Beiträge von Stefan3607

    Hallo Fabian,

    sorry, kann leider erst jetzt antworten.

    Habe mal kurz mit dem Handy ein Foto gemacht – ich weiß noch nicht sicher, ob ich es an der Position belasse.

    Wie meinst Du das, dass man das einstellen kann, mehr Bass bei geringer Lautstärke? Ich bin kein Held bei Android.

    Aber sonst läuft alles perfekt - bin immer noch sehr zufrieden. Auch mit der Navi, wo es immer hieß, dass die Musik nicht leiser wird bei Ansagen – selbst das funktioniert.

    Und auch der Klang – ich freue mich jedes Mal, wenn der erste Ton vom Radio zu hören ist. Manchmal denke ich schon, dass die Serienlautsprecher wirklich gut sind.

    Ich habe ich am Wochenende mal nachgesehen, was mit dem Einbauplatz der Subwoofer möglich ist. Leider sehe ich keine Möglichkeit hier etwas größeres nachzurüsten, da ich von oben gar nicht an den Einbauplatz komme um etwas größer hinter dem Blech einzubauen.

    Bleibt da vielleicht dann nur ein aktiver Subwoofer unter dem Sitz?

    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    hatte nun ein bisschen Zeit um das Joying mal ein bisschen zu konfigurieren.

    Und ich bin immer noch voll begeistert von dem Klang. Ich hatte mir eigentlich gedacht, dass der Klang des Radios eher bescheiden sein müsste. Aber ganz im Gegenteil - der Klang ist sehr sauber und kristallklar. Es scheppert nichts mehr beim Bass - okay, der Bass ist nicht mehr ganz so stark. Wenn ich aber lauter mache (beim Fahren ohne Dach) ist der Bass da und ich kann laut hören ohne Einschränkungen.

    Abspielen lässt sich auch alles – auch Musikvideos, die ich mal im TV aufgenommen hatte.

    Auch der Radioempfang und der Klang hier ist viel besser als mit dem Becker Radio BE7949,
    das ich eingebaut hatte. Ich bekomme mit dem Ding Sender rein, die ich mit dem Becker nur sporadisch hatte. Jetzt bin ich noch auf DAB+ gespannt. Hier muss ich mir aber die Option noch dazu kaufen.

    Und von der Optik her passt es super rein, da nur ca. 106 mm hoch.

    Bis jetzt bin ich voll begeistert von dem Radio.

    Gruß,
    Stefan

    Hallo,

    habe nun gestern Abend kurz (15 Minuten) das Joying eingebaut - leider nicht viel Zeit zum Testen, da ich noch einen Termin hatte.

    Aber ich war total überrascht, welch klaren Klang das Radio mit den Serienlautsprechern hat. Die Höhen kommen ganz anders rüber wie mit dem vorher verbauten Becker bzw. dem Standard Infinity Radio. Ich wusste nicht, dass die Serienlautsprecher so gut klingen können. Und das schon, ohne dass ich etwas an den Einstellungen verändert habe. Bass scheppert auch nicht mehr so - vielleicht ein bisschen weniger - aber ich muss das alles noch einstellen.

    Werde das heute mal in Angriff nehmen. Muss auch den Bildschirm noch etwas höher setzen, da die untere Schalterreihe verdeckt wird.

    Bis dahin…

    Gruß,
    Stefan

    Hallo Fabian,

    vielen Dank für deine schnelle Info.

    So wie Du es gemacht hast, geht es natürlich.

    Dann werden Antennenverstärker und Infinityverstärker über denselben Ausgang am Radio eingeschaltet? Mein Joying-Radio hätte dafür separate Ausgänge – leider aber nicht im Isostecker aufgelegt.

    Aber ich werde da schon eine Lösung finden, ohne den Kabelbaum vom Crossfire zu verändern, sonst könnte ich einfach die Kabel aus dem ISO-Stecker trennen und verbinden – ist aber nicht schön.

    Wenn ich das Radio eingebaut habe, mach ich mal ein paar Fotos.

    Danke und Gruß,
    Stefan

    Hallo nochmals,

    heute ist mein neues Radio angekommen - es ist ein Joying 8.8 Zoll Android Radio.

    Leider sind beim ISO-Stecker nicht alle PINS belegt. Mir fehlt der PIN für den Antennenverstärker. Wäre ja eigentlich kein Problem, nur wohne ich in einer Stadt, wo es diesen PIN/Kontakt zum Nachrüsten bestimmt nicht gibt - also wieder im Internet bestellen.

