Also in Osnabrück wurde das nicht eingebaut. Konntest du verfolgen, wo die Kabel hingehen?
Jens
Also in Osnabrück wurde das nicht eingebaut. Konntest du verfolgen, wo die Kabel hingehen?
Jens
Das sieht ziemlich klasse aus, Chapeau!
Planst du eine Serienfertigung?
Jens
Läuft bei mir unter Crossfirebesitzer (ehrenhalber).
Willkommen!
Jens
Aber das ging dann ja doch recht schnell. Viel Spaß mit deinem Toaster!
Jens
Es schadet nicht, für 4 Wochen würde ich es aber nicht machen.
Jens
Hallo Thomas,
da hast du dir ein wunderschönes Revier für deinen Kleinen ausgesucht. Als Flachländler aus Hamburg bin ich ein wenig neidisch auf die vielen großen und kleinen Berge.
Immer eine handvoll Luft ums Blech!
Jens
Hi,
hier mal die Zulassungszahlen des KBA zum 1. Januar 2025
| Coupe N/A | AAW+552 | 1962 |
| Roadster N/A | AAX+559 | 2188 |
| Coupe SRT6 | AAY+560 | 54 |
| Roadster SRT6 | AAZ+561 | 72 |
Alle zusammen: 4276 zugelassene Crossfire.
Jens
Zum 1. Januar 2025 sogar nur 72.
Aber willkommen und viel Glück bei der Suche!
Jens
Hi Rudi,
ich bin einfach mal zum Autoaufbereiter um die Ecke gegangen und habe mit ihm geredet. Sie haben einen an der Hand, der das für sie macht, preislich war das auch interessant, ich lasse gerade die Problemzone (Seitenwange vom Fahrersitz) machen und berichte danach mal.
Jens
Vielleicht schaffen wir es, eine Ausfahrt von Scharbeutz aus zu organisieren. Zwei Crossis habe ich hier schon öfters gesehen.
Na, da wäre ich dann auch dabei!
Jens
Ich wünschte, ich wäre damals bei Karmann dabei gewesen. Die Bilder sahen leider geil aus!
Niemand braucht zwei Autos! Aber brauchst du evtl. einen kleinen "Pyjama" für den kleinen, damit er im Winter im Carport nicht friert? Ich hätte da noch einen im Keller liegen. ![]()
Jens
Ich fürchte, dein Kind ist schon großjährig. ![]()
Willkommen!
Hallo Jens,
nur der Vollständigkeit halber: DOT 2422 bedeutet Fertigung in Kalenderwoche 24 im Jahr (20)22.
Grüße Markus
Danke für den Hinweis, als IT-ler habe ich es automatisch als Woche 22 im Jahr 24 gelesen (obwohl ich es eigentlich besser weiß). Jupp, die Reifen sind damit nicht mehr knackig frisch. Sorry, mein Fehler, ich bin erklärter Anhänger der ISO 8601 ![]()
In der Zwischenzeit habe ich auch gesehen, dass er sie im Oktober 2022 gekauft hat (also, da waren sie ja noch warm vom Backen). So, wie sie aussehen, wurde der Wagen aber nicht sehr viel mit Winterrädern bewegt.
Jens
Immer wieder Radio, vor allem Internet Radio von FIP (France Inter Paris). Sehr abwechslungsreiche Musik mit sehr wenig Moderation (auf französisch) und ohne Werbung.
Hallo,
ich habe zu meinem SRT einen Satz originaler 18"-Felgen mit fast neuen Winterreifen dazubekommen und mein Crossi hat von mir ein Saisonkennzeichen bekommen. Da ich nicht vorhabe, mir noch einen Wintercrossi zu kaufen (obwohl... hmm, hätte was), möchte ich sie hier verkaufen.
Die Felgen sind in sehr guten bis guten Zustand, die Felgendeckel ebenso.
Die Reifen sind Conti WinterContact (225/40R18 92V) mit DOT 2422, also nun ein Jahr alt. Da der kleine nach 21 Jahren gerade 77 TKm herunter hat, sind die vom Vorbesitzer bestimmt nicht viel bewegt worden in der einen Saison. Ich würde sie als neuwertig bis sehr gut bezeichnen.
