Beiträge von JCXF92

    Hallo Zusammen,

    erstmal vielen Dank für die hilfreichen Beiträge rund um die Probleme des Automatikgetriebes.

    Leider hat mein Crossfire ganz ähnliche Probleme. Das ganze fing vor ca. 2 Jahren an, als ich nach den Wintermonaten den Automatikschalter von "W" auf "S" umlegte.

    Seitdem konnte, wie in den vorigen Beiträgen geschildert, immer wieder ein Dröhngeräusch in den niedrigeren Drehzahlbereichen im 3. und 4. Gang provoziert werden. Hinzu kam, dass die Automatik ab und zu den Drehzahlbereich um 200 Umdrehungen bei ca. 1.600 Umdrehungen bei konstanter Beschleunigung, abfallen lässt. Auffällig ist auch, dass das Getriebe beim Anfahren mit kaltem Motor lange im ersten Gang verweilt, bis ruckartig in den zweiten Gang geschaltet wird.

    Vor 1,5 Jahren wurde bei ca. 110.000 Km das Getriebeöl gewechselt, da ich mit der freien Werkstatt (die auf alte Mercedes spezialisiert sein soll) die genannte Problematik besprochen hatte. Bei der Probefahrt konnte das Dröhngeräusch leider nicht provoziert werden und die Automatik schaltete auch i.O. :( Typischer Vorführeffekt, oder?

    Somit wollte der Werkstattmeister (Bremer KFZ Werkstatt in Kaarst, NRW) erstmal das Getriebeöl wechseln und nachsehen ob Metallspäne sichtbar sind. Die gute Nachricht war, dass keine Metallspäne auffindbar waren, und dass die Automatik nach dem Getriebeölwechsel für ein paar tausend Kilometer ganz in Ordnung schaltete. Jedoch war das Probleme hiermit auf Dauer nicht behoben, da das Brumm-/Dröhngeräusch nach einiger Zeit wieder auftrat.

    Nun tritt seit ca. 2 Wochen ein neues Geräusch seitens des Automatikgetriebes auf. Ich konnte hierzu leider noch kein eigenes Video drehen, dass dieses Geräusch auffängt. Jedoch habe ich dieses Video einer Mercedes A-Klasse gefunden, die beim Beschleunigen die selben Geräusche der Automatik provoziert, wie der Crossfire.

    Hier das Video mit dem Geräusch des Automatikgetriebes der A-Klasse:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es ist ein knarzendes Geräusch, dass beim Beschleunigen auftritt. Ausgehend von dem Video, nehme ich an das mein Drehmomentwandler defekt ist. Leider habe ich nicht das nötige Wissen, Equipment und den Platz, um an dem Automatikgetriebe arbeiten zu können. Die freie Werkstatt, die sich um den Service meines Crossfire kümmert (KFZ Daniel Ludwig, 86720 Nördlingen) hält sich kategorisch von Reparaturen an Getrieben fern. Zudem besitzt die Werkstatt auch nicht das Crossfire-WHB sowie die nötigen Gerätschaften um ein Getriebe anlernen zu können. In den bisherigen Beiträgen wurden die hierfür benötigten Geräte bereits genannt.

    Ich kann es nicht beurteilen, ob der Austausch des kompletten Getriebes Sinn ergibt oder ob die Reparatur des bestehenden sinnvoll erscheint. Ich weiß auch nicht an welche Werkstatt ich mich mit dem Getriebe wenden kann.

    Somit würde ich mich total darüber freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, welche Werkstatt oder welcher Mechaniker schon einmal dieses 5-Gang Automatikgetriebe repariert hat, bzw. sich mit den Problemen dieses Getriebes auskennt und diese zu einem fairen Preis reparieren kann. Vielleicht ist auch jemand in der Community hier ein KFZ'ler und bietet die Getriebereparatur an?

    Der Standort der Werkstatt des Mechanikers, wenn sie helfen kann, ist in erster Linie nicht so wichtig. Praktisch wäre dennoch, wenn diese sich in Süddeutschland im Kreis Donau-Ries / Ostalb, ganz Baden Württemberg oder Niedersachsen: Kreis Göttingen und Kassel oder NRW (Düsseldorf, Neuss) befinden, um ein paar Geo-Daten zu nennen.

    Ganz vielen Dank für die Hilfe und bleibt gesund!

    Viele Grüße,
    Jonas ^^

    Hallo Markus, hallo Pepe,

    Danke euch für die lieben Nachrichten! Ich freue mich auch hier zu sein. ^^

    Mir persönlich gefällt es auch wenn ein Auto seinen Originalzustand behält. Die Felgen sind mit Winterrädern bestückt. Ich weiß "schäme dich, dass du den Crossfire im Winter fährst". X/

    Im Sommer hat er seine original Felgen. Hier ein Foto davon.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Leider war der Crossfire zum Zeitpunkt des Kaufs nicht im Originalzustand. An dem Rahmen der Windschätzscheibe wurden verchromte Metallblenden aufgeklebt. Ich fand sie sahen nicht schlecht aus, jedoch hätte ich lieber den Originalzustand gehabt, da die Blenden bisher nur Nachteile mit sich brachten (Rieben den Lack der Kotflügel ab und führten zu Korrosion an den Stellen, Verursachen bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 70 Km/h) pfeifende Geräusche, der Kleber unter den Blenden haben den original Scheibenrahmen angegriffen). Gerade letzteres hat mich davon abgehalten diese zu entfernen, da ich nicht weiß was ich dann vorfinden werde.

    Auch die seitlichen Luft-Finnen meines Crossfires sind verchromt (wahrscheinlich weil der Vorbesitzer diese passend zu den Blenden der Windschutzscheiben haben wollte), doch leider blättert die Verchromung mit der Zeit ab und sieht somit nicht gerade schön aus.

    Aber das kann der überstrahlenden Schönheit eines Chrysler Crossfires nichts anhaben.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele liebe Grüße,

    Jonas

    Liebe Crossfirefans,

    ich heiße Jonas, wohne in Göttingen und bin ein eingeschworener Chrysler Fan. Meine Liebe startete mit dem Chrysler Chronos Concpet Car aus dem Jahr 1998, bestimmt kann sich der ein oder andere an das Concept erinnern. Erfreulicherweise wurden viele Design-Elemente für den Chrysler 300C von Ralph Gilles übernommen. :D

    Es gibt eben nichts schöneres auf den Straßen dieser Welt als ein Automobil aus dem Hause Chrysler.


    Ich könnte jetzt noch über sämtliche Chrysler Concept Fahrzeuge der 90er und 2000er bis zur Scheidung 2007 schreiben und jedes Concept-Fahrzeug, dass es nicht in die Massenproduktion geschafft hat betrauern, doch dass würde den Rahmen meiner Vorstellung sprengen. :P

    Doch das schönste Concept-Fahrzeug aus dem Hause Daimler Chrysler hat es glücklicherweise in die Produktion nach Osnabrück geschafft:


    Unser heiß geliebter Chrysler Crossfire!


    Seit 2015 bin ich glücklicher Besitzer eines Chrysler Crossfire und kann nur schwärmen, dass jede einzelne Fahrt im XF ein GENUSS ist. Man wird regelrecht süchtig danach den XF fahren zu wollen. Kennt ihr bestimmt. ^^

    Mein XF ist Baujahr 2004, hat die Farbe Schwarz und ist ein Roadster. Leider merkt man, dass die Zeichen der Zeit an ihm nagen und so gibt es doch die ein oder andere Materialermüdung. Bezüglich der Schwierigkeiten rund um die Ersatzteilbesorgung konnte ich hier in dem Forum auch schon etliche Beiträge zu lesen. Um so schöner, dass man sich mit Tipps und Tricks sowie kreativen Ideen der Problembehebung hier im Forum weiterhilft.

    Hier ein Bild von meinem Crossfire, geparkt an einem Herbsttag auf der Ostalb in Schwaben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich freue mich schon in das Forum einzutauchen und auf einen spannenden Austausch mit euch.

    Bis bald und bleibt, in diesen Zeiten mehr denn je, gesund!

    Ganz liebe Grüße,

    Jonas