    Aber was jetzt eigentlich meine Frage ist: wie wird der Infinity-Verstärker eingeschaltet? Ich kenne das von früher, da hat man eine Plusleitung vom Radio zum Verstärker gelegt, der dann den Verstärker eingeschaltet hat. Wie wird denn der Infinity eingeschaltet?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.

    Gruß,
    Stefan

    Hallo Markus,

    ich bin hier auf deine sehr gute Info gestoßen: Spurplatten, Distanzscheiben, weil ich mir Radschrauben besorgen muss, da meine noch montierten Winterreifen Radmuttern mit Kegelbund haben. Und andere Schraubern waren leider nicht dabei.

    Jetzt hast Du im Beitrag geschrieben, dass die Radbolzen M12x1,5x40 Kugelbund haben. Jetzt habe ich gestern mal im Internet nachgesehen und festgestellt, dass es noch verschiedene Radien von dem Kugelbund gibt. Da war von R12 - R14 die Rede.

    Weisst Du vielleicht welchen Radius die Radmuttern zu den Standardfelgen vom Crossfire haben?

    Vielen Dank.

    Gruß,
    Stefan

    Hallo Fabian,

    danke für Deine Hinweise und ich freue mich schon auf auf Deinen Bericht wegen der Umsetzung Deiner Arbeit.

    OK, dann scheint es wohl egal zu sein, wo man bestellt – nur muss man halt aus China noch den Zoll dazurechnen. Was ich aber in Kauf nehmen würde, wenn ich das Modell mit 8.8" bestelle. Es ist übrigens nur 106 mm hoch. Das passt sehr gut, habe es mit meiner Schablone schon getestet. Verdeckt wird nur die Hälfte des Schalters für Umluft – und deshalb würde ich es gerne so machen, dass man das nach vorne klappen kann (bei Bedarf). Das wäre übrigens auch ein Modell mit PX5. Mir war nur wichtig, dass sich erst einmal der Klang nicht verschlechtert. Den Rest mache ich dann, wenn es wieder wärmer ist.

    Noch eine Frage: zeigt es bei Dir eigentlich den Radiosender an (RDS) oder nur die Frequenz?

    Danke.

    Grüße,
    Stefan

    Hallo Fabian,

    erst einmal großes Lob von mir für Deine Arbeit und Deine Idee.

    Ich habe meinen Crossfire jetzt auch erst seit kurzem – aber dieselbe Idee mit dem Radio von Joying.

    Ich hatte auch schon überlegt, den Monitor irgendwo oben hin zu verbauen. Was mich dann aber ein bisschen abgehalten hat, ist das schöne Armaturenbrett, dass ich dann doch sehen wollte.

    Mein Gedanke ist dennoch derselbe wie bei Dir: ich wollte ein Radio mit Display und Rückfahrkamera und vor allem mit Navi.

    Dann habe ich mal ein bisschen recherchiert und habe es so wie du gemacht, dass ich mir Schablonen mit der Größe erstellt habe. Hier gibt es 2 Modelle, die in Frage kommen würden, weil ich den Bildschirm eben nicht nach oben bauen möchte. Es gibt einmal den Standard mit 8“ – das geht gerade noch. Ein neues Modell, das hier in Deutschland nicht angeboten wird – aber doch kostenlos nach Deutschland versendet wird. Es ist ein Modell mit 8,8“, aber sehr breitem Display (Abmessungen 238 mm x 106 mm). Dieses würde ideal zwischen Schalter und Heizungsregelung passen. Ich würde dann noch eine Art Gelenk einbauen, so dass man beide Modelle bei Bedarf etwas nach vorne klappen kann.

    Ich habe eine Anfrage gestartet, ob dieses Modell in Deutschland verwendet werden kann – sprich FM Radio und DAB+ usw. Die Antwort steht noch aus, habe erst heute früh die Anfrage gesendet.

    Aber jetzt hätte ich noch eine Frage an Dich. Ich stimme da Markus zu. Wie ist denn der Klang des Joying Radio? Man liest ja immer China-Schrott, aber kommen nicht alle Bauteile irgendwie aus Fernost?

    Du hast ja noch die originale Endstufe verbaut, wie ist da der Klang im Vergleich zum vorigen Radio? Ich habe ein Becker verbaut und der Klang von der CF Card ist echt gut. Radio ist eine andere Geschichte.

    Mein Projekt mit den Subwoofern steht ja auch noch an, aber das sehe ich mir erst genauer an, wenn es draußen wärmer ist. Hier muss ich wissen, wie der Platz zum Tank ist. Ich hatte so einen Freeair Subwoofer mal in meinen Mercedes W123 Coupe eingebaut und das war genial gut. Hier war auch kaum Platz und Blech zerschneiden kommt nicht in Frage.

