den besonderen Respekt. Hier hat unser Daniel wirklich keine Kosten und Mühen gescheut. Auch die Auswahl der Mittagslokation sowie auch hier die Essens(vor)auswahl und der reibungslose Ablauf: Respekt. Wir mussten dann ja leider die Ausfahrt nach dem Mittagessen aus fam. Gründen abbrechen.

    Trotzdem muss und will ich hier noch ein paar kritische Anmekungen einflechten. Ohje, jetzt mache ich mir keine neuen Freunde und die alten werden sich von mir abwenden. Ich muss natürlich auch gestehen, dass ich so eine oder ähnliche Veranstaltung noch nie organisiert habe und würde es mir auch wohl nicht zutrauen. Trotzdem muss es raus:

    Ein paar einführende Worte ( von wem auch immer ) sind bestimmt nicht schlecht ( z.B. Treffpunkt beim Verlust des Anschlusses, usw.). Bei so vielen Fahrzeugen wäre m.E. auch eine Einteilung in Gruppen ( z.B. 10 Crossis ) welche jeweils von jemand geführt werden, der die Strecke kennt, nicht schlecht, aber das ist halt meine persönliche Ansicht.

    Weiter zum Kolonenfahren: Bei der Bundeswehr hatte ich "gelernt": wenn das Führungsfahrzeug mit 60 Km/h fährt „fliegen“ die hinteren mit Tempo 100! Wir fahren auf öffentlichen Straßen und es ist keine genehmigte Sonderveranstaltung. Da gilt leider die StVO. Oder übernimmt der Markus die Tickets?

    Beim Halt mitten auf der Straße in BAD-Geroldsau stand ich als letztes Fahrzeug in einer Kurve. Wenn da ein Moppedfahrer um die Kurve kachelt… (ja, wir haben dann umgeparkt).

    Noch etwas: wir wollen Spaß und geben Gas. Hiefür ist aber m.E. so eine Ausfahrt nicht gedacht.

    Wir haben ja gesehen, dass wir mit 30 Autos einen Stau auf der BAB Ausfahrt Baden-Baden verursachen konnten. So war jedesmal das Risiko (natürlich hauptsächlich für die hinteren) wie schnell ich um eine Kurve fahre. Sind die SRTs schon wieder weg oder „parken“ sie hinter der Kurve?

    Für solche Späße sollten wir mal den Rheinring mieten. Das ist, glaube ich, für 5.000 Euronen/Tag möglich.

    Also, mußte ich einfach los werden. Nun dürft Ihr mich „zerreisen“.

    Trotzdem Grüße aus dem Elsass
    (Antje) und Jürgen

    Hey Markus,

    warum bist Du denn so angepisst? Bitte entschuldige, ich weiß leider (zum Glück) gar nicht wie so ein Forum im Hintergrund für die Mods so läuft, funktioniert, kostet, wer es bezahlt und wieviel Zeit es euch kostet. Hier wäre eventuell mal ein Hinweis für die Members hilfreich. Danke.

    XF_Batman: wann (ungefähre Uhrzeit) und wo (ungefährer Ort) ist denn das Abendessen geplant?

    Danke Gruß Jürgen

    Hallo Markus,

    ich habe die Brille ja schon. Muss aber zugeben, dass es mir doch hauptsächlich um die Optik geht.

    Wobei ich auch inzwischen denke, dass die modernen LEDs eventuell nicht zu unserem Crossi passen. Auch haben diese Leuchten wohl immer noch bei manchen Leuten ein gewisses "Überholprestige" (Tagfahr-LED). So schnell wie manche Platz machen kann ich mit dem kleinen 105 PS Seat nie fahren!

    Jürgen

    Mein lieber Markus,

    wer denn hier so intolerant sein? :) Für mich hat dies nix mit Tuningfirlefanz zu tun, sondern ist u.a. auch ein Sicherheitsaspekt. (Zu Deiner Info: Wir haben leider schon einen Seat mit Bi-Xenon und einen mit Voll-LED.) :winke:

    PS: die Forenbeiträge hatte ich auch gefunden und gerade nochmal bei Ebay USA geschaut : Da gibt's wohl wirklich nix gescheites.

    Gruß Jürgen

    da unser Crossi ja "leider" nicht mehr gebaut wird, gibt's ja auch keine Facelifts. Also kann ja ein Unwissender nicht erkennen wie alt das Auto ca ist. M.E. fällt dies nur an den Frontscheinwerfern auf. Da unsere anderen Autos Xenon (fällt aus, wegen der Kosten), bzw. Voll-LED-Scheinwerfer haben wäre es doch toll die Crossfire-Scheinwerfer entsprechend umzubauen, bzw. Zubehör-Scheinwerfer zu installieren. Habe hier und im Net nix gefunden. Hat hier jemand eine Idee, oder hat dies vielleicht schon umgesetzt? Danke.

    Meins wurde nach "anderen" Schwierigkeiten am 2.5.13 geliefert, also wohl das "neue" modifizierte Modul.

    Keine Ahnung, wie Du zu dieser Annahme kommst, sie ist aber ganz sicher falsch! Warte bitte ab, bis die neue Kleinserie wieder "rund" läuft.


    Verstehe deine Aussage nicht. Die Schwierigkeiten bezogen sich auf die Lieferung. XCar hat nach Zahlung einfach nicht geliefert. Da das Modul erst 5/2013 geliefert wurde ist es wohl das neue/fehlerhafte? Wie gesagt, ich habe es noch nicht eingebaut, bzw. ausprobiert.

    Soll ich nun das Modul zum Neuprogrammieren zurücksenden?

    :winke:

    Nach Rücksprache mit dem Entwickler habe ich erfahren, dass die Produktion des Dachmoduls für den XF Roadster aufgrund mangelnder Nachfrage bereits eingestellt wurde. Aber aufgrund der gehäuften "drängenden" Nachfragen dieses Jahr wurde doch nochmals eine Kleinserie aufgelegt, indem SLK-Module für den XF angepasst wurden. Damit gibt es aber leider die aktuell geposteten Fehlfunktionen aufgrund unterschiedlich bestückter Platinen.

    Ich bin mir sicher, daß die Probleme in Bälde gelöst sind!:winke:


    Wie und wann sollen die Probleme gelöst werden? Meins wurde nach "anderen" Schwierigkeiten am 2.5.13 geliefert, also wohl das "neue", modifizierte Modul. Nach den Beiträgen im Forum habe ich noch keinen Montageversuch unternommen und überlege ob ich es zurückgebe, oder weiterverkaufe.

    Kurze Zwischenfrage eines Unwissenden:

    Der Crossfire hat doch von Natur einen eingebauten Subwoofer. Bei meinem ist ein Becker Indianapolis drin. Wie kann ich ohne Ausbau des Radios feststellen, ob der Woofer angeschlossen ist?

    Entschuldigung wenn dies zu sehr vom Thema abweicht, aber für mich wäre trotzdem interessant welches Radio denn einfach mit Plug and Play (besser) funktioniert.

    Grundsätzlich bin ich auch dabei, da mir die heckgetriebenen Fahrzeuge sehr suspekt sind und ich hier dringend was lernen muss (den letzten, war ein MX5, hab ich leider bei leichtem Regen beim Beschleunigen aus einer Kurve in den Acker gefeuert).

    Möglich wäre aber nur FR-SO und nicht FR den 17.8.12, da ich da mit dem Mopped im LUK Drivingcenter bin. Und grundsätzlich muss es ja billiger sein, als sonst beim FSZ. Eine Verpflegung brauche ich auch nicht unbedingt.

    Gruß Jürgen