Bilder unten, höher aufgelöste gibt es von mir per Mail auf Wunsch.
Ich warte noch ein paar Wochen, bevor ich sie bei Kleinanzeigen einstelle, also jetzt exklusiv nur hier ![]()
Versand ist möglich, die Kosten dafür dürften bei ca. 100 € liegen, Selbstabholung bevorzugt!
Jens
Willkommen im Forum!
Steffen das geht mir ähnlich. Ich habe hier im Raum Freiberg noch nie einen auf der Straße gesehen. Dann war ich zum Klima befüllen in der Werkstatt und da stand einer auf der Bühne.
Sie waren ja schon immer selten und man hat sich als Besitzer ja über jede Sichtung gefreut. Absolut unglaublich fand ich aber, dass ich jeweils am ersten Tag von zwei Urlauben je einen gesehen habe. Der erste war in Auckland (Neuseeland), der zweite in der Nähe von Johannesburg auf dem Land auf 15"-Alufelgen. ![]()
Aber Manuel, jetzt kannst du ja jederzeit einen sehen. Willkommen!
Jens
Und ich dachte, wir Norddeutsche sind sparsam mit Wörtern. ![]()
Willkommen, Comanche!
Willkommen!
Und aus welcher Ecke kommst du so?
Jens
Alles richtig gemacht!
Viel Spaß auf der Suche nach deinem Fliewatüüt!
Hi Rob,
Kleinkram sollte man bei dem Auto selber machen, davor also nicht zurückscheuen. Ansonsten wird es sehr schnell sehr teuer. Generell: je älter ein Auto, umso eher kann man noch etwas selber machen. Das passt beim Crossi schon. An einem ID.7 möchte ich mich vermutlich nicht mal versuchen. Manchmal braucht man jemanden mit dem richtigen Diagnosewerkzeug, gut, wenn man dann jemanden hat.
Wie Markus schon schreibt, Crossfirespezifische Teile sind rar, Blinker, Scheinwerfer, ... gibt es alles nur noch aus (H)Ausschlachtungen.
Steuergeräte oder so legt man sich am besten gleich mal auf Ersatz hin, wenn sie einem über den Weg laufen. Meine lokale Mercedes-Werkstatt fasst den nicht an, was meine alte Chrysler-Werkstatt mit dem Auto noch anfangen möchte, weiß ich nicht. Mit dem letzten war ich wegen einer spukenden Elektrik hier in Hamburg bei einer sehr großen MB-Werkstatt und fühlte mich dort gut betreut.
Der Vorbesitzer von meinem kleinen hat mir heute eine Rechnung über eine 3-wöchige Wellnesskur des SRT bei einem Spezialisten für Klassiker geschickt. Was da also nach 20 Jahren zusammenkam war:
Diverse Teile entrostet und versiegelt am Unterboden, Anbau- und Karosserieteilen, Wagenheberaufnahmen erneuert, Stoßstangenaufnahmen ersetzt (Eigenbau), Reparaturbleche am Innenradlauf eingeschweißt, Seitenfächer im Kofferraum entrostet, rostschutzgrundiert und Alubutylmatten eingesetzt, dazu ein großer Service und kleinere Lackarbeiten. Summe 5.300 €.
Letztlich ist die Frage, was du willst. Ein geil aussehendes Auto für ein paar Jahre fahren und mit kleinen Macken leben? Dann gibt es ab 3000 € Crossis, die noch ein paar mal durch den TÜV kommen werden, mit nur geringem Aufwand. Soll er noch ein H-Kennzeichen bekommen und in originalem Zustand als Schmuckstück dastehen? Dann wirst du mehr Geld ausgeben müssen, beim Kauf und später.
Die Kaufberatung ist so oder so Gold wert! Sauberes Abhaken der Liste in 3 Stunden am Auto und Zusammenrechnen der Punkte brachte bei mir den Kaufpreis von 18,5T € auf 16T € herunter, der Stundenlohn passte.
Jens