    Ach ja, ich kann es auch kaum erwarten, bis die Sommerreifen das erste Mal montiert werden – aber ist das nicht noch ein bisschen früh?

    Grüße,
    Stefan

    Hallo Markus,

    ich selber war ja auch total überrascht (natürlich im positiven Sinne) – und da es seither nicht mehr aufgetreten ist, hoffe jetzt hier Ruhe zu haben. "Bin ich nicht ein guter Mechaniker?" – würde jetzt Hans Söllner sagen/singen ("Der Rasenmäher")…

    Dann werde ich mal das Differentialöl auch wechseln lassen – ist eh kostenlos (natürlich muss ich das Öl bezahlen) – macht er nebenher, wenn er die Bremsscheiben hinten wechselt. Ist eine tolle Werkstatt. Macht er übrigens immer so (Service am Kunden).

    Dann meinst du nur das Differentialöl wechseln und das Additiv weglassen? Oder meinst das leichte Surren oder Pfeifen könnte man mit dem Additiv ganz weg bekommen; wie es bei Mike war? Ist übrigens geschwindigkeitsabhängig. Habe gestern mal einen Gang niedriger geschaltet und da blieb es unverändert.

    OK, dann werde ich den Halter auch gleich wieder anschweißen lassen.

    Sind eigentlich die Schellen, die den Endtopf und das Auspuffrohr verbinden fest an den Rohren oder kann man die einzeln austauschen? Sind schon sehr verrostet. Denke, dass man die Schrauben nicht mehr aus den Schellen bekommt.

    Und nochmals vielen Dank, Markus.

    VG,
    Stefan

    Hallo Markus,

    habe mal eine (bis jetzt) gute Nachricht.

    War gestern in einer freien Werkstatt, die mir schon die Bremsscheiben und Beläge montiert haben. Habe ja weiterhin das Bremsenrubbeln.

    Die haben dann alles nachgesehen und es können nur noch die hinteren Scheiben sein - alle Lager und Spiel sind in Ordnung. Das wird am Mittwoch mal durchgesehen und evtl. neue Scheiben drauf gemacht.

    Und als mein XF auf der Hebebühne war, ist dem Bekannten - also dem Meister gleich das lockere Abschirmblech über den Kats aufgefallen - zwei Befestigungen waren weg. Dieses wurde dann befestigt.

    Differential ist übrigens staubtrocken und verrostet - sollte glaube ich so sein.

    Auf jeden Fall auf der Heimfahrt, war das Geräusch weg - ich bin dann extra noch eine größere Runde gefahren - weg. Und heute früh zur Arbeit - weg.

    Das wäre ja der Hammer, wenn das die Ursache gewesen wäre. Was jetzt ist, ist nur ein leichtes surren, das hatte ich vorher ja nicht gehört wegen dem lauten Geräusch - hört sich so an wie früher die alten Radios, die im Auto mit der Lichtmaschine pfeiften. Muss nur mal sehen, ob das geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig ist.

    Ich denke, ich sollte noch warten mit dem Additiv im Differential, oder?

    Was ich noch festgestellt habe, dass ein Halter vom Auspuff abgebrochen ist (ca. in der Mitte des XF). Kann man das schweißen - ich dachte ist doch Edelstahl - oder nicht?

    VG,
    Stefan

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Antwort - leider wollte ich das so nicht hören…

    Komisch ist nur, dass es Tage gibt, da ist fast nichts zu hören. Bleibt da nur der Tausch des Differentials? Das ab 130 ein Fiepsen auftritt passt auch.

    Kann ich da überhaupt noch fahren – oder ist bis auf das Geräusch kein Problem zu fahren?

    Vielen Dank nochmals Markus.

    VG,
    Stefan

    Hallo Ruben,

    dann hoffe ich auch, dass es das Problem bei Dir war. Bei mir besteht das Problem immer noch. Aber darum werde ich mich noch kümmern.

    Jetzt muss ich erst mal sehen, woher das Bremsenrubbeln kommt. Bremsscheiben vorne und Beläge wurden schon getauscht (EBC + Greenstuff). Problem besteht leider immer noch - hoffe dass es die hinteren Scheiben sind, denn am Lenkrad ist beim Bremsen nichts zu spüren. Aber das ist eine andere Baustelle.

    Am Wochenende war das Geräusch wieder so schlimm, da musste ich es mal mit dem Handy filmen.

    Hoffe man hört es da besser als ich es beschreiben kann.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    VG
    Stefan

    Hallo ans Forum,

    ich habe meinen Crossfire Roadster nun 3 Wochen und bin total begeistert. Fahre immer extra einen Umweg von und zur Arbeit, nur um das zu genießen.

