Beiträge von Seven

    Hallo Markus,

    Wieso zeigst Du dem Heini auf der Zulassungsstelle nicht den entsprechenden Abschnitt in der Fahrzeugbedienungsanleitung Deines Crossfire und den Aufkleber an der Türe? Da steht es doch schwarz auf weiß, dass 225/40 in 18" für die Hinterachse zulässig sind. Soll man die nun auf 19" Felgen aufziehen? Schwachsinn.

    Da die Originalfelge vorne von der Traglast passt, macht sie das hinten allemal.

    Also rundum Blödsinn, was da mal wieder seitens der Prüfer verzapft wird.


    genau das habe ich auf der Zulassungsstelle versucht.

    Antwort: Ohne Gutachten oder alten Fahrzeugbrief können wir das nicht eintragen. (Bei uns nur noch junge Gören am Schalter, die alte Garde ist bereits in Rente) Also ab zum TÜV, danach zur Dekra. Und dort bist du in solchen Fällen auf die Tagesform des "Sachverständigen" angewiesen. Anscheinend habe ich bei beiden Prüfern einen schlechten Tag erwischt.

    Aber einen Lichtblick hatte ich heute Nachmittag: ein Gutachter außerhalb unseres Landkreises will die Winterräder am Auto sehen. Er war für das Argument Traglast vorne höher als hinten zugänglich, will aber trotzdem noch prüfen, das nirgends was schleift.

    Fortsetzung folgt.

    Hallo miteinander.

    Es ist zwar noch kein Winter, aber aus gegebenem Anlass muss ich diese Thema wieder hochholen. Bitte lest das Nachfolgende wirklich genau und nein, ich erzähle hier keinen Bullshit. Was ich hier schreibe ist wirklich fundamentiert und nachvollziehbar.

    Zusammenfassung:
    Es geht hier nur um die originalen Sommerfelgen (keine Zubehör-Felgen mit ABE) in 7,5x18 ET 35 und 9x19 ET 22. Für den Winter optional originale Felgen 7,5x18 ET 35 ringsum. Es betrifft nur Fahrzeuge mit der neuen Zulassungsbescheinigung.

    In den alten Fahrzeugbriefen (nicht in allen) war die Reifengröße 225/40-18 ringsum Winter optional eingetragen. In den neuen Zulassungsbescheinigungen nicht, wurde einfach nicht übernommen.

    Der alte Fahrzeugbrief dürfte bei den wenigsten noch vorhanden sein. Der würde in diesem Fall extrem weiterhelfen, da die Zulassungsbehörde die 18 Zöller ringsum eintragen kann.

    In allen COC Bescheinigungen steht nur 225 vorn und 255 hinten. Kein Hinweis auf 225/40-18 für die HA.

    Am Türaufkleber steht Reifengröße ringsum 225, in der Betriebsanleitung auch.

    In den TÜV und Dekra-Datenbanken steht die Freigabe für 225/40-18 HA auch, ABER nur in Verbindung mit irgend einer Zubehörfelge mit KBA Nummer. Leider kein Wort von der Möglichkeit, die Orginalfelgen ringsum mit 18 Zoll zu verwenden.

    Werden die Winterreifen auf die gleich Felgengrößen (18 und 19) wie im Sommer aufgezogen, alles kein Thema.

    Soweit dürften wir uns wohl alle einig sei.

    JETZT KOMMT DER RECHTLICHE PFERDEFUSS:
    Ohne eine Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter der Ziffer 22 ist der Winterbetrieb ringsum auf 18 Zoll Originalfelgen nicht zulässig, auch wenn die Größe im alten Fahrzeugbrief stand.

    Da muss stehen: Zu 15.1/15.2: A.Gen. 225/40R18 88W M+S A.Felge 18x7,5 ET35

    Kein Witz, kein Bullshit, diese Aussage wurde mir mehrfach von verschieden Prüfstellen, von der Zulassungsstelle und sogar von Chrysler bestätigt.

    Das geht sogar soweit, das wir mit diesen originalen Winterrädern ohne Versicherungsschutz durch die Gegend fahren, weil logischerweise die Betriebserlaubnis erloschen ist.

    Diesen blöden Umstand haben wir der Umstellung von Fahrzeugbrief auf Zulassungsbescheinigung zu verdanken.

    Um dem Entgegenzuwirken gibt es nun zwei Möglichkeiten:

    • Wenn der alte Fahrzeugbrief nicht vorhanden ist, Einzelabnahme, was gar nicht so einfach ist. Entsprechende Gutachten sind weder von Ronal noch von Karmann zu bekommen. Die Abnahme erübrigt sich, wenn der alte Fahrzeugbrief eurer FIN vorhanden ist, dann kann die Zulassungbehörde die Daten einfach übernehmen und eintragen.
    • Aufgrund der oben aufgeführten rechtlich Grauzone gab es mal ein Teilegutachten von Daimler Chrysler. Dieses Gutachten muss/te mit der Winterbereifung mitgeführt werde, dann ist/war alles gut. Diese Info habe ich von einem Daimler Mitarbeiter, der die XF Ära damals begleitet hat. Er kann aber auf diese Freigabe nicht mehr zugreifen. Fiat sagt: keine Freigabe vorhanden. Wundert mich nicht.

