Beiträge von T76

    Hi Micha, :winke:

    herzlich willkommen im Forum.

    Für mich ist die Faszination an diesem Fahrzeug die Seltenheit auf deutschen Straßen und das gepaart mit solider Technik.

    Wie vermutlich bekannt, ist sind die Motoren und Getriebe sehr ;) anfällig, 450-600.000 Km sind keine Seltenheit.

    Gibt’s überhaupt einen Motorschaden am M112. ?(

    Bei Interesse PN. Wüsste noch ein graues Cabrio mit 45.000 Km (also gerade eingefahren).

    Gruß, Sascha

    Hi Rainer,

    nach deiner Beschreibung gibt es eine mögliche Fehlerursache, die sehr häufig beim Crossfire ist und zwar haben sich die Nachkat komplett vom Kat-Körper abgelöst und blockieren den Abgasstrom dementsprechend hast du keine Leistung.

    Such dir eine fähige Werkstatt, die sollen eine Probefahrt machen mit und ohne Lambdasonde vor dem Nachkat. Sehr oft kann durch leichtes gegen schlagen an die Nachkat diese auch wieder lösen.

    Gruß, Sascha

    Hi Rainer,

    das mit den Geräusche sind bestimmt mal wieder die Nachkat, die nicht gemonitort sind und den Rückstau erhöhen. Was ein paar Pferdchen schluckt. Weshalb ich dir natürlich rate, diese zu erneuern und nicht ein Rohr in den Katkörper zu schweißen. Das wäre nicht legal, genauso gibt es welche die dann noch die Drosselklappe mit den Luftfilterkasten austauschen und dann Softwareoptimierung durchführen.

    Mach sowas bloß nicht.

    TÜV forever. :thumbup:

    Gruß, Sascha

    Hi Justin,

    viel Spaß mit deinem XF. Ich hoffe er leistet immer treue ;) Dienste. Der Motor und das Getriebe gehen ja bekanntlich sehr oft schon kaputt, bevor er die erste Million Km erreicht. :thumbup: Und denk dran das Einlauföl bei 300.000 Km zu wechseln. ;)

    Gruß, Sascha

    Hi Crossfire-Fans, :winke:

    ein paar Freunde und ich haben überlegt, eine Crossfire-Ausfahrt / ein Treffen zu veranstalten.

    Nun natürlich die Frage, besteht auch bei dem einen oder anderen im Forum Interesse daran?

    Den TERMIN haben wir nicht in Stein gemeißelt, ;) streben aber den 26.05.2022 (Vatertag) an.

    TERMIN: 26.05.2022, Treffen ab 09:00 Uhr, Abfahrt 10:00 Uhr.

    START wäre ist in Pirmasens an der Aral-Tankstelle (direkt Stadteingang an der B10 also super leicht zu finden). Dort kann, wer möchte, tanken, Snacks kaufen, waschen usw.

    Die Strecke würde am Morgen auf den Höhen durch schönen Kurven, vorbei an Felder und Wiesen führen, bis nach Kaiserslautern. Und ab da mitten durch den Pfälzerwald übers/bis ans Johanniskreuz (Zwischstopp). Von dort ab durch auf kurviger Straße (eine ehemalige Bergrennstrecke – also Spaß garantiert) Richtung Ludwigswinkel. Von da zurück nach PS, zum Ziel Beckenhof.

    Routenvorschlag: https://kurv.gr/SyfPn

    Ziel wäre das Waldhaus Beckenhof, wo man in geselliger Runde den Tag ausklingen lassen kann, und eine bisschen quatschen, quasseln, talken, reden, sprechen, plaudern austauschen oder erzählen kann. :D :D :D

    Wenn Interesse besteht, müsste ich die Teilnehmer ungefähr wissen, um zu reservieren.

    Bei Übernachtungsanfragen hab ich hier zwei Topadressen. :thumbup:

    Gruß, Sascha

    Hi Markus, :winke:

    natürlich wird das Fahrwerk nicht die Qualitätskontrolle durchlaufen wie Bilstein oder KW, aber bei dem Preis kann man nach den 2 Jahren Gewährleistung bei einem beschädigten Dämpfer immer noch über legen ob man nicht ein zweites für Ersatzteile kauft.

    Von den Fahreigenschaften würde mich tatsächlich interessieren ob das B16 inochmal eine signifikante Steigerung zum B14 ist?