    Aber jetzt zum eigentlichen Thema:

    Auf der Heimfahrt als ich mein neues/gebrauchtes Auto abgeholt habe – waren immerhin 400 Km - war ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Klang.

    Was mich gestört hat, war der Bass. Entweder man hört man kaum etwas oder die Basslautsprecher sind überfordert. Hinzu kommt, dass der Klang von einer CF-Karte gut ist – vom Radio eher sehr bescheiden. Habe jetzt ein Becker Navi-Radio eingebaut – hatte ich noch vom SLK ausgebaut, bevor ich den verkauft habe.

    Ich würde jetzt gerne die Lautsprecher tauschen – speziell bei den Subwoofern angefangen.

    Ich weiß, das Thema wurde hier schon tausendmal besprochen. Was ich aber nicht fand, waren Fotos oder Skizzen, die den Platz hinter der Schottwand zeigen. Vielleicht hat hier jemand mal Fotos gemacht. Ich weiß im Moment nicht, was man da alles abbauen muss, um dahin zu kommen. Und kalt ist es im Moment auch noch. Ich müsste den Platz hinter der Schottwand bis zum Tank sehen bzw. Maße haben.

    Ich habe da nämlich eine Idee: hatte ich bei meinem W123 Coupe auch so gemacht und es war ein sehr gutes Bassfundament – war richtig Druck da. Ich mag nämlich kein Blech schneiden oder sonst etwas am Blech verändern. Ich bräuchte vielleicht 10 cm Tiefe, aber das direkt hinter der Aussparung. Um die Aussparung herum ca. 30 cm, also Radius 15 cm, müssten es noch ca. 5 cm Tiefe sein.

    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen und ich muss nicht warten bis es warm wird. Ich bin schon fest am planen. Lautsprecher vorne: bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das machen werde.

    Grüße,
    Stefan

    Hallo Mike, hallo Ruben,

    ich hatte die Tage leider weniger Zeit und war noch sehr beschäftigt mit der kompletten Innenreinigung, da ich jetzt erst vor kurzem meinen Crossfire Roadster gekauft habe. Er sah etwas speckig aus – vor allem das Lenkrad. Aber jetzt Top Zustand – fast wie neu…

    Ich hatte auch schon einen Film mit dem Handy gemacht, der das noch deutlicher als beim Film von Ruben zeigt. Leider ist er nicht mehr auf dem Handy. Werde ich aber noch nachholen. Beim Kauf hatte ich auch auf die Windgeräusche beim Roadster getippt. Aber bei dem Preis musste ich zuschlagen, obwohl er schon über 200.000 Km hat. Leider ist es ja wahrscheinlich etwas anderes. Ich werde demnächst auch das Motoröl, Getriebeöl und natürlich das Differentialöl wechseln lassen. Aber am Mittwoch werden erst Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Habe mir die von EBC gekauft.

    @mike27
    Könntest Du mir bitte das Additiv sagen, was Du verwendet hast, ich glaube Ruben wäre auch daran interessiert – wäre super. Vielen Dank.

    Wie viel Additiv kommt denn da mit rein? Ich denke gesamte Füllmenge ist 1,5 Liter - wie viel Additiv davon?

    Grüße aus Ehingen,
    Stefan

    Hallo Mike,

    vielen Dank für Deine schnelle Info.

    Ja, darauf wäre wohl niemand gekommen – ich könnte schwören, dass es von vorne kommt. Also ich denke, das wird bei mir das ähnliche Problem sein. Meiner hat jetzt schon 200.000 Km – also schon etwas mehr auf dem Buckel.

    Und gestern dachte ich noch, dass ich geschrieben habe – dass es jetzt ein wenig besser ist. Von wegen, gestern war es wieder so laut, dass man die Musik schon etwas lauter machen musste.

    Es wäre super, wenn du mir die Tipps für des Öls und des Additivs geben könntest. Dann würde ich das mal ins Auge fassen.

    Und nochmals vielen Dank für Deine spontane Hilfe.

    VG,
    Stefan

    Hallo Mike,

    ich greife das Thema nochmals auf, obwohl das schon ein bisschen her ist. Ich hab am Wochenende meinen Roadster geholt und genau das Geräusch habe ich auch. Bei der Probefahrt war es auch schon da, dachte es seien irgendwelche Windgeräusche. Jetzt nach 400 Km Heimfahrt ist es fast weg. Kommt auch nur selten mal, aber es ist noch da.

    Hast Du die Ursache gefunden? Hab übrigens Automatik.

    VG,
    Stefan