Ist dann wohl doch der Klassiker... gebrochene Heizdrähte.
Alles durchgemessen. Strom liegt an einzelnen Heizflächen an, aber 0 Ohm Widerstand.
Beiträge von peedro
-
-
Hi Markus,
erst einmal Dank für die schnelle Antwort.
ZitatNeben Sicherung 24 kann es auch Sicherung 1 (Zündschalter) sein. Zusätzlich sollte man den "Ausgang am Zündschalter" prüfen. Von hier bekommt das Steuergerät seinen Einschaltstrom.
Also Sicherung 1 ist auch OK. Was aber bitte meinst Du mit "Ausgang am Zündschalter"? Am Zündschloß? Und welches "Steuergerät"? Das unter der Haube vor der Batterie?WHB hab ich. Mir ist da aber leider auch hier nicht klar, wo ich die dort beschriebenen Kontaktstecker finde, die ich messen könnte.
Da ja beide Sitze nicht funktionieren, brauche ich da ja wohl eher nichts abbauen, um an irgendwelche Kabel zu gelangen, oder?
Gruß
Peer -
Hallo,
in dem Thread geht es eigentlich immer nur um einzelne Flächen, die nicht warm werden. Bei mir wird aber leider von heute auf morgen gar nichts mehr warm, weder Sitzfläche noch Rücklehne, sowohl Fahrer- wie auch Beifahrerseite.
Sicherung Nr. 24 gecheckt, ist in Ordnung. An den beiden Schaltern kann ich Stufe *, oder auch ** anschalten, aber es bleibt kalt. Das kann doch dann kein gebrochener Heizdraht sein, oder?

-
Moin, moin,
nachdem er nochmal an einer Kreuzung einfach ausgegangen ist - meine Frau dann ganz souverän ausgestiegen, am RCM gewackelt und er lief wieder. Dann habe ich, wie in der Anleitung RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung beschrieben, genau diese Lötstellen - sie sahen auch wirklich nicht gut aus - nachgelötet und seit dem kein Problem mehr gehabt.

Ich hoffe mal, das war´s dann auch...
Gruß
Peer -
Hallo,
Danke für die nette Begrüßung hier ... 4 Antworten und 37 Mal gelesen in nur 4 Std. Das hätte ich nicht erwartet. Crossifahrer scheinen ja eine nette Gemeinschaft zu sein.

Peer -
Hallo @ all,
meine Frau ist seit 3 Tagen neue,stolze Besitzerin eines Crossfire Cabrios, BJ 5/04 vom Händler aus Rostock, 1. Hand und dort auch immer Scheckheft gepflegt. Heute morgen aber schon der erste Schreck - das gute Stück ließ sich nicht starten. Alle Lämpchen an, Batterie o.k., aber beim Starten nur 2 leise Klicken vom Relais. Musste ich dann natürlich direkt dran. Der Händler, denn ich natürlich direkt angerufen habe, sagte was von Klemme 50 am Anlasser. Konnte den Anlasser auf Anhieb aber nicht entdecken, daher ein wenig gegoogelt und dann mal am RCM gewackelt - schon lief er wieder.
Mal schauen, wie lange. Könnte durchaus eine defekte Lötstelle am RCM sein, wie hierbeschrieben.
Ich hoffe, dass ich hier im Forum jetzt nicht all zu oft um Hilfe bitten muss.

Gruß von der schönen Insel Rügen
Peer