Moin,
Ich werde berichten.
Werde mir mal ein paar Angebote zum prüfen einholen. 6 neue Ventile kosten mich knapp 250€
Das prüfen ca. 30€ pro Ventil. Ob ich dann nicht für 70€ Aufpreis alle tausche, halte ich mir noch offen.
Grüße
Moin,
Ich werde berichten.
Werde mir mal ein paar Angebote zum prüfen einholen. 6 neue Ventile kosten mich knapp 250€
Das prüfen ca. 30€ pro Ventil. Ob ich dann nicht für 70€ Aufpreis alle tausche, halte ich mir noch offen.
Grüße
Moin,
Das ist mir bekannt. Die Bremse ist i.O., bzw völlig unauffällig.
Ein undichtes Ventil kann natürlich nicht mit additive „geheilt“ werden. Dies war eher auf verklebte oder verstopfte Düsen bezogen.
Im Zweifel baue ich die Einspritzventile aus und lasse diese einmal vom Bosch-Dienst prüfen.
Oder hat jemand von euch noch eine Idee, um die Ventile selber zu prüfen?
Wir sind leider hier recht diesellastig in der Firma…
Grüße
Moin,
3 Radlager sind neu bzw. keine 2.000 Km alt. Das 4. ist unauffällig, wird aber auch noch getauscht.
Das Fahrzeug wurde mit fast komplett leeren Tank in der Garage eingelagert. Beim 1. Volltanken wurde eine Dose LM Ventil sauber durch gefeuert. Beim 2. Volltanken eine Dose Injektoren Reiniger von LM.
Grüße
Hallo zusammen,
ich bin aktuell mit meinem Latein am Ende.
Mein Crossfire N/A (2004, knapp 100.000 Km gelaufen) verbraucht aktuell über 20 Liter auf 100 Km. Das Phänomen tritt erst auf, seitdem das Fahrzeug nach einer ca. 10-monatigen Standzeit wieder "reaktiviert" wurde. Ich hatten den gleiche Motor damals in meiner Mercedes S Klasse gehabt und hatte einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca. 12,5 Liter.
Da wir ein Chrysler Service Partner sind, habe ich das Fahrzeuge ausgiebig mit unserem DRB3 ausgelesen. Da aber der DRB3 nicht der schnellste ist, wurden live Werte mit einem Gutmann Tester ausgelesen. Alles recht unauffällig.
Folgendes wurde getauscht:
Die Lambdasonden arbeiten wie sie sollen. Habe eine AU gefahren und diese auch direkt bestanden. Die Kats scheinen auch noch i.O. zu sein.
Mir bleiben jetzt nur noch die Lambdasonden, die ich auf Verdacht mal tauschen würde.
Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank im Voraus…
Grüße
Der Originalitätsfaktor ist dann natürlich futsch, aber was soll's, wenn es Dir gefällt.
Naja, von außen ist ja alles noch original.
Ich werde wohl in den Wintermonaten mich mit dem Umbau mehr befassen. Jetzt fehlt leider die Zeit dazu.
Grüße
Hi,
Von mir aus auch Schaltschieberkasten. Unser Teileprogramm (Starparts) führt das ganze unter Magnetblock. Deswegen schrieb ich ja. Die Platine bekommt man einzeln.
Die komplette Einheit ist teuer, bei Chrysler direkt ca. 1.000,-€ als AT-Teil. Als AT-Teil bei eBay ca. 400€ generalüberholt.
Da kann man fast schon überlegen, nicht nur die Platine auszutauschen…
Gruß
Hi,
Fehlercode P0715 ist die Platine auf dem Magnetblock.
Hatte den gleichen Fehlercode vor ein paar Monaten. Hab direkt den kompletten Magnetblock getauscht. Ich meine die Platine bekommt man aber auf eBay auch einzeln.
Grüße
Hallo zusammen,
ich heiße Daniel, bin 25 Jahre alt, komme aus Düsseldorf und arbeite bei einem Jeep / Chrysler Händler.
Zur Zeit fahre ich einen Chrysler Crossfire aus 2004 mit knapp 100.000 Km.
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken den Crossfire mittelfristig auf V8 umzubauen. Kontakt mit Oesterle Performance werde ich auf jeden Fall in naher Zukunft aufnehmen.
Zur Zeit wird das Auto jedoch komplett vom Rost befreit und neu lackiert. Danach wird sich mit dem V8-Umbau befasst.
Grüße