Beiträge von fontanavi

    Hallo zusammen,

    die Anregung mit den Stahlflexbremsleitungen war super!

    Habe mir diese jetzt am Wochenende einbauen lassen. Das "Bremsgefühl" hat sich erheblich verbessert, mit relativ geringem finanziellen Aufwand. Lohnt sich!

    Gruß,
    Georg

    Hallo zusammen,

    habe jetzt den Durchblick nach hinten! Geht natürlich auch ohne, ist aber schon eine angenehme Geschichte, so eine Rückfahrkamera.

    Von JVC gibt es ein 1 Din Radio mit 3 Zoll Display. OK, ist was klein um den neuesten Star Wars zu schauen aber vollkommen ausreichend für den Blick nach hinten. Rückfahrkamera im Nummernschildhalter integriert, von Ampire, Bildqualität ist echt gut. Nachteil ist, dass das Nummernschildhalter höher baut und ein wenig den Öffner für den Kofferraum verdeckt, ich muss den Öffner seitlich betätigen, ist aber eine Gewohnheitssache.

    Habe den Einbau von einem Bekannten (Kfz-Mechatroniker) machen lassen, für einen sehr günstigen Preis. Einbau über Fachbetrieb m.E. unbezahlbar, die rufen Preise auf, da wird einem schlecht! Wundert einen aber auch nicht, der Aufwand ist schon nicht unerheblich, wenn es vernünftig werden soll.

    Ach ja, ist ja schon öfters hier erwähnt worden, die Demontage der Innenverkleidungen würde ich tatsächlich nur bei den entsprechenden Temperaturen machen oder machen lassen. Bei niedrigen Temperaturen ist der Kunststoff schon ziemlich Spröde und unflexibel.

    Gruß,
    Georg

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage zum Thema Rückfahrkamera:

    Diese sollte sich ja nur einschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird oder ist.

    Normalerweise wird die Kamera ja wohl mit den Rückfahrscheinwerfern verbunden und erhält von dort das Signal. Markus hat schon einmal geschrieben, dass am Iso Block des Stromversorgungsblocks ein entsprechendes Signal zur Verfügung steht.


    Am ISO-Block des Radio-Stromversorgungsblocks steht auf PIN 2 ein entsprechendes Signal zur Verfügung.

    PIN-Belegung: Radiotausch - benötigte Adapter


    Verstehe ich das soweit richtig, dass man sich dann den Umweg über die Rückfahrscheinwerfer sparen kann und sozusagen direkt mit dem Videokabel und dem Stromversorgungskabel nach "vorne " gehen kann? Würde den Aufwand ein wenig reduzieren!

    Danke im Voraus.

    Gruß,
    Georg

    Hallo Markus, danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Habe den Wagen vor kurzem von einer Fachwerkstatt durchchecken lassen, dabei wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ach ja, Wagen hat mal gerade 60.000 Km runter.

    Bremswirkung an sich ist OK, auch der Kraftaufwand hält sich im Rahmen. Ich muss halt nur, ich sag mal geschätzte 2 bis 3 cm Pedalweg überbrücken, bis Bremswirkung da ist und das kommt mir komisch oder ungewohnt vor.

    Kann das vielleicht daran liegen, dass die Bremsleitungen nicht richtig entlüftet wurden?

    Hallo Alois, danke für die Info.

    Dann ist das wohl normal, muss ich mich halt drauf einstellen.

    Gruß,
    Georg

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal eure Hilfe.

    Ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Coupes, Baujahr 2004. Sind noch ein paar Sachen zu machen aber ansonsten bin ich bislang sehr zufrieden, macht Spaß den Wagen zu fahren.

    Was ich aber von bisherigen Fahrzeugen so nicht kannte, ist folgendes: für meine Begriffe spricht die Bremse recht spät an, d.h. ich muss erste einen gewissen "Leerweg" überbrücken, bis Bremswirkung da ist. Nicht falsch verstehen, ich muss nicht pumpen oder dergleichen, Bremswirkung ist auch OK, aber ich kenne das aber eher so, dass die Bremse schon bei einer kleinen Berührung in Funktion tritt.

    Momentan ist es so, dass ich beim Umstieg vom Crossi in den Wagen meiner Frau, bei den ersten Bremsbetätigungen regelmäßig eine fast Vollbremsung hinlege, da bei ihrem Wagen die Bremswirkung schon bei einem leichten berühren des Bremspedals spürbar ist und so kenne ich das eigentlich auch.

    Ist das normal beim Crossi? Wenn nicht, kann das an der Bremsflüssigkeit liegen oder an Luft in den Bremsleitungen?

    Danke im Voraus.

    Georg

    Hallo zusammen,

    bin seit Samstag Besitzer eines Crossfire Coupe, Baujahr 2004, knapp 60.000 Km, Ersthand von einer Frau.

    Sind noch ein paar Sachen zu machen aber grundsätzlich guter Zustand.

    Leider ist nur ein Handbuch in französisch dabei. Da meine Französischkenntnisse nur eingeschränkt sind, wäre meine Frage ob einer von euch einen Tipp hat, wo ich ein deutsches Handbuch her bekomme?

    Hat einer vielleicht eins übrig oder ein PDF?

    Danke im Voraus und Gruß

    Hallo zusammen,

    fahre zur Zeit noch eine MX 5 und beabsichtige in den nächsten Monaten auf einen Crossfire umzusteigen. Will mich hier umschauen und vielleicht ein paar Fragen stellen.

    Gruß,
    Georg