Hallo Hans,
danke für die ausführliche Antwort. Welche Microschalter genau hast du genommen und wo bekommt man die?
LG Holger ![]()
Hallo Hans,
danke für die ausführliche Antwort. Welche Microschalter genau hast du genommen und wo bekommt man die?
LG Holger ![]()
Hallo Markus,
es geht speziell ums Roadsterverdeck.
Gruß Holger ![]()
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich, wo ich in der Nähe von Hamburg eine gute Werkstatt finde?
Gruß Holger
Moin Moin,
habe immer noch Probleme mit dem Verdeck. Hab heute die Verkleidung zum Spoiler demontiert und den Endlagenschalter (rechts oben) am Stellmotor für den Spoiler überbrückt. Musste dann aber feststellen, dass auf der linken Seite des Stellmotors noch ein Endlagenschalter sitzt.
Der rechte scheint das Signal zu geben, dass der Spoiler bei ca. 100 kmh rausfährt und bei ca. 60 kmh wieder einfährt. Der linke Endlagenschalter scheint dann dafür zuständig zu sein, ob das Dach öffnet.
Hab jetzt anscheinend den falschen Schalter überbrückt, denn der Spoiler fährt bei 100 kmh zwar raus, aber dann nicht mehr ein.
Wer kann mir da weiter helfen?
Liebe Grüße Holger
Hallo Marcus,
den Schalter für den Kofferraumteiler habe ich bereits überbrückt. Wo befindet sich eigentlich der Mikroschalter für den Heckspoiler?
Habe den Verdacht, dass es entweder der Microschalter für den Kofferraumdeckel ist oder halt der für den Heckspoiler.
Gruß, Holger
Also das Hydrauliköl war es nicht. Hab aufgefüllt und leider funktioniert es trotzdem nicht. Hab das Gefühl, dass es mit dem Kofferraumdeckel zusammenhängt. Wenn ich den Kofferraumdeckel ein paar mal auf und zu mache geht das Dach wieder auf. Die Suche geht weiter.
Hallo Marcus,
habe eben mal die Kofferraumverkleidung demontiert und gesehen, dass zu wenig Hydrauliköl im Behälter ist. Kann es daran auch liegen? Bzw. kommen dann auch diese Fehlermeldungen?
Gruß, Holger
Hallo Marcus,
der Endlagenschalter ist das der Totpunkt Microschalter mit der Mercedes Teilenummer A 193 820 21 10?
Gruß Holger
Hallo Markus,
habe keine P-Codes bekommen. Beim Auslesen waren nur diese Fehlermeldungen auf englisch.
Gruß Holger
Moin Moin,
habe es endlich geschafft den Fehlerspeicher bzgl. der Probleme mit dem Verdeck auszulesen. War bei Lehmann Automobile in Hamburg. Hatten früher mal Chrysler.
Fehler:
Vielleicht hat ja einer eine Ahnung was es sein könnte. ![]()
Hab die Vermutung: aufgrund wenig Volt Spannung, dass es eventuell ein korrodierter Stecker sein könnte. Über eure Tipps würde ich mich freuen.
Gruß, Holger
Hallo Stefan,
danke für die Tipps wegen dem Nachziehen. Silicone Grey hört sich gut an – guck ich mir mal an.
Gruß, Holger
Hallo Dirk,
danke für die Info. Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.
Gruß, Holger
Hallo Dirk,
also gibt es für diese Deckel keine Dichtung und sie müssen mit Dichtungsmasse abgedichtet werden?
Gruß Holger
Moin Moin,
habe beide Ventildeckeldichtungen erneuert. Dabei habe ich gesehen, dass auf den Deckel links und rechts kleine Deckel für die Entlüftung sind. Diese Dichtungen müssten auch getauscht werden. Kann mir jemand die Mercedes Teilenummer dafür sagen? Bei Mercedes rührt sich niemand ohne Teilenummer... ![]()
Freue mich auf Eure Hilfe ![]()
Gruß Holger
Der Schalter ist es definitiv nicht.
Habe mir heute die Verdeckschutzklappe im Kofferraum mal genau angeguckt. Scheint ein Wackelkontakt am Sensor im Kofferraum zu sein. Denn wenn ich an der Klappe ein wenig rüttle, funktioniert der Verdeckschalter gleich beim ersten Mal. Vielleicht ist stellenweise kein Kontakt da.
Aber danke für den Hinweis. ![]()
Gruß Holger
OK, danke. Ich werde erstmal den Fehlerspeicher bei Chrysler auslesen lassen,
Gruß, Holger ![]()
Hallo Markus,
Modifikationen an der Elektronik wurde nicht vorgenommen. Der Fehlerspeicher wurde schon einmal ausgelesen, aber nicht mit einem DRB3 Gerät. Hat das nur Chrysler?
Neulich hatte ich den Motor wieder ausgestellt, nach dem das Dach nicht gleich öffnete. Danach öffnete es beim ersten Versuch.
Danke für die Tipps.
Hallo,
habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich das Dach erst nach mehrmaligen drücken des Schalters öffnet. Der Schalter gibt dann ein akustisches Signal, aber er blinkt nicht. Dann nach mehrmaligen drücken öffnet das Dach dann. Zu Anfang musste ich vielleicht 2-3 mal den Schalter betätigen und das Dach öffnete. Jetzt muss ich schon 8-10 mal den Schalter betätigen. Schließen tut es ganz normal beim ersten Drücken des Schalters.
Kofferraumsensor ist OK.
Einer eine Idee was es sein könnte?
Gruß, Holger
Moin Moin,
ich heiße Holger und wie Ihr hört, komme ich aus dem Raum Hamburg und bin seit Juni 2016 stolzer Besitzer eines Crossfire Roadster in Sapphire Silver Blue Metallic aus 10/2006. Das Auto habe ich mit 99.000 Km gekauft und es hat mittlerweile 116.000 Km gelaufen.
Beim Kauf war das Auto bis auf die Felgen im Originalzustand. Es sind Felgen vom Hersteller Bavaria in den Größen 8x18" und 9,5x19" ohne Spurverbreiterung verbaut. Letzten Monat habe ich den Crossi dann mit 30 mm Eibach Federn tiefergelegt. Bin begeistert von der Optik und dem durchaus besseren Fahrverhalten des Crossi.
Freue mich über die Aufnahme im Forum. Bilder des Autos folgen.
Liebe Grüße und gute Fahrt wünscht euch Holger