Beiträge von Klaasi

    Hallo zusammen,

    habe jetzt 4 Monate nach meinem Problem gesucht und es scheint behoben.

    Das Auto ging temperaturabhängig im Stand aus. Manchmal verschluckte er sich auch beim Anfahren. Keine MKL.

    Ich hatte alles versucht: Kurbelwellen-, Nockenwellen- und Saugrohrdrucksensor, Zündkabel, LMM, RCM...

    Ich habe auch selber mal versucht mit Rauch einen Falschlufttest zu machen, damals ohne Ergebnis. Ein Profi kann das natürlich und siehe da: Viele poröse Unterdruckschläuche und eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke. Je nach Temperatur war das Leck größer und mal kleiner. Dadurch die Temperaturabhängigkeit beim Fehler.

    Nun wurde alles abgedichtet und die Ventildeckeldichtungen erneuert. Insgesamt 4 Stunden plus Diagnose berechnet.

    Das könnte im Alter jetzt bei weiteren Crossis vorkommen. Meiner ist von 12/2003 und hat 294 TKm auf der Uhr.

    Hallo zusammen,

    kurze Erfahrung zu meinem Nockenwellensensor:

    Habe ihn vor zwei Jahren getauscht (Bosch). Nun ging mein Auto ab und zu im Stand aus und stotterte sporadisch mal beim Anfahren (keine Kontrollleuchte).

    Es stellte sich heraus, dass sich im Stecker vom Sensor Öl gesammelt hatte. Heute mit Bremsenreiniger gesäubert und keine Probleme mehr bisher. Muss nur noch herausbekommen wo das Öl herkam.

    Hallo zusammen,

    ich habe endlich meine ESP Lampe auslesen lassen können. Ich war bei einer Werkstatt, die sich auf Amis spezialisiert hat. Dort hat man dann mit einem "Snap-on" Lesegerät, was wohl DRB3 haben sollte ausgelesen.

    Codes waren 1140 und 1141, die beide auf den Bremsdruckfühler verweisen.

    Der Mechaniker meinte, dass dieser Sensor in dem ESP Hydraulikblock sitzt und dafür am besten ein neues gebrauchtes Tauschteil reinkommen sollte. Habe jetzt mal zwei Teilenummern abfotografiert (A1935450132 und A0044319112).

    Seid ihr mit der Diagnose einverstanden? Habe schon mal bei eBay geschaut und das Teil müsste man sich aus den Staaten einschicken lassen, weil der einzige deutsche Anbieter den doppelten Preis aufruft.

    Freue mich über Feedback.

    Hallo zusammen,

    ich habe heute eine ähnliche Erfahrung gemacht. Hatte lange den Fehler P0151, dass die Lambdasonde auf Bank 2 eine zu niedrige Spannung aufweist. Da hatte ich dann direkt auf Nebenluft getippt.

    Also geschaut und ich hatte auch einen Riss im Kat. Wurde für 35 Euro geschweißt und die Motorkontrollleuchte war beim übernächsten Starten wieder aus. Werde dann den hinterlegten Fehler heute auch noch selber löschen.

    Hey Leute,

    Wollte mal Erfahrung zu den Brisk LPG Zündkerzen geben. Lief bei mir relativ gut. Jetzt nach 65 TKm kommen sie wieder raus, weil der Motor spürbar nach neuen verlangt. Jetzt kommt Bosch Iridium rein.

    Momentane Laufleistung vom Crossfire: 277 TKm

    Hallo zusammen,

    mal zum Thema "Wie merke ich, dass meine Zündkerzen alt sind?". Mein Wagen (AT) hat manchmal beim anbremsen an die rote Ampel angefangen leicht zu stottern und die Drehzahl ist abgesackt. Neue Kerzen rein (Aufwand zwischen 1,5 und 2 Stunden) und alles war wieder top.

    Ich fahre Autogas und meine letzten Original-Mercedes-Kerzen haben genau 46.500 KM und 20 Monate gehalten. In meinen Augen kein toller Wert.
    Davor bin ich 55.600 KM und 40 Monate auf einen Satz Kerzen gefahren (glaube NGK, etwa 50:50 Benzin und Autogas). Die habe ich wegen der Gasumrüstung vorsichtshalber getauscht, Beschwerden gab es bei denen noch nicht.

    Jetzt fahre ich seit 27.000 KM Autogas-Kerzen von Brisk. War erst sehr skeptisch, weil ich die Marke nicht kannte, funktionieren aber soweit gut.