    Leider findet auch mein TÜV'ler unter der Nummer nix.

    Deshalb meine Frage:

    Hat jemand dieses Gutachten, das wohl 2006 und 2007 mit den originalen Winterrädern mitgegeben wurde? Im Netz finde ich leider auch nichts. Für eine Kopie wäre ich, und bestimmt der eine oder andere hier im Forum, bestimmt dankbar.

    Habt alle einen schönen Tag.
    Freddy

    PS: Manche Crossfire hatten noch nie Winterräder aufgezogen, die betrifft das natürlich nicht.

    Habe soeben erfahren, das sich die mir bisher bekannte Nr. auf 18 Zoll SRT Felgen bezieht. Es muss aber trotzdem ein Freigabegutachten für die normalen Crossfirefelgen geben.

    Hallo miteinander.

    Wir sind ja nun sehr unbekannt in diesem Forum. Liegt daran, das ich doch mehr lese als schreibe.

    Trotzdem möchten wir (die drei Schwaben) die Crossfire Gemeinde persönlich kennenlernen.

    Was bietet sich dazu besser an, als ein Treffen. Findet denn innerhalb dieses Forums organisierte Treffen statt, oder besteht daran kein Interesse?

    Zur Hintergrunderklärung:
    Für eine Fangemeinde eines anderen Fahrzeugs, das wir bewegen, organisieren die Fahrzeughalter in den unterschiedlichsten Regionen kleiner Treffen. Immer so ca. 35 bis 40 Fahrzeuge. Auch wir machen das hin und wieder.

    Um nun einige nette Crossfire Fahrer und Fahrerinnen kennenzulernen würden wir gerne für dieses Forum ein solches Treffen organisieren.

    Eine kurze Programmübersicht:
    Donnerstags Anreise.
    Freitag eine Ausfahrt via Roadbook mit Zwischenstop bei einem Rennteam bei Kaffee und Kuchen. ca. 200 Km Strecke
    Samstags Ausfahrt wieder ca. 200 Km und Besuch einer Flugshow.
    Sonntag Abreise
    Ausgangspunkt und Unterkunft:
    73547 Lorch
    Hotel Muckensee

    Kostenpunkt für 3 Übernachtungen mit sehr gutem Frühstück, HP, und Rahmenprogramm wären 260,- Euro pro Person. Platz hätten wir für 23 Fahrzeuge.

    Würdet Ihr uns bitte vorab mitteilen, ob ihr an solch einem Treffen Interesse habt?

    Herzlich Dank…

    Die drei Schwaben.
    Ute, Freddy mit Kimi

    Na ja, laut Bedienungsanleitung Wählhebel mit dem Multifunktionwerkzeug oder einem "Kugelschreiber" entriegeln.

    Mein Kugelschreiber hat sich damals, als unterwegs der Bremslichtschalter im W210 ausgefallen ist, beim entriegeln verabschiedet.

    Effekt: Endlich wieder was zu schrauben, um die Reste zu bergen.

    Mittelkonsole: meine wird auch mit der Zentralverriegelung verschlossen. Roadster.

    Bezüglich Sicherung 23: Radio war sicher aus? Hast du Deinen Stromdieb inzwischen gefunden?

    Grüße,
    Freddy

    Auch ein klasse Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Freddy

    Hallo allerseits.

    Meine Name ist Freddy, bin Baujahr 1966 und bin im Ostalbkreis ansässig. Ostalbkreis? Der liegt im schönen Schwabenland.

    Eigentlich sind wir zu dritt. Seit nun mehr 30 Jahren an meiner Seite meine Gattin Ute und seit 10 Jahren unser Hund Kimi, ein kleiner Jorky. Alle drei sind wir etwas cabrioverrückt, besonders Kimi. Wir sind anderweitig auch bekannt als die drei Schwaben.

    Lesen tue ich eure Beiträge im Forum schon längere Zeit. Besonders hilfreich war die Kaufberatung. An dieser Stelle einen Dank, an diejenigen, die sich die Mühe machen, solche Beiträge zu posten.

    Kontakt mit dem Crossfire hatten wir schon 2004, als wir uns überlegten, ein solches Auto anzuschaffen. Damals hatten wir nicht den Platz, um Ihn gepflegt unterzubringen und andere größere Anschaffungen waren wichtiger. Seit einer Woche nun besitzen wir solch ein Fahrzeug, und wir sind gespannt, was wir alles mit dem Crossi erleben werden.

    Grüße,
    Freddy