Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die hilfreichen Beiträge rund um die Probleme des Automatikgetriebes.
Leider hat mein Crossfire ganz ähnliche Probleme. Das ganze fing vor ca. 2 Jahren an, als ich nach den Wintermonaten den Automatikschalter von "W" auf "S" umlegte.
Seitdem konnte, wie in den vorigen Beiträgen geschildert, immer wieder ein Dröhngeräusch in den niedrigeren Drehzahlbereichen im 3. und 4. Gang provoziert werden. Hinzu kam, dass die Automatik ab und zu den Drehzahlbereich um 200 Umdrehungen bei ca. 1.600 Umdrehungen bei konstanter Beschleunigung, abfallen lässt. Auffällig ist auch, dass das Getriebe beim Anfahren mit kaltem Motor lange im ersten Gang verweilt, bis ruckartig in den zweiten Gang geschaltet wird.
Vor 1,5 Jahren wurde bei ca. 110.000 Km das Getriebeöl gewechselt, da ich mit der freien Werkstatt (die auf alte Mercedes spezialisiert sein soll) die genannte Problematik besprochen hatte. Bei der Probefahrt konnte das Dröhngeräusch leider nicht provoziert werden und die Automatik schaltete auch i.O. Typischer Vorführeffekt, oder?
Somit wollte der Werkstattmeister (Bremer KFZ Werkstatt in Kaarst, NRW) erstmal das Getriebeöl wechseln und nachsehen ob Metallspäne sichtbar sind. Die gute Nachricht war, dass keine Metallspäne auffindbar waren, und dass die Automatik nach dem Getriebeölwechsel für ein paar tausend Kilometer ganz in Ordnung schaltete. Jedoch war das Probleme hiermit auf Dauer nicht behoben, da das Brumm-/Dröhngeräusch nach einiger Zeit wieder auftrat.
Nun tritt seit ca. 2 Wochen ein neues Geräusch seitens des Automatikgetriebes auf. Ich konnte hierzu leider noch kein eigenes Video drehen, dass dieses Geräusch auffängt. Jedoch habe ich dieses Video einer Mercedes A-Klasse gefunden, die beim Beschleunigen die selben Geräusche der Automatik provoziert, wie der Crossfire.
Hier das Video mit dem Geräusch des Automatikgetriebes der A-Klasse:
Es ist ein knarzendes Geräusch, dass beim Beschleunigen auftritt. Ausgehend von dem Video, nehme ich an das mein Drehmomentwandler defekt ist. Leider habe ich nicht das nötige Wissen, Equipment und den Platz, um an dem Automatikgetriebe arbeiten zu können. Die freie Werkstatt, die sich um den Service meines Crossfire kümmert (KFZ Daniel Ludwig, 86720 Nördlingen) hält sich kategorisch von Reparaturen an Getrieben fern. Zudem besitzt die Werkstatt auch nicht das Crossfire-WHB sowie die nötigen Gerätschaften um ein Getriebe anlernen zu können. In den bisherigen Beiträgen wurden die hierfür benötigten Geräte bereits genannt.
Ich kann es nicht beurteilen, ob der Austausch des kompletten Getriebes Sinn ergibt oder ob die Reparatur des bestehenden sinnvoll erscheint. Ich weiß auch nicht an welche Werkstatt ich mich mit dem Getriebe wenden kann.
Somit würde ich mich total darüber freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, welche Werkstatt oder welcher Mechaniker schon einmal dieses 5-Gang Automatikgetriebe repariert hat, bzw. sich mit den Problemen dieses Getriebes auskennt und diese zu einem fairen Preis reparieren kann. Vielleicht ist auch jemand in der Community hier ein KFZ'ler und bietet die Getriebereparatur an?
Der Standort der Werkstatt des Mechanikers, wenn sie helfen kann, ist in erster Linie nicht so wichtig. Praktisch wäre dennoch, wenn diese sich in Süddeutschland im Kreis Donau-Ries / Ostalb, ganz Baden Württemberg oder Niedersachsen: Kreis Göttingen und Kassel oder NRW (Düsseldorf, Neuss) befinden, um ein paar Geo-Daten zu nennen.
Ganz vielen Dank für die Hilfe und bleibt gesund!
Viele Grüße,
Jonas