Beiträge von T76

    Hi Markus,

    ich habe die schmalen oder anderes die schmälsten erlaubten Spurplatten auf der Vorderachse, 10 mm würde ich nicht zugelassen bekommen, wegen der C55 Bremsanlage. Der Platz zwischen Sattel und Felge wäre zu klein (lt. TÜV).

    Da würden andere Felgen mehr Sinn machen, was aber den originalen Look beeinflussen würde.

    Wenn ich vorne PU-Buchsen drin habe und hinten Sturz-Exzenter, halte ich euch mal auf dem laufenden.

    Gruß, Sascha

    Hi Markus,

    ich bin mir sicher, irgend einer aus dem Forum hat bei seinem Eimer (wie Du so liebevoll den Crossfire getauft hast) ein B14 (B16) und Spurplatten verbaut.

    Wenn du fahrwerkstechnisch hier nicht weiter helfen kannst, ist das kein Problem. Ich habe ja eine Vermutung bzgl. zuviel Vorspur für die weichen Querlenkergummis und Sturz nicht einstellbar auf der Hinterachse.

    Du hättest ja am Vatertag damit fahren können oder kommst einfach bei mir zu Hause vorbei – Auto steht vor der Tür, ich freue mich immer über Benzin-Gespräche.

    Das ist auch der Grund warum ich den Eimer so sehr liebe, ich habe.

    BENZ(in) im Blut.

    Und mir macht das irgendwie Spaß, solch ein sportlich aussehender Eimer zu einem richtigen Sportwagen zu machen.

    Gruß, Sascha

    Hi Markus,

    der Eimer ist natürlich tieferlegt, weil ich nicht der Off Road Fan bin.

    Die Frage nach Luftdruck, Stabi und Reifenlaufbild waren gut gemeint, aber natürlich mehrfach geprüft

    Ein befreundeter Ingenieur meinte, bedingt durch die breiten Spurplatten, die viele Vorspur und die sehr weichen Querlenkergummis (an der Vorderachse die hinteren Gummis), kann sich das auch beim Anbremsen mit leichten Fahrbahnunebenheiten nach hinten übertragen.

    Ich fahre momentan Spurplatten. 15 mm auf der Vorderachse (natürlich die Seite); mit 20 mm war das empfindungsmäßig stärker- Auf der Hinterachse bin ich jetzt auch runter – von 30 auf 25 mm (pro Seite).

    Bedingt durch mein kleineres Lenkrad (365mm Raid) könnte ich in Zukunft auch mehr Richtung Spur Null gehen, auch wenn dadurch dass Lenkempfinden indirekter wird.

    Ich könnte in diesem Zug die VA Querlenker gleich auf PU-Buchsen umrüsten.

    Vielleicht sollte ich in diesem Zug dann auch Extender-Buchsen einbauen.

    Gruß, Sascha

    Hi Jungs (und Mädels), :winke:

    ich wollte nur mal nachfragen, ob jemand das gleiche Problem schon mal hatte, bzw. hat und was dieser gemacht hat.

    Wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße bremse, wird mein Heck nervös.

    Ich vermute den Negativsturz auf den Hinterreifen als Übeltäter für das Problem, da beim Bremsen die Last nach vorne geht und die Hinterachse entlastet wird, ist die Bodenaufstandsellipse durch den Sturz zu klein. Was man mit Exzenterbuchsen / einstellbaren Streben beheben könnte.

    Vielleicht hatte schon einer das gleiche Problem und könnte mir darüber Rückmeldung geben (und ja das Auto ist mehrfach vermessen, mit verschiedenen Einstellungsvarianten).

    Querlenker, Streben, Spurstangen, usw. ist alles neu – inklusive B14 und Michelin Pilot Sport.

    Gruß, Sascha

    Hi Franz :winke: ,

    willkommen im Forum, die Sitze und Fußmatten sind so nicht original, jedoch ist das auch völlig egal.