    Das wäre ein Thema was wir bei einem Crossfire-Treffen diskutieren könnten. Vielleicht hat auch der eine oder andere das Fahrwerk verbaut und erzählt über seine Erfahrungen

    Ich liebe Bilstein, aaaabbbbeeerrr finde sie zu teuer.

    Gruß, Sascha

    Hi Hallo und einen wunderschönen guten Morgen,

    Ich hatte persönlich schon 5 verschiedene Fahrwerke im XF gefahren:
    1.) Jom
    2.) H&R
    3.) B12
    4.) B14
    5.) KW V2

    Was aus meiner Sicht nicht überzeugt hat, weil ich auch denke dass die Jungs das besser können war die Nummer 2. Die progressive Feder und der sehr weichen Dämpfer waren mit Sicherheit konzipiert für Mercedes Kunden, was aber in hektischen Kurven zu Problemen führen kann.

    Jetzt gibt es nur noch zwei zweite Plätze und zwei erste Plätze.

    Bei den günstigen Fahrwerken ist es bei mir so: das B12 liefert und liefert und liefert, hat ab aber keine Höhenverstellung. Das Blue Line finde ich für diesen Preis echt die Überraschung und das ganze mit Höhenverstellung

    Und jetzt die zwei ersten Plätze: das ist der größte Kampf der Titanen. Ich persönlich finde das Bilstein direkter beim Anbremsen und stabiler das KW V2. Für den Alltag genügend Restkomfort (Rest).

    Also meine Empfehlung wäre:

    Geld egal = KW V2 B14 (bis 16? Bin ich noch nicht gefahren)

    Geld spielt eine Rolle. Sportlicher Fahrer, der selten bis gar nicht auf die Rennstrecke geht = Jom

    H&R = ohne Worte (das war nie für das Auto konzipiert)

    Gruß, Sascha

    PS: Chris, du hast einen Schreibfehler drin. Das ist eine 7, keine 9. :thumbup: Du meinst bestimmt 19.

    Hi Jungs, :winke:

    und wenn ihr auf mich hört, die originalen Fahrwerke sind optimierungsbedürftig (egal ob N/A oder SRT), weshalb ich auch jedem ans Herz lege seinen XF tiefer zulegen. Damit er nicht aussieht, wie wenn einer vergessen hat den Wagenheber abzulassen.

    Ich hatte vorher ein Jom-Gewindefahrwerk drin, und kann nur sagen ich war überrascht =O was das für so wenig Geld kann! :D

    Weshalb ich auch Chris genau diese (meine) Meinung gesagt habe.

    Warum SRT-Fahrwerk im N/A wegen 10mm tiefer und strafferer Kennline?

    Preislich macht das kein Sinn, für mich persönlich heißt es immer Crossfire MUSS dem Boden näher. :P :thumbup: ;)

    Gruß, Sascha

    PS: Dirk ich möchte dir keinen „Deal“ vermiesen, im Gegenteil, wenn einer ein Fahrwerk (ohne Tieferlegung) braucht, schick ich ihn gerne zu :thumbup: dir.

    Hi Chris, :winke:

    das hört sich alles, Gott sei Dank, nach lauter Kleinigkeiten an.

    Wenn ihr die Hardyscheibe macht, wechsle doch gleich die am Getriebe auch und auch das Getriebe-Stützlager. Bremsschläuche: seh‘ es als Grund auf Stahlflexbremsschläuche umzubauen.

    Und wenn du vorne nicht tiefer legen willst, bekommt man günstig originale gebrauchte Fahrwerke (ich hab glaube ich auch noch ein SRT6 Fahrwerk).

    Die Scheinwerfer würde ich an deiner Stelle mit 180 schleifen (z.B. längs) danach mit 240 in Kreuzgang (quer) schleifen danach - 320 (immer das nächste Papier in eine andere Richtung) -> 600 -> 1200 -> 2000. Dann 2K Klarlack oder bedampfen (kannst du in einer beheizten Garage machen).

    Gruß, Sascha

    Hi Christian, :winke:

    das mit dem Himmel hab ich auch schon hinter mir. Sei dankbar dafür, ?( ;) denn jetzt hast du Möglichkeit auf Alcantara.

    Hab ich auch :love: gemacht.

    Gruß, Sascha