Beiträge von Crossiroly

    Hallo Zusammen,

    ich habe aktuell bei ca. 8 von 10 Öffnungsvorgängen folgendes Problem beim Öffnen des Verdecks:

    Die Verdeckkastenabdeckung hebt sich vorne ca. 10 cm an und bleibt dann in dieser Position stehen. Erst wenn ich ihr vom Sitz aus einen kleinen "Schubser" nach oben gebe fährt sie weiter hoch und nimmt ihre geöffnete Endposition ein.

    Kann mir jemand einen Tipp zur Problemlösung geben?

    Viele Grüße, Roland

    Hallo Tom,

    also Aluguss kann man durchaus schweisßn. Bei einem Wald und Wiesen Schlosser sicher nicht, aber in einem Schweißfachbetrieb sollte das kein Problem sein. Kannst dazu auch mal die Google-Suche bemühen.

    Gruß, Roland

    Hallo zusammen,

    seit Ostern bin ich stolzer Besitzer eines Crossi Roadsters und suche auf diesem Weg ein Windschott.

    Der letzte Windschott-Thread ist ja doch schon etwas länger her. Im Netz habe ich das Glasschott von Car Glas Design gefunden, bei welchem aber man die Sitzlehne nicht ganz zurückstellen kann und es auch nicht spontan entfernt werden kann. Den Platz brauche ich wegen meines Körperbaues aber eigentlich.

    Deshalb suche ich ein kleines Acrylglaswindschott zwischen den Bügel und zusätzlich ein Netzwindschott über die ganze Breite. Ich denke ich bin mit dieser Kombination wetter- / temperaturtechnisch flexibler.

    Jetzt meine Frage: Welches Netz/Acryl Windschott könnt ihr mir empfehlen?

    Bei diesen Netzteilen bei eBay wird ja so ein Halter an die Kleiderhacken mitverschraubt und dann an diesem mit 2 Flügelmuttern das Windschott befestigt.

    Sind diese alle vom gleichen Hersteller?

    Wer bietet ein Acrylwindschott für zwischen die Überrollbügel an?

    Für ein paar brauchbare Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

    Viele Grüße, Roland

    Hallo Markus,

    danke für deine Info.

    Meine Frage bezieht sich ja auch nur auf den Fall das es mal Probleme mit der Software oder mit daran beteiligten Bauteilen geben sollte. Einfach ohne Not zurückrüsten will ich jetzt nicht.

    Die Getriebesoftware und ECU Kennfeld stammt von Oesterle.

    Beeinträchtigt die Tuning Software das Auslesen von Fehlern mit OBD?

    Gruß, Roland

    Hallo Zusammen

    Ich bin gerade am überlegen mir einen Automatik-Crossi mit größerer Drosselklappe, Motor-Kennfeldkit und Getriebe-Speedshift-Software zu kaufen.

    Das hört sich im ersten Moment alles soweit ganz gut an.

    • Doch was kann ich machen wenn im Störungsfall die Software nicht mehr funktioniert, wenn die Tunerfirma weit entfernt oder vielleicht gar nicht mehr existiert?
    • Kann man Originalsoftware aufspielen, bzw. wer spielt mir dann neue Originalsoftware auf?
    • Kann man neue/gebrauchte Steuergeräte kaufen?
    • Wirkt sich das Tuning beim Kauf eher wertmindernd oder -steigernd aus?

    Für ein paar brauchbare Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße, Roland

    Servus zusammen,

    aus aktuellem Anlass möchte ich euch bitten beim Gebrauchtkauf besonders genau hinzusehen.

    Heute bin ich einfache Fahrt 270 Km in den Süden der Republik gefahren, um mir einen 2007 Automatik Roadster bei einem Händler zu kaufen. Beim Vorabkontakt per Mail und Telefon alles super.

    74.000 Km gelaufen, scheckheftgepflegt. Nachlackierungen an der vorderen Stoßstange wurden eingeräumt, sonst sei alles super OK, Topzustand.

    Dann die Enttäuschung bei der Besichtigung:
    Wir hatten ein Lackschichtstärkenmessgerät dabei. Leider Lackschichtstärken an verschiedenen Stellen von 3-400 Mü, am hinteren Kotflügel von über 1300 Mü / 1,3 mm.
    An der Heckklappe Rostblasen, obwohl das telefonisch verneint wurde.
    Tankdeckel sprang nicht auf.
    Getriebe unten ölfeucht.
    Scheckheftgepflegt bedeutet: 1. Eintrag 2007 nach 7 Monaten mit ca. 27.000 Km, der 2. Eintrag 2017 mit 64.000 Km, 3. Eintrag 2019 mit 74.000 Km, dazwischen nix.
    Erstbesitzer war AVIS. wusste ich vorher auch nicht.
    Ich bin dann ziemlich enttäuscht wieder abgezogen und habe die 270 Km lange Heimreise angetreten.

    Also Augen auf beim Crossikauf.

    Gruß, Roland

    Hallo Zusammen,

    meine Vorstellung: Ich bin Roland aus der Nähe von Würzburg und habe mich hier im Forum schon vor Jahren angemeldet, um mich über den Crossfire zu informieren.

    Die einschlägigen Kleinanzeigen habe ich damals regelmäßig durchforstet, aber irgendwie nie den passenden Crossi gefunden, bzw. mit dem Kauf zu lange gezögert und hatte auch nicht die Zeit und Lust durch die halbe Republik zu fahren, um dann doch nicht den Zustand vorzufinden der am Telefon versprochen wird – wie es mir schon des öfteren beim Kauf von verschiedenen Motorrädern erging.

    Einen Automatik und einen Schalter Crossi Roadster bin ich damals schon probegefahren. Dann kam erstmal ein MX5 und ein Z3 dazwischen, welche jetzt auch Geschichte sind.

    Nun finde ich die Zeit gekommen sich wieder ernsthaft mit dem Crossi zu beschäftigen und auch nach Angeboten zu schauen. Deshalb habe ich mich nun erneut hier angemeldet und möchte mit meiner Vorstellung auch die vollen Zugriff auf alle Forenbereiche haben.

    Viele Grüße, Roland