Sogar zwei Neue aus Berlin. Das ist ja richtig cool!
Also das schreit nach einem Treffen im Frühjahr. Wieviele Berliner sind jetzt im Forum? Mindestens 5 fallen mir direkt ein.
Edit: Es sind wohl 10 Berliner laut Mitgliedsliste.
Sogar zwei Neue aus Berlin. Das ist ja richtig cool!
Also das schreit nach einem Treffen im Frühjahr. Wieviele Berliner sind jetzt im Forum? Mindestens 5 fallen mir direkt ein.
Edit: Es sind wohl 10 Berliner laut Mitgliedsliste.
Bei mir war das original Becker Radio verbaut also nichts neues.
Ich glaube, dass jetzt der Groschen bei mir gefallen ist. Sobald das Radio da ist, werde ich es einbauen und durchmessen und dann werde ich ja über den Berg sein.
Ich werde dann Ergebnisse schreiben.
Der Stecker hängt aus dem Auto: und die #7 ist ganz klar leer. Also hat das Radio nur Dauerplus.
Wie komme ich besser an den Zigarettenanzünder? Der ist ja auf die Zündung geschaltet.
Also ich bin eben in die Garage gefahren um zu gucken wie der ISO-Stecker bei uns aussieht.
Es gibt bei mir kein Zündungsplus. Nur Dauerplus von der Batterie. Mein Radio funktioniert nämlich auch ohne eingesteckten Schlüssel wenn ich will. Das bestätigt meine Theorie.
Aber wo kann ich dann ran gehen um Zündung zu bekommen?
PS: Für die Rückfahrkamera werd ich mir warscheinlich Strom vom Heckspoiler "klauen". Oder gibt es da Probleme?
Also ich möchte jetzt meinen DVBT-Receiver einbauen, sowie die Rückfahrkamera. Radio wird wohl das Pioneer AVH-P5100DVD, weil ich es günstig gebraucht kriegen konnte.
Nun brauch ich Strom für die beiden neuen Verbraucher. In dem ISO-Stecker befindet sich ja nur Dauerplus, oder? Also gehe ich um Zündungsplus zu bekommen an den Zigarettenanzünder? Wie komm ich am besten dort ran?
Gibt es hinten eine Möglichkeit Zündungsplus zu bekommen? Ich weiß, dass ich einfach ans Rücklicht gehen könnte, aber ich hätte es gerne permanent auf Zündung.
Danke schon im Voraus
Kurze Zwischenfrage:
Wie bekomme ich das Becker Radio am Besten aus dem Schacht? Habe es heute versucht, will aber nichts abbrechen. Was für einen Haken brauch ich da?
Also ich habe immer die Vorstellung gehabt von einem Crossfire mit 4 Sitzen. Ich würde zuschlagen, wenn es den geben würde.
A la Panamera.
Was meint ihr?
Also ich wollte im Winter sowieso mal die Doorboards ausbauen, weil bei mir was klappert. Von daher probiere ich es und schreib dann meine Ergebnisse.
Die Einstiegsbeleuchtung ist echt schön wie ich finde.
Woher kann ich mir den Strom "klauen"? (Also ich geh davon aus, dass man das am normalen Deckenlicht anschließt.)
Haha wird gemacht Enrico. Ich hoffe nur, dass das Wetter so top bleibt. Wenn ein Regentropfen fällt, kommt keiner. xD
So eine Begründung hab' ich zwar noch nie gehört, ist aber akzeptabel.
Ist immer viel los.
Im Frühjahr ging aber alles glatt. Es haben keine Leute, die sinnlos andere Fahrer gefährdet haben. Von Unfällen hab ich auch nicht gehört. Das Gute ist ja, dass alle die dort hinfahren auch wirklich an ihren eigenen Autos hängen.
Von daher sollte da keiner Scheibe spielen.
Ich habe bis jetzt gedacht, dass die Schaltwippen nur an die Kontakte der Automatik geklemmt werden und fertig ist der Lack. Was für eine Ansteuerungsschaltung wird benötigt?
Am Freitag, den 26.10.2012, ist wieder Sternfahrt in Berlin.
An der Großen Stern hat das Ganze einen sehr messeartigen Charakter. Viele schöne getunte Autos gibt es zu sehen und da dürfen ein paar Crossfire nicht fehlen.
Also ich werde mich mit Freunden in Mahlsdorf an der B1 am gewohnten "Tuning-Treff" an der Total-Tankstelle sehen lassen. Dann geht es in Kolonne in die Stadt
Wer ist dabei? Ist eine nette Gelegenheit um die Saison ausklingen zu lassen.
Anmeldung hier: https://www.chrysler-crossfire-forum.de/index.php?page…vent&eventID=70
Dann möchte ich das zu gerne sehe,n wenn es die AMG-Wippen am Crossi-Lenkrad gibt.
Aber vor allem interessiert mich ein Bild von hinten.
Vielleicht stell ich mich grad dämlich an aber, wie werden die Schaltwippen hinten am Lenkrad befesstigt ohne dass es "gebastelt" aussieht?
Finde die Sache auch richtig interessant.
Für mich ist es ja von der Entfernung nicht möglich zu Evotech zu kommen. Ich möchte aber eine Messung machen in der Nähe von Berlin. Wie kann ich den Crossi davon abhalten bei 5.000 Umdrehungen abzuschalten?
Also würde es bei mir wahrscheinlich schon helfen den Restrictor seitlich am Kühler rauszuflexen. Dann hätte der Trichter wieder mehr Sinn. Die Halte-Funktion des Restriktors für die Ansaugrohre brauche ich ja nicht mehr.
Ich hab auch schon viel damit gespielt, aber Öltemperatur oder Öldruck konnten bei mir noch nicht angezeigt werden.
Ja also ich war total geschockt, dass da kein Filter drin war. Ich hab auch Dreck und ein halbes Herbarium in dem Filter erwartet.
Jetzt ist ja einer drin. Aber selbst in dem Bereich wo der Filter eigentlich sitzen sollte waren keine Blätter. Nur etwas Staub. Entweder heisst das, dass es in der Klima sauber ist, oder schon alles weiter durchgereicht wurde.
O.k., wenn es nur Pollen und Staub filtert und auch hinter der Klima liegt, ist es ja nicht so schlimm. Ich dachte jetzt, dass Dreck in die Anlage kommen könnte.
Danke