    Fast jeder Individualisiert sein Auto etwas. Der eine mit dem D-Aufkleber, der andere mit einem 100er Paket Innenraumerfrischer als Tannenbaum und der nächste mit Fahrwerk, Spurplatten, Motorleistung, Bremsen, Reifen, Auspuff, Tacho, Lenkrad, usw.

    Und dein Vorbesitzer eben mit Sitzen in Rot, was er meines Erachtens gut gemacht hat.

    Gruß, Sascha

    Servus André, :winke:

    freut mich zu hören, dass du den Weg in Online Crossfire Stammtisch gefunden hast.

    Wenn ich jetzt Pressesprecher bei Chrysler wäre, würde auf die Himmelfrage von einem Reporter antworten wie:

    "wir haben aus dem Feld vereinzelte Schadensrückmeldungen erhalten, was jedoch meist auf Nutzerfehler zurückzuführen war."

    "es wurde eine Adhäsionsdisfunktion im Bauraum von 1/2004 festgestellt, diese Fahrzeuge wurden alle nachgearbeitet."

    Nur bin ich ehrlich und kein Pressesprecher. Jedes Coupé ist betroffen die Frage ist nicht ob, sondern wann der Himmel runterkommt. Also freute ich mich über die Möglichkeit einen Alcantarahimmel zu montieren und meine Gattin ermutigte mich dazu. :thumbup:
    (Denk dran Happy Wife Happy Life)

    Chrysler hat dir Quasi eine Aftermarket-Himmel-Konfigurationsmöglichkeit geschaffen. Du kannst den Stoff und Farbauswahl frei gestalten und das beim fertigen Auto. Das nenne ich mal Innovativ. :thumbup: ;) :saint:

    Gruß, Sascha

    Hi Hans,

    ich wüsste jetzt tatsächlich nicht was er meint.

    Der Crossfire hat unter einer Verkleidung am rechten Fahrzeugheck (vorm Hinterrad) einmal den KS-Filter und einmal die KS-Pumpe, aber ein Druckdose?

    Mach doch einfach mal Bilder von der Dose.

    Gruß, Sascha

    :love: :love: :love: :love: 5,5l V8 Kompressor mit TÜV. :love: :love: :love: :love:

    Ist natürlich nicht bzw nur mit seeeehhhhhrrrr viel Geld TÜV-fähig zu machen.

    KW-Grenze Karosserie
    Abgasgutachten inkl. Geräuschgutachten
    Fahrwerk (VA Traglast)
    Getriebetunnel
    Einzelanfertigung Gelenkwellen
    Software schreiben lassen
    8 Kolben Bremsanlage
    Usw.

    Aber wäre schon geil.

    Der TÜV hier vor Ort, hatte die Hände über den Kopf, gejammert, gelacht und zu guter letzt den Kopf geschüttelt.

    Gruß, Sascha

    Hi Helmut,


    willkommen im Forum.

    Welche Veränderungen? ?( ;)

    Ich hab nur

    • Chromgrill
    • Chromgriffe
    • Schwarzer Scheibenrahmen
    • Scheinwerferblenden
    • Mittelkonsole in Wagenfarbe
    • und Chromringe von der Heizung gesehen

    :thumbup: :thumbup:

    Zu deinen Lautsprecher, da gibt’s verschiedene Lösungen ich kann dir da zwei Kumpel (für den hab ich früher GFK-Kofferräume gebaut) ans Herz legen

    Die Gebrüder Niski

    Michael, der macht mehr Bühnen und so Zeug und dann natürlich Markus, der macht nur ausschließlich Car-HiFi von DB-Monstern bis Highend-Anlage alles was das Herz begehrt.

    Ich bin mir sicher, der findet einen 20er mit Doppelschwingspule der bei dir montiert werden kann.