    Grüße aus Berlin

    Nach 221 TKm hat es mich auch mit dem Alarmanlagenmodul erwischt.

    Das Auto stand tagsüber bei 30 Grad in der Sonne und abends gab dann die Alarmanlage keine Ruhe mehr. Im Endeffekt half nur noch das Abklemmen der Batterie.

    MB A 219 820 32 26 hat mich 98 Euro brutto gekostet (Partacus hat seit Ende Juli 2017 den Preis von 78€ erhöht). Das Piepsen beim Auf- und Zuschließen ist nicht das attraktivste Geräusch, aber es vermittelt Sicherheit, dass der Crossi abgeschlossen ist.

    Die Wischer habe ich mit WD40 auch ohne den Abzieher abbekommen. Wenn man sich einen leihen kann, dann würde ich diesen jedoch empfehlen. Wie "check" schon schrieb: Denkt an eine Mutter, denn die ist nicht im Lieferumfang!

    Ich denke, dass das Problem früher oder später auf jeden zukommen könnte, deshalb wollte ich die allgemeine Feststellung hier noch einmal bestätigen.

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Dach selber folieren. Damit alle Kanten schön verarbeitet werden möchte ich die Plastik-Dachleiste abmontieren?

    Hat einer die schon mal in der Hand gehabt? Ist die geklebt/geclipst etc? Wo hebel ich am besten?

    Würde mich über kurze Info freuen. ^^

    Hallo Leute,

    ich bin jetzt in den letzten 14 Tagen 4.500 km gefahren. Soweit alles super. Ab und zu springt er noch ruckelig an and läuft sonst seidenweich.

    Hatte in der Zeit zwei Motorkontrolleuchten, die aber wieder ausgingen. Laut Werkstatt ein Relais, dass wohl aufgrund der kaputten Sekundärluftpumpe "einen weg hat". Kann ja nicht so teuer werden.

    Na mal sehen. :whistling:

    Im Moment ist der Fehlerspeicher leer. Die MKL meldet sich nur ca. einmal die Woche.

    Warmstart läuft über Benzin und 2-3 Sekunden später dann auf Gas.

    Das von mir beschriebene "Orgeln" ist sehr unregelmäßig. Manchmal springt er direkt an und läuft rund. Manchmal orgelt er eine gefühlte Ewigkeit (ca. 3 Sek) bis er schlecht anspringt. Während des Orgelns Gas zu geben hilft nach Gefühl wenig. Sobald er anspringt, kommt der Motor durch das Gas natürlich besser.

    Nach schlechtem Start läuft er wenige Sekunden unrund, danach wieder perfekt. Es riecht nicht merklich nach Benzin. Ich würde ja mal die Nase unter die Haube halten, aber dafür ist das Problem zu sporadisch. Ich kann das Startproblem auch nicht duplizieren meiner Meinung nach.

    Ich warte wieder bis eine MKL kommt... :wacko:

    Der Fehler ist weiter gewandert.

    Jetzt werden die zwei betroffenen Einspritzdüsen getauscht. Danach sollte Ruhe sein. :thumbup:

    UPDATE #2: Das lange Orgeln beim warmen Start ist noch nicht weg. Könnte es sein, dass ein Rücklaufventil defekt ist? Dass das Benzin aus den Rails zurück in die Leitungen fließt und deshalb nicht schnell genug am Einpritzventil ankommt? Auto startet erst beim zweiten Startversuch…

    Heute wieder Termin in der Werkstatt gehabt. RCM-Modul haben die Jungs geprüft, Benzinpumpe auch.

    Jetzt wurden die Einspritzdüsen von den problematischen Zylindern 1 & 2 mit den Zylindern 4 & 5 getauscht. Ich fahre jetzt so lange Probe bis ich wieder eine MKL habe. Dann sollte eine endgültige Diagnose möglich sein.

    Hier auch nochmal Zuspruch von einem Studenten. :winke:

    Ich habe mir damals einfach gesagt: "Entweder du fährst jetzt einen 2-Sitzer oder erst wieder wenn die Kinder aus dem Haus sind". :P

    In jungen Jahren brauchst du keine 4 Sitze oder Laderaum. Daher absolutes Alltagsauto für mich. Aber: ich hatte neben der Uni zwei Jobs und habe 95% am Auto selber gemacht.

    Ich merke es gerade selber wieder am eigenen Leib. Wenn mal was ist, dann musst du 500 Euro (z.B. Sekundärluftpumpe) einfach "auf Tasche" haben und keine Tränen vergießen. Du brauchst nach dem Erwerb noch einen guten Puffer.