Beiträge von Black Mary

    Guten Abend Markus,

    danke sehr für die schnelle Reaktion. Aber genau das hatte ich mir schon durchgelesen.

    Ich schrieb ja zuvor, daß ich zukünftig erst fragen werden, wenn ich im Forum nicht fündig würde.

    Ich werde demnächst nach Darmstadt fahren zum Fehlerauslesen. Kann aber noch dauern.

    Der Crossfire macht übrigens viel Spaß!

    :winke:

    Im Forum habe ich mich bereits durch viele Beiträge zum Thema ESP-Warnlampe "gewühlt", fand aber mein Problem noch nicht beschrieben.

    Meine ESP-Warnlampe leuchtet dauerhaft schwach, aber sichtbar. Bei Betätigung des ESP-Schalters leuchtet sie stark, wie es sein soll.

    So kann das Auto nicht zum TÜV (erst im Juni). Das Auto hatte ich schon so mit dieser Problematik gebraucht gekauft. Mir ist also keinZusammenhang mit einem ursächlichen Ereignis bekannt.

    Das ESP-System scheint zu funktionieren, daher hatte ich dem Problem noch keine Priorität gegeben - es gab andere Baustellen.

    Im Forum fand ich Hinweise auf Wackelkontakte im Sicherungskasten und Hinweise auf Defekte am Bremslichtschalter.
    Die Sicherungen selbst sind okay und das Bremslicht leuchtet auch nur beim Bremsen auf.

    Lohnt es sich, den Sicherungskasten auseinander zu nehmen, um die Kontaktierungen zu überprüfen? Oder kann das schwache Leuchten der Warnlampe überhaupt nicht davon kommen?

    Ich habe keine Möglichkeit, Fehlercodes auszulesen. Die "nächstgelegene" Chrylerwerkstatt ist in Darmstadt - und das ist 40 Minuten einfache Fahrt. Per Telefonauskunft kostet dort nur das Auslesen 44,90 €. Fehlersuche dann per Stundenlohn.

    Ich wäre sehr dankbar, hier einen Hinweis zu erhalten!

    Herzliche Grüße :winke:
    (an Weiberfastnacht, die bei uns aber leider wieder ausfällt)

    Lieber Alois, lieber Pepe,

    danke für die netten Worte.

    Gestern haben wir den Crossfire abgeholt. Beim Kauf hatten wir besonders auf Motor und Karosserie geachtet. Dadurch entgingen einige Details unserer Aufmerksamkeit.

    Auf den ersten 40 Km fiel auf:
    Windgeräusche an der Fahrertür. Schon bei ca. 60 Km/h. Vielleicht sind die Spaltmaße zu groß? Habt ihr das auch?

    Der Dachhimmel wurde wenig professionell mit selbstklebender Alcantarafolie (Velourskunstleder) überzogen. Es bilden sich schon große Blasen und an den Sonnenblenden fehlt auch die Haftung. Im Innenraum finden sich viele abgebrochene Kunststoffklipse und -Rasten. Alles offensichtlich von Verkleidungsteilen rund um den Dachhimmel. Jetzt ist daher leider einiges recht lose.

    Feuchtigkeitsbildung innerhalb beider Scheinwerfer.

    Das Gebläse läuft nur bis Stufe 1 normal. Bei höherer Drehzahl ein unschönes deutliches Brummen, so als würden die Lamellen irgendwo anstreifen.

    Die Spaltmaße der Mittelkonsole sind sehr ungleich. Kaum zu glauben, dass das so ausgeliefert wurde. Ich hoffe, es wurde nicht zu viel gebastelt.

    Aber ansonsten ein wirklich schönes Fahrzeug. Es macht Spaß, damit zu fahren. Die Beschleunigung von 100 auf 200 Km/h fühlte sich kraftvoll und stetig an bei guter Straßenlage. Viel mehr kann ich noch nicht sagen bei erst 40 Km.

    Viele Grüße
    Markus

    Liebe Fangemeinde,

    nachdem jahrelang ein schöner Crossfire in unserer Straße stand und unser Interesse weckte, haben wir nun ein eigenes Coupé erworben.

    Wir sahen uns nach Angeboten um, die möglichst einen Originalzustand aufweisen und nicht modifiziert sind. Leider waren manche Besichtigungen enttäuschend, weil doch Rost und Abnutzungsspuren zu offensichtlich waren.

    Jetzt fanden wir ein Angebot eines Crossfire Coupé Automatik im gut aufbereiteten Zustand. Erstzulassung 05/2006. Bis 2018 Garagenwagen und im Sommer jährlich ca. 14.000 Km gefahren in erster Hand. Dann offensichtlich an türkischen Autohändler verkauft und 2020 aufbereitet (Dachhimmel, Reifen, Auspuffendrohr, Lack, Scheinwerfergläser, Blinker). Für nur 8 Wochen zugelassen, 2000 Km gefahren und wieder stillgelegt. Der Verkäufer ist türkischstämmiger Privatmann und behauptet, sämtlichen Service gemacht zu haben, z.B. Zündkerzen neu, Motoröl gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Getriebeöl gewechselt usw. Das können wir alles nicht wirklich verlässlich nachprüfen und kann evtl. auch nur dem Verkaufsgespräch gedient haben. Es liegen keinerlei Rechnungen über Material und/oder Service vor.

    Der Wagen hat uns im Vergleich zu den anderen Angeboten aber besser gefallen und wir haben uns in ihn verliebt. Ohne groß den Preis zu drücken haben wir ihn spontan gekauft. Etwas stutzig machte uns, dass es nur einen Zündschlüssel gibt. Kurzer Kontakt mit dem Erstbesitzer aus Darmstadt ergab, dass der Crossfire mit 2 Schlüsseln verkauft wurde. Jetzt steht der Crossfire noch beim Verkäufer (hoffentlich steht er noch dort), weil wir uns aufgrund eines Krankenhausaufenthalts noch nicht um die Zulassung kümmern konnten.

    Wir lieben nicht ganz alltägliche Fahrzeuge, die aber doch qualitativ gut sind. Derzeit haben wir noch 3 weitere Fahrzeuge:

    • Rover 75 Anniversary (fast hätten wir den einzigen jemals gebauten Linkslenker - Rover 75 Vanden Plas gekauft, aber der war uns zu rostig)
    • Ssangyong Rodius - letztes Baujahr (auch auf Daimlerbasis und ein wirklich gutes Auto entgegen der oft negativen Presse)
    • Ellenator auf Skoda Fabia Basis (ein echtes "Mr. Bean"-Fahrzeug!)

    Jetzt freuen wir uns auf den Crossfire.

    Wir machen an Autos wirklich alles selbst und die nötige Qualifikation ist dazu auch vorhanden.

    Wir freuen uns doch sehr über eine so schöne Community wie das Chrysler-Crossfire-Forum hier, um Ratschläge und Erfahrungen austauschen zu können.

    Wir danke sehr für die Aufnahme,
    Nicole ("Black Mary") und Markus