    PS: Name ist Programm „more dB“ :love: :love: :love: :love: :love: :love: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruß, Sascha

    Hi Ingo, :winke:

    hatte die Tage mir einer Firma bezüglich Streuscheiben kommuniziert (Spoiler: die kennen die Probleme und suchen nach Lösungen ) ;) Die haben mir gesagt Sie machen den Linsenumbau von RHD auf LHD beim Crossfire: 7-lights.de

    Gruß, Sascha

    HI Rico, :winke:

    die K40 (RCM) sind leider immer – und ich meine wirklich immer – defekt. Du brauchst an einem SLK keine Fehlersuche anfangen, ohne dass das überarbeitet ist.

    Schau mal bei einem Online-Videoportal rein. Ich würde schätzen da gibt es so ca. 10 Erklärvideos für das Crossfire RCM bzw SLK K40.

    Ja Markus hat recht. Das löten ist etwas schwierig. Irgendein Bekannter, Freund oder Nachbar kann das mit Sicherheit mal nachlöten.

    Zumal ich persönlich auch schon den Fall hatte: "…K40 kann nicht kaputt sein, das ist erst ein halbes Jahr alt.“ Den Rest kannst du dir denken.

    Gruß, Sascha

    Servus Dirk,

    Ich geb dir Recht die ET-Preise schießen gerade ins Weltall.

    Nur eine Frage: “gibt’s Exklusivität zum Discountpreis?“

    Ist ein geiles Auto, was viele nicht kennen und deshalb auch so oft unterschätzt wird.

    Ich sage nicht Tschüss sondern auf ;) Wiedersehen (ich geb dir 1 Jahr bevor du wieder bei Mobile und Co. das stöbern anfängst), :thumbup:

    Also AUF WIEDERSEHEN Dirk :winke:

    Gruß, Sascha

    Hi Jungs,

    bei meinem NA hatte ich den Himmel selbst bezogen mit Alcantara-Imitat in schwarz, war nicht einfach durch die vielen Rundungen und Wölbungen.

    Den Sprühkleber hatte ich von Stinger. Beide Seiten eingesprüht, ablüften (und nur nicht auf die Idee kommen zu korrigieren), klebt wie Hölle. Kann ich nur empfehlen. Alle Kofferraumausbauten der letzten 10-15 Jahre sind noch immer verklebt wie in der ersten Minute. Geiles Zeug.

    Beim SRT wollte ich echtes Alcantara, was sich null dehnen oder ziehen lässt, weshalb ich vor 1,5 Jahren den Himmel dem Sattler (inkl. A- und C-Säule) gegeben habe. Der Kleber vom Profi hielt erst auf der C-Säule nicht und dann am Himmel – was mit vieeellll Widerstand wieder erneuert wurde und was war heute, als ich eingestiegen bin…

    Sagen wir mal so: dem Sattler seine gute Laune ist vorbei, wenn er das sieht.

    Also Jungs, wie heißt das Fazit:

    „Ihr seid nicht alleine, ich bin in Gedanken bei euch"

    Gruß, Sascha

    Hi Markus,

    von einfach kann keine Rede sein.

    Hatte im vergangenen Winter meine Scheinwerfer zerlegen müssen, da diese vom Feuchtigkeitseintritt „innen“ blind geworden sind (nur hab ich das beim Crossfire noch nie zuvor gelesen, gibt’s das überhaupt Crossfire und trockene ähh sorry Tippfehler – feuchte Scheinwerfer).

    Weshalb ich auch nach neuen Streuscheiben suche (falls jemand welche hat oder eine Adresse).

    Und Ingo, glaub mir mit Dremel, Heißluftfön, 2K-Kleber und Dichtmasse kann man seine Haarfarbe in wenigen Stunden aufhellen.

    Ich versteh auch die attraktiven Preise aus UK für deren Scheinwerfer. Da hab ich letztens einen für 59£ gesehen. Die Seite fing irgendwie mit „E“ an und dann war was wie „bay“ am Schluss.

    Da hatte ich selbst überlegt, ob ich zwei kaufe und auf Xenonlinsen umbaue.

    Gruß, Sascha