Beiträge von Silvercrossi
-
-
-
Hallo Axel,
ich hatte ja auch eine defekte Pumpe und hatte mir im Dezember 2015 diese zugelegt: Link ebay - Pumpe
Ich habe diese vor 2 Wochen verbaut. Ging. da ich die Räder schon runter hatte und auf einer Bühne arbeiten konnte echt schnell und unkompliziert. Hat ca. 45 Min. gedauert. Alles gepasst. Bin jetzt schon ca. 400 Kilometer gefahren und alles funzt. Preislich auch noch im Rahmen das Ding, meiner Meinung nach. Evtl. spart es Dir die Suche.
Gruß, Kai
-
Moin Axel, moin Markus
danke Euch für die schnelle Reaktion.
Reifengröße usw. ist nicht das wirkliche Problem, hab's auch schon durch den Reifenrechner gejagt, ist durchaus machbar.
Mein Bestreben war halt nur den TÜV von Anfang an mit einzubinden und der hat halt diese Fragen nach einem evtl. schon vorhandenem Teilegutachten gestellt.
Die Kernfrage ist halt, ob jemand diese Kombination: 9 J 19 ET38 und 10 J 20 ET38 fährt, eingetragen und das ganze auch noch als Teilegutachten hat.
Über die Machbarkeit bin ich mir mit der Werkstatt und meinem Gewissen schon fast einig, da würde ich den TÜV auch außen vorlassen.
Zitat von GrauzoneSchon mal zur Probe montiert?
Ja, da sind die ersten Hürden schon genannt: Reifen sind nicht passend (waren auf einem Showbulli T4 ) mit den Brocken gingen die nicht mal ins Radhaus.Zentrierringe stimmten auch nicht (hier habe ich die Passenden geordert).
Nun erst einmal Gummis runter und dann messen, aber ich habe ja keine Eile.
Wenn zuviel am Radhaus gemacht oder sogar geschnitten werden muss, ist das Thema auch abgehakt, etwas bördeln wäre OK, aber selbst "beim Ziehen" würde ich wohl abbrechen. Aber dafür habe ich einen guten & ehrlichen Kontakt im Karosseriebau auf dessen Meinung ich durchaus höre.
Und dann muss noch der Chrom (aufgedampft) runter und eine passende Farbe drauf.
Also falls jemand Erfahrungswerte zu dieser Kombination hat oder hört, her mit den Infos, dann lass ich den Mann im grauen Kittel auch mitmachen.
Gruß, Kai
-
Moin,
Ich bin an einen Satz Räder gekommen (waren angeblich auch schon einmal auf einem XF) und versuche nun den Anbau und die Eintragung zu bewerkstelligen.
Es sind Oxigin Cesar in der Kombination: 9 J 19 ET38 und 10 J 20 ET38
Festigkeitsgutachten / Prüfbericht habe ich, zur Einzelabnahme bzw. weiteren Beratung benötigt der von mir gefragte TÜVler: ein Vergleichsgutachten und den Nachweis identischer Fertigung der Felge auf den Geräten auf welchen der Test basiert (diese bekomme ich hoffentlich von Oxigin).
Nun meine Frage: hat jemand die oben beschriebene Kombination auf seinem XF oder gehabt oder auch "nur" ein Gutachten dafür?
Das wäre für mich der ordentlichste Weg herauszubekommen, welche Reifen drauf dürfen usw.
Danke für verwertbare Tipps und Infos
Gruß Kai
-
Moin Andy
lüdge gruß ut Brinkum / Hesel
Op god nachborschaft
-
-
Moin Markus,
vorab der Danke für das zusammenführen de Beiträge, das mit dem zitieren ist noch nicht so meine Welt.
Das mit der Ganganzeige ist mit dem Originalsteuergerät genauso wie es mit dem anderen in Schalterstellung "S". Also scheint dort kein Fehler verborgen.
Diagnose werde ich vornehmen lassen, wenn ich eine geeignete Werkstatt gefunden habe.
