Auch ich will und MUSS dem Organisator für die Planung/Organisation und Durchführung dieser Mammuttour (Teilnehmer und Umfang) hier ausdrücklich danken. Die Herstellung und Bereitstellung der Namens/Essensschilder, sowie die zur Verfügungstellung der Tourstrecke verdienen hier nochmals den besonderen Respekt. Hier hat unser Daniel wirklich keine Kosten und Mühen gescheut. Auch die Auswahl der Mittagslokation sowie auch hier die Essens(vor)auswahl und der reibungslose Ablauf: Respekt. Wir mussten dann ja leider die Ausfahrt nach dem Mittagessen aus fam. Gründen abbrechen.
Trotzdem muss und will ich hier noch ein paar kritische Anmekungen einflechten. Ohje, jetzt mache ich mir keine neuen Freunde und die alten werden sich von mir abwenden. Ich muss natürlich auch gestehen, dass ich so eine oder ähnliche Veranstaltung noch nie organisiert habe und würde es mir auch wohl nicht zutrauen. Trotzdem muss es raus:
Ein paar einführende Worte ( von wem auch immer ) sind bestimmt nicht schlecht ( z.B. Treffpunkt beim Verlust des Anschlusses, usw.). Bei so vielen Fahrzeugen wäre m.E. auch eine Einteilung in Gruppen ( z.B. 10 Crossis ) welche jeweils von jemand geführt werden, der die Strecke kennt, nicht schlecht, aber das ist halt meine persönliche Ansicht.
Weiter zum Kolonenfahren: Bei der Bundeswehr hatte ich "gelernt": wenn das Führungsfahrzeug mit 60 Km/h fährt „fliegen“ die hinteren mit Tempo 100! Wir fahren auf öffentlichen Straßen und es ist keine genehmigte Sonderveranstaltung. Da gilt leider die StVO. Oder übernimmt der Markus die Tickets?
Beim Halt mitten auf der Straße in BAD-Geroldsau stand ich als letztes Fahrzeug in einer Kurve. Wenn da ein Moppedfahrer um die Kurve kachelt… (ja, wir haben dann umgeparkt).
Noch etwas: wir wollen Spaß und geben Gas. Hiefür ist aber m.E. so eine Ausfahrt nicht gedacht.
Wir haben ja gesehen, dass wir mit 30 Autos einen Stau auf der BAB Ausfahrt Baden-Baden verursachen konnten. So war jedesmal das Risiko (natürlich hauptsächlich für die hinteren) wie schnell ich um eine Kurve fahre. Sind die SRTs schon wieder weg oder „parken“ sie hinter der Kurve?
Für solche Späße sollten wir mal den Rheinring mieten. Das ist, glaube ich, für 5.000 Euronen/Tag möglich.
Also, mußte ich einfach los werden. Nun dürft Ihr mich „zerreisen“.
Trotzdem Grüße aus dem Elsass
(Antje) und Jürgen