Hallo Uwe,
in welche Preisklasse ist "günstig"?
Jens
Hallo Uwe,
in welche Preisklasse ist "günstig"?
Jens
Die Sicherungen liegen aber doch im LSG, nicht danach (ich sehe die Kiste als Ganzes als LSG), so auch das Service Manual, dass die Sicherungen innerhalb des LSG verortet. Nach den Steckkontakten am LSG kommt nur Kabel bis zum Steckkontakt ein der Lampeneinheit.
Aber Kfz-Elektrik ist ein Zauberkasten! Ich habe auch nach dem Studium der Schaltpläne nicht verstanden, wieso bei mir immer die ABS-Leuchte anging bei einem defekten LSG.
Jens
Hallo Uwe, das bekommen wir schon hin.
0,5V ist nix, sprich: da ist die Verbindung zur Batterie irgendwo vollständig unterbrochen.
Welche Sicherung hast du getestet und wie (Sichttest, Durchgangstest, Spannung auf beiden Seiten der Sicherung angemessen)?
Für Abblendlicht RE ist die Sicherung 6 im Lichtsteuergerät zuständig. Zwischen Batterie und Lichtsteuergerät sowie diesem und der Lampeneinheit sind keine weiteren Steckverbinder oder Relais.
Ich würde die Spannung auf beiden Seiten der Sicherung messen. Ist auf beiden Seiten nix los, dann ist das Modul defekt.
Ist nur auf einer Seite etwas messbar, ist es die Sicherung hin.
Ansonsten schauen, ob an der Lampeneinheit Spannung ankommt. Das Kabel zwischen Schalter und der Einheit ist gelb.
Wenn du der Meinung bist, dass das Modul einen Defekt hat, hätte ich hier noch ein neuwertiges herumliegen, dass in meinem alten Crossi nur wenige Monate verbaut war.
Jens
Hallo Markus, eine umfangreiche und detaillierte Antwort wie immer.
Den Tipp mit dem Polfett merke ich mir auf jeden Fall, da sie beim Lösen des Steckers der Sockel des Leuchtmittels gleich mitlöste und Glassplitter in den Scheinwerfer fielen.
Die eigentliche Frage, die ich (mir) stellte, blieb aber ungelöst: baut wirklich jemand hier lieber den ganzen Scheinwerfer aus? Die Anleitung dazu liest sich ja auch nicht sooo lecker.
Jens
Du bist bei dem hier, gelle?
Nach den entbehrungsreichen Jahren ohne Crossi habe ich mich doch sehr an den Umstand gewöhnt, dass man bei Xenon- und LED-Scheinwerfen keine Leuchtmittel mehr tauschen muss. An diesem Wochenende war es dann bei dem Kleinen aber soweit und ich wusste wieder, warum ich diese Arbeit so hasse. Zumal beim SRT ja nicht einmal auf der Fahrerseite das Abblendlicht einfach zu wechseln ist.
Nach vollbrachter Arbeit schaute ich dann aber aus Neugier mal in das Werkstatthandbuch und sah, dass die offizielle Variante wohl ist, den Scheinwerfer auszubauen und dann die Leuchtmittel zu tauschen.
Nun mal die Frage in die Runde: macht das jemand so und geht das schneller und mit weniger Verletzungen?
Jens
Hi,
für dieses Gerät kann ich es dir leider nicht sagen, aber es gab früher (zu Beginn der CD-R-Zeiten) durchaus CD-Köpfe, die mit den selbstgebrannten Scheiben nicht klarkamen, später gab es so ein Problem auch noch mal bei den CD-R/W. Die Farben sind etwas anders, darum wird nicht immer gut zwischen Pit und Groove unterschieden und das führt dann zum "Nö!"
Bei "unterschiedlichen Datei-Formaten" war auch eine ganz normale selbstgebrannte CD dabei und nicht nur mp3 etc.?
Jens
Also in Osnabrück wurde das nicht eingebaut. Konntest du verfolgen, wo die Kabel hingehen?
Jens
Das sieht ziemlich klasse aus, Chapeau!
Planst du eine Serienfertigung?
Jens
Läuft bei mir unter Crossfirebesitzer (ehrenhalber).
Willkommen!
Jens
Aber das ging dann ja doch recht schnell. Viel Spaß mit deinem Toaster!
Jens
Es schadet nicht, für 4 Wochen würde ich es aber nicht machen.
Jens
Hallo Thomas,
da hast du dir ein wunderschönes Revier für deinen Kleinen ausgesucht. Als Flachländler aus Hamburg bin ich ein wenig neidisch auf die vielen großen und kleinen Berge.
Immer eine handvoll Luft ums Blech!
Jens
Hi,
hier mal die Zulassungszahlen des KBA zum 1. Januar 2025
Coupe N/A | AAW+552 | 1962 |
Roadster N/A | AAX+559 | 2188 |
Coupe SRT6 | AAY+560 | 54 |
Roadster SRT6 | AAZ+561 | 72 |
Alle zusammen: 4276 zugelassene Crossfire.
Jens
Zum 1. Januar 2025 sogar nur 72.
Aber willkommen und viel Glück bei der Suche!
Jens
Hi Rudi,
ich bin einfach mal zum Autoaufbereiter um die Ecke gegangen und habe mit ihm geredet. Sie haben einen an der Hand, der das für sie macht, preislich war das auch interessant, ich lasse gerade die Problemzone (Seitenwange vom Fahrersitz) machen und berichte danach mal.
Jens
Vielleicht schaffen wir es, eine Ausfahrt von Scharbeutz aus zu organisieren. Zwei Crossis habe ich hier schon öfters gesehen.
Na, da wäre ich dann auch dabei!
Jens
Ich wünschte, ich wäre damals bei Karmann dabei gewesen. Die Bilder sahen leider geil aus!
Niemand braucht zwei Autos! Aber brauchst du evtl. einen kleinen "Pyjama" für den kleinen, damit er im Winter im Carport nicht friert? Ich hätte da noch einen im Keller liegen.
Jens
Ich fürchte, dein Kind ist schon großjährig.
Willkommen!
Hallo Jens,
nur der Vollständigkeit halber: DOT 2422 bedeutet Fertigung in Kalenderwoche 24 im Jahr (20)22.
Grüße Markus
Danke für den Hinweis, als IT-ler habe ich es automatisch als Woche 22 im Jahr 24 gelesen (obwohl ich es eigentlich besser weiß). Jupp, die Reifen sind damit nicht mehr knackig frisch. Sorry, mein Fehler, ich bin erklärter Anhänger der ISO 8601
In der Zwischenzeit habe ich auch gesehen, dass er sie im Oktober 2022 gekauft hat (also, da waren sie ja noch warm vom Backen). So, wie sie aussehen, wurde der Wagen aber nicht sehr viel mit Winterrädern bewegt.
Jens