Beiträge von pschla

    Hi,

    ich baue gerade auch um und das schwierigste ist es m.E., die Tasterleiste ordentlich in den Aschenbecherbereich zu bekommen.

    Da ich einen Billig-3D-Drucker rumstehen habe, habe ich mal angefangen, etwas zu modellieren. Man kann die Tasterleiste einfach reinklipsen (Plug&Play) ;) und das Teil an den Originalpunkten verschrauben, nachdem man den Aschenbecher rausgenommen hat.

    Ein wenig Feintuning fehlt noch (rechte Verschraubung hängt noch an falscher Position und einige Krümmungsradien sind nicht optimal). Das ganze kann man dann bei einem 3D-Druck-Service der Wahl auf einem ordentlichen Drucker in ABS drucken lassen (andere Materialien verformen sich meist bei den im Fzg. vorherrschenden Temperaturen), schleifen, lackieren und einbauen.

    Kleiner Vorgeschmack im Anhang...

    Viele Grüße,
    Patrick

    Hallo Markus,

    vielen Dank – ich war also auf dem richtigen Weg. Ich habe jetzt einen knappen Liter Öl abgesaugt und bin nun etwa 3/4 zwischen Min und Max bei warmem Motor. Sollte also nun alles passen. :) Die "Ventildeckeldeckel" halten bisher auch dicht. :)

    Viele Grüße,

    Patrick

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Roadster (Bj 2006) seit Oktober 2018. Winterbedingt habe ich ihn kaum bewegt, inklusive Überführung vermutlich um die 1.000 Km.

    Kürzlich habe ich beide Ventildeckel neu abgedichtet, da meiner das bekannte Problem mit der Undichtigkeit hatte. Danke an der Stelle an die gute Anleitung von Markus & Co.!

    Nachdem ich den linken Deckel fertig gemacht habe, habe ich den Ölstand gemessen (mittels Peilstab) und nicht schlecht gestaunt, dass das gesamte rote Plastik mit Öl bedeckt ist, auch nach mehrmaligem Säubern und neu messen. Wohlgemerkt im kalten Fahrzeugzustand. Im warmen Zustand dürfte der Stand also noch höher sein. (Ich weiß auch nicht, wie hoch der Stand tatsächlich ist, da man über dem roten Plastik am Draht ja nicht wirklich ablesen kann.) Die elektronische Messung zeigt komischerweise "OK"...

    Der letzte Ölwechsel ist noch nicht all zu lange her und wurde noch vom Vorbesitzer durchführen lassen.

    Kann es wirklich sein, dass der Wagen die ganze Zeit mit zu viel Öl ohne erkennbare Probleme gefahren ist? Oder kann man beim Messen irgendetwas falsch machen? (Ich kann's mir kaum vorstellen.) Habe ich Folgeschäden zu erwarten oder Glück, dass bisher nichts passiert ist? Kann die Sache mit den undichten Deckeln damit zusammen hängen? Das Öl wird sich ja irgendwie seinen Weg suchen...

    Meine Idee wäre jetzt, erstmal ein wenig Öl abzusaugen, bis ich irgendwo zwischen Min und Max bin, dann den Wagen warm zu fahren und noch einmal zu kontrollieren.

    Viele Grüße,
    Patrick

    Hallo zusammen,

    dann stelle ich mich hier auch mal vor. :)

    Ich bin Patrick, 29 Jahre alt und fahre derzeit leider noch keinen Crossfire. Der Gedanke, einen zu kaufen, schwirrt mir jedoch jetzt schon seit fast 8 Jahren immer mal wieder im Kopf herum, und nun wird es langsam ernst und eine erste Besichtigung/Probefahrt steht an.

    Ich komme ursprünglich aus Niedersachsen, wohne jedoch derzeit aus beruflichen Gründen in Süddeutschland (Elektronikentwicklung in der Automobilindustrie).

    Vom Forum erhoffe ich mir neben dem Austausch mit anderen Crossfire-Fans auch wertvolle Tipps für den Kauf und die Wartung und hoffe auch, dass ich an der ein oder anderen Stelle meinen Teil beitragen kann.

    Viele Grüße,
    Patrick