Die Frage an Axel bezog sich auf die Eignung der Pumpe. Oft ist es ja so, dass im Netz offensichtlich passende Ersatzteile angeboten werden, die dann aber doch nicht passen. Ich würde sonst einfach kaufen, auch wenn es samt Einbau so nur prophylaktisch wäre. Denn der aufgerufene Preis scheint gegenüber den Sonstigen sehr günstig. Hier liegt auch der weitere Grund meiner Frage an Axel.
Gruß, Kai
-
Moinsen,
den Symptomen nach dürften meine Fragen hier richtig sein, nachdem vor ca. 3 Monaten bei 75.000 Km beim "Alarmsirenenmodul" der interne Akku das zeitliche segnete ist nun wohl die NTK-Pumpe dran.
Kurze Eckdaten:
CF SRT6, 80600 km, Saisonanmeldung, Speedshift im Getriebesteuergerät eingepflegt, kleines Kompressorrad, neu programmiertes Motorsteuergerät, vom Tuner gemacht - mit Leistungsprüfstand.Austausch der Pumpe traue ich mir zu, habe das Alarmmodul auch selbst erneuert. Aber bevor ich den PKW nun übereilt zerlege, nun mal hier schnell um Hilfe gesucht. Ich habe ja noch eine Woche (Saison-KZ) zum testen samt Probefahrt, deshalb noch schnell ein paar Fragen und Infos dazu meinerseits:
heute Leistungsabbruch erstmalig festgestellt
Motor war bereits betriebswarm
der L-Abbruch war nicht durchgehend
aber sowohl in der Standardschaltung (Stellung "S") also auch im Speedshiftmodus (Stellung "W")Also bis hierhin würde ich sagen passt alles zum Fehler NTK-Pumpe.
Jedoch ist mir zufällig aufgefallen, dass in Schalterstellung "S" bei der ja ein manuelles hoch- / runterschalten möglich ist und durch die Speedshift ja auch die Gangstellung von 1-4 sowie D abzulesen ist, diese beim langsamer werden z.B. von 4 auf 3 oder eben beim anhalten (hier war wurde sonst definitiv die 1 angezeigt) nicht mit runter geht.
Nun kann ich aber stehend schalten, es passiert technisch nichts aber die Ganganzeige zeigt 1-4/D an. Ich kann also im 4ten (angezeigten Gang) losfahren, wobei aber tatsächlich der 1te Gang drin ist und dann auch hörbar hoch schaltet. Allerdings eben mit o.b. Leistungsverlust.Im Speedshiftmodus allerdings passt sowohl das Schalten, als auch die dazu angezeigte Gangziffer. Aber der Leistungsverlust ist hier ebenfalls vorhanden.
Ist das alles Zufall?
Oder gehört das alles als Kollateralschaden zur defekten NTK?
Kann hier auch ein defekt im Steuergerät und /oder Programmierung verantwortlich für alles sein?Evtl. hat ja einer von Euch auch solche Dinge zusätzlich zum Leistungsverlust bemerkt.
Da ich noch das zum PKW gehörende original Getriebesteuergerät (ohne Speedshift) besitze, könnte ich das noch einmal tauschen. Vielleicht bringt das neue Erkenntnisse, was denkt Ihr?
Danke für hilfreiche oder auch nur beruhigenden Antworten.
Gruß, Kai
Nachtrag:
So noch fix das Getriebesteuergerät. getauscht, Probefahrt, Symptome sind die gleichen. Also gehe von einem NTK-Pumpendefekt aus.Gruß, Kai
Jetzt hat es mich, bzw. die Pumpe meines SRT, auch erwischt.
Habe aber beschlossen, wieder das Original einzubauen.Hier eine aktuelle Bezugsquelle: Pumpe
Das Angebot der Pumpe scheint i.O. Wie sind deine Erfahrungen zum Händler und dem Produkt? Kurze Info wäre prima.Gruß und Dank Kai
-
Moin HP.
Bin noch bis heute Abend in Saarbrücken und wohl heute Nacht wieder zu Hause. Maren und ich würden wohl gerne ab morgen in HB dabei sein. Ich denke Oyten Daisys Diner, sollte machbar sein, sonst ab Schuppen 1.
An der Küste wäre eine Hotelinfo (Preis/Verfügbarkeit) toll.
Wenn es noch planbar ist, wäre das super.
TelNr. schicke ich kommentarlos als PN.
