Beiträge von Crossmire

    Deshalb bin ich froh weil bei all unseren Treffen bisher kein ernsthaftes Ereignis auftrat. Schrammen in Felgen und Reifen kosten zwar schönes Geld sind aber irgendwie tragbar.

    So können wir uns immer an den wirklich schönen Bildern erfreuen die danach verteilt werden. :thumbup:

    Mögen die Schutzengel auch auf allen folgenden Touren nicht gerade ihren freien Tag haben. :!:

    Hi,

    wir sind nun zu Hause eingetroffen.

    Ihr wart eine tolle Truppe, es hat uns mit Euch sehr viel Spass gemacht. Die obligatorischen Verirrungen mussten natürlich sein, ihr habt sie ohne Murren mitgemacht. :thumbup: Wenn Kritik, dann bitte geheim per PN. ;)

    Schade dass wir zum Schluss Lukas und Kurt verloren haben, wir hoffen Ihr seid gut nach Hause gekommen.

    Eine gute Heimfahrt wünschen wir natürlich allen anderen ebenfalls.

    Danke und viele Grüße
    Udo und Aga

    An der Zeit die Raststätte um 8 Uhr 30 zu verlassen können wir festhalten, oder?


    Wir sind kurz nach 8:00 auf der Raststätte. Würden gerne fünf Minuten früher, also 8:25 los fahren. Treffen Jürgen um 8:40 auf dem Parkplatz Ausfahrt Empfingen.

    Ist das für Euch OK?

    Wir wollen um 9:30 am Treffpunkt sein. Falls es für Euch zu früh ist machen wir uns allein auf die Socken.

    :winke:

    Markus:
    OK, sicher machbar. Aber vermutlich erst nach dem Mittagessen. Dann trinken alle anderen eine zweite Tasse Kaffee und schauen bei den Bauarbeiten zu. Muss man besonderes Werkzeug mitnehmen?

    @Schweizer Delegation:
    Wir stossen auf der Raststätte Neckarburg zu Euch hinzu. Sie liegt sozusagen gleich nebenan. Danach lassen wir uns gerne von Jürgen zum Treffpunkt lotsen.

    :winke:

    Udo und Aga

    Hallo liebe Tour-isten:

    soweit in Erfahrung zu bringen war, werden wir kurz nach der Abfahrt von der Tankstelle durch eine Baustelle mit Ampel geprüft. Unsere anschliessende Strecke nach Urach ist nach Auskunft vom Fremdenverkehrsbüro befahrbar. Wir stossen nur kurz vor Urach auf die gesperrte Strasse. In diesem Teil ist sie also frei. Vermutlich werden wir aber wegen der anderen Sperrungen viel Auto-Verkehr auf den Ausweichstrecken haben.

    Kaffeefahrt also - wie angedroht. 8)

    Hallo zusammen,

    so, wir sind wieder aus dem Urlaub zurück und haben extra das tolle Wetter mitgebracht. :D

    Von der Anzahl der Anmeldungen sind wir überwältigt. :thumbup:

    Sollte sich der eine oder andere doch noch kurzfristig überlegen bei der Tour mitzufahren, so bitte unter Kommentaren bei der Anmeldung melden. Es kann zwar nicht mehr zugesichert werden dass der Platz beim Mittagessen ausreicht, aber es kann ggf. etwas zusammengerückt werden.

    @ Roger:
    wo deine Tochter Recht hat, hat sie Recht. ;)

    @ Axel:
    "Duocrossi: Frage: Gibt es die Möglichkeit am Freitagabend jemand von euch, bei einem Umtrunk zu treffen? Iris und ich, würden uns freuen." Diesen Beitrag findest du unter Kommentaren vom 13.06.13 bei der Anmeldung.

    Wir werden in den nächsten Tagen versuchen zu erfahren ob die Strecke nach dem Erdrutsch wieder frei ist und wir wie geplant fahren können.

    Viele Grüße
    Udo und Aga

    plant ihr nicht auch 'ne Tour?


    Aber ja :) Wir holten sie aus der 2012er Schublade. Es ist aber nur eine (kurze) Tagestour. Und es kann sich etwas ändern, wenn wir die Strecke demnächst wiederholt abfahren. Auch weil es Wünsche hinsichtlich eines geänderten Startzeitpunktes gab. Aber all das vermerken wir dann in der Beschreibung. Noch zehren wir von der letzten Tour. :D

    Hier der Link auf ein kleines Video von der Rhein Mosel Lahn Tour:
    Als Passwort zwei Großbuchstaben, Abkürzung für unseren Crossfire. Have Fun.

    Das Entladen macht schon Sinn, da liegst Du richtig. Es kommt, meine ich, auf den Zeitpunkt an.

    Entladen nach dem Ausbau. Denn wenn man einen geladenen Kondensator (irrtümlich) kurzschliesst liefert er kurzzeitig sehr hohen Strom. Das ist für das Bauteil selbst nicht gut. Die Spannung mit 12V ist ungefährlich. Kondensatoren aus Netzteilen die mit Netzspannung und mehr betrieben werden sind als gefährlich zu beschreiben. Also Vorsicht beim basteln.

    Beim Wiederanschluss ist es umgekehrt. Der Kondensator 'zieht' sehr viel Strom. Das kann Sicherungen, Transistoren, Leitungen. etc. gefährden und irritiert aufgrund des entstehenden Spannungsfalls über den Leitungen u.U. sensible Elektronik.

    Was kann man zum Ent-Laden nehmen. Ich stimme Dir zu dass die meisten Leute keine passenden Widerstände zur Hand haben werden. Ich nehme in solchen Fällen meist kleine Glühbirnen als Helfer. Man muss nur aufpassen um keinen Kurzschluss zu produzieren und sich die Finger an der vermutlich heiss werdenden Birne nicht zu verbrennen. Bereite einfach eine Glühbirne im Sockel mit Anschlussdrähten vor, so ähnlich wie sie viele bei der Renovierung einsetzen.