Beiträge von Andy320

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor ca. 6 Wochen den Kat (links) von HJS einbauen lassen. Habe den Kat vergleichsweise günstig (650 €) online bestellt. Die Werkstatt war sehr zufrieden, passte alles perfekt!

    Der Crossi fährt sich wie vorher, das Rasseln ist weg und der gute Sound ist geblieben. ;)

    Leider höre ich seit dem Kat-Wechsel immer mal wieder beim Anfahren ein komisches scharrendes Geräusch, das aber gleich wieder verschwindet. Tritt nach längerer Beobachtung immer erst auf, wenn der Motor richtig warm ist und nur, wenn ich beim Anfahren etwas mehr Gas gebe. Die erste Vermutung der Werkstatt war, dass ein Hitzeschutzblech die Ursache ist. Auf der Bühne konnten wir aber kein Problem feststellen. Alles sitzt wie es soll, auch alle Schellen sind fest. Frage mich nun, ob evtl. einer der neuen Kats nach Erwärmung und Ausdehnung eine leicht lose Keramik hat. Aber würde das Geräusch dann nicht auch beim Gastgeben im Leerlauf auftreten oder beim Hochschalten? HJS hat zu diesem Kat bisher noch keine vergleichbaren Reklamationen erhalten.

    Ich könnte den Kat zur Prüfung zu HJS schicken, wäre nur blöd wenn es nachher doch an z.B. dem rechten alten Kat liegt, oder an sonstigen Themen. Evtl. verwIndet sich der Kat-Strang ja auch etwas beim Anfahren und hat dann doch kurz Kontakt zu einem der Hitzebleche. ?(

    Ich denke ich werde erst einmal weiter fahren und abwarten, ob es besser oder schlimmer wird. Dürfte schwierig sein, die Ursache zu finden, da man ja auf der Bühne nicht anfahren kann (angezogene Handbremse hilft nicht, habe ich schon getestet).

    Falls jemand eine Idee hat, her damit.

    Viele Grüße,
    Andy

    Hallo Markus,

    danke für deine Antwort. Sicher hast du recht. Das Originalteil ist mir für meine jährliche Fahrleistung von ca. 3-4 TKm etwas zu hochpreisig. Aber ein Kat von BM und HJS könnte ja eine Alternative sein. Ich frage mich nur, ob es beim TÜV Probleme gibt, wenn man einen Kat bis Euro 3 verwendet. Falls ja - warum werden diese Kat's für dieses Modell im Netz angeboten?

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Kat (links). Von BM scheint die linke Seite gerade nicht lieferbar zu sein, von HJS kostet er stolze 760 €. Bei McPart hat man mir zu dem Kat von VEGAZ geraten. Der kostet im Online-Handel um die 500 €, allerdings finde ich keine Angabe zur Abgasnorm. Lediglich die Angabe "Prüfzeichen E9-103R".

    Kann man davon ausgehen, dass dieser Kat die Euro 4 Norm erfüllt trotz fehlender Angabe? Bin verwirrt, da bei anderen Herstellern mal bis Euro 3 und mal beides (bis Euro 3 und 4) steht. Obwohl alle die gleiche Kennzeichnung A 170 490 27 19 haben.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich habe festgestellt, dass mein Crossi rasselnde Geräusche beim Gasgeben im Leerlauf macht und man hört es vor allem auch beim Schalten in den unteren Gängen.

    Die Werkstatt vermutet, dass es der vordere linke Kat ist, da der leicht klappert wenn man dagegen hämmert.

    Habe im Form gelesen, dass man die vorderen Kat's eventuell weglassen kann. Ist das richtig? Falls Austausch besser ist, welche Hersteller sind gut und günstig?

    Danke im Voraus für deine/eure Hilfe.

    Gruß
    Andy

    Hallo zusammen,

    habe versucht den bräunlichen Belag von den Radiodrehknöpfen zu entfernen. Leider hat sich dabei die silberne Farbe teilweise abgelöst. :( Kann mir jemand sagen, ob man die Knöpfe einfach vom Radio abziehen kann? Ich würde sie gerne neu lackieren.

    Gruß
    Andy

    Hallo Leute,

    ich bin neu im Forum, heiße Andy und wohne in der Nähe von Bremen. Meinen Crossi (Roadster), Bj. 2005, graphitmetallic habe ich im März in NRW gekauft und konnte ihn nach längerer Wartezeit wg. Covid-19 am 6. April endlich zulassen und fahren. :)

    Der Roadster ist bzw. war aus erster Hand, hat 79 TKm runter und ist sehr gepflegt (Wartungsheft fast lückenlos gefüllt). Ich hatte mir einige andere Crossis angesehen, die im Vergleich wirklich "verbraucht" aussahen. Glücklicherweise hatte ich in diesem Forum schon gestöbert und Tipps bekommen, worauf man beim Kauf achten sollte. Aber Kompromisse muss man wohl immer eingehen (vor allem wenn man eine bestimmte Farbkombination und einen Schalter sucht) und so hat auch mein Roadster geringfügig Rost unter den Türen und an der Heckklappe (nur mittig im Bereich des Schlosses). Leider hat mir die Lackiererei dazu geraten, auch die hinteren Radläufe in Angriff zu nehmen. Hoffe, dass ich zu diesem Thema noch hilfreiche Infos im Forum finde.

    Auch wenn die Rechnung von der Lackiererei evtl. höher ausfallen wird, als gedacht, bin ich bisher sehr glücklich mit dem guten Stück. Der Crossi fährt sich super und die Werkstatt war vom technischen Zustand auch sehr angetan (habe erstmal eine Inspektion inkl. Austausch Zündkerzen, sämtliche Filter und Flüssigkeiten durchführen lassen).

    Viele Grüße und euch gute Fahrt!

    Andy