Gruz Kai
-
Das habt Ihr toll gemacht, macht Laune sich das Filmchen anzuschauen auch bereits 3x.
Ich freue mich schon es Maren zu zeigen, wenn ich am Freitag wieder zuhause bin.Top gemacht.
-
Ja…
das mit "dem Fernpass" hat mich auch erwischt und ich glaube sämtliche Staus danach waren auch "meine". 20:30 Uhr in Siegen angekommen.Reichlich geschlaucht, aber happy dank der schönen Tage davor.
Fazit: tolle Leute, Touren und Abende, immer wieder gerne dabei.
Gruß Kai
-
Moooiinn,
Ostfriese reist in den Süden Ich bin dabei, Maren hat leider so spontan kein Frei bekommen.
Alles gebucht.
Berghof 29.7.- 30.7. Anreise ca 19:00 Uhr.
Hotel Auhof 30.7. - 2.8. Anreise mit euch.cu Kai
-
Soo…
Carlo, äh Kai von Tiedemann nebst Maren sind auch wieder in der Heimat.
Nach dem beherzten Tritt auf die "Chardonnay-Mine" haben wir vom Late-Checkout Gebrauch gemacht, sind dann noch ein paar Boliden (24h) zuschauen gefahren und nach einer Nacht in Altenahr gemütlich Überland nach Hause.
Wir schließen uns den Vorschreibern an: tolle Tage, dufte Leute, super Orga und die Fahrten waren nach unserem Gusto.
Vielen Dank nochmals an Veit und allen anderen auch, für die geselligen Tage.
Gruß Maren und Kai
-
-
-
Moin Heinz-Peter,
damit Du einen Zweitwagen vorweisen kannst, haben Maren und ich unsere Urlaubstage korrigiert. Wir werden am 13ten mit dem SRT am gewünschten Ort sein. Und nach einer Übernachtung Richtung Süden aufbrechen. Da Axel und unser Crossi wohl einer ähnlichen Kur unterzogen wurden, stehen dann knapp 800 PS und die Schnellschalter zur Verfügung. Evtl. flößt das den Kameraden Respekt ein.
Freuen und auf ein Wiedersehen. ✈️✈️
-
Moin moin, die Ostfriesen hier…
wie so oft last minute, wir haben ein Doppelzimmer im Hotel Schuhmann gebucht, sind am Samstag (11:00 Uhr) ab der Kartbahn dabei, würden beim Sonntags-Mittagessen beide das Roastbeef mit Remoulade, etc. nehmen und beim Kartfahren würde ICH auch mitmachen (hier geht eine Info direkt an Firehorse).
Gruß Kai & Maren
-
Moinsen…
bin ja nicht so oft hier am schreiben, aber inzwischen ist beim Silvercrossi auch ein bißchen was passiert:
nach den Luftfiltern (bisher nur gegen KN) und der AMG Speedshift, aus der Foren-Sammelkauf-Aktion, ist nun auch die kleinere Riemenscheibe verbaut und ein dezentes Umprogrammieren des Motorsteuergerätes geschehen. Dabei habe ich eine vorher/nachher - Messung machen lassen und das Ergebnis ist wie ich meine auf dem Papier recht ordentlich - s.u.In natura ist es wirklich deutlich spürbar und macht riesigen Spaß.
Als Moppedtreiber bin ich schon gerne mal fix unterwegs, aber auch in einem offenem Autowagen ist Adrenalin angesagt, wenn der Tachozeiger Richtung 300er Marke marschiert. Bisher war so bei 285 Km/h irgendwie immer der Asphalt zu Ende, meistens aufgrund störender anderer Verkehrsteilnehmer, aber lt. Drehzahlmesser und Gaspedalfeeling ist noch Luft für gefühlte 800 Umdrehungen drin.
Ich bin nicht so oft mit dem Crossi unterwegs, aber ich denke die 300 Km/h sind, zumindest auf dem Tacho ablesbar zu machen. Dann wäre ich auch mit dem PKW im "300er Club". Toll, freu, lach und grins…
-
Am WE sind ja schon mal Axel und Marens SRT als Anschauungsobjekte vor Ort - wenn die Geduld bis dahin mitmacht.
